Suchergebnisse (165 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dürfen

dürfen [Georges-1910]

dürfen , I) Erlaubnis, Macht haben: ius ... ... filiarum vivere debet). – possum m. Infin. (ich darf, insofern ich kann, vermag). – wenn ich noch dürfte, si mihi esset integrum: wenn man noch dürfte. si integrum ac liberum esset. – II) nötig oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dürfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 633.
Gewinn

Gewinn [Georges-1910]

Gewinn , lucrum (im allg., Ggstz. damnum; im ... ... eig. die Beute im Kriege; dann übh. jeder Gewinn od. Vorteil, den man als eine Art von Beute betrachten kann). – pecunia (Geld als Gewinn, der Geldgewinn). – praemium ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115.
Finger

Finger [Georges-1910]

... den Mund legen (als Zeichen, daß man schweigen solle), digito suadere silentium: den F. aufheben (beim Bieten ... ... lieber als du etc., eius pluris unguis quam tu totus es: man kann ihn um den F. wickeln, nihil est eo tractabilius; auriculā infimā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Finger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 901.
bringen

bringen [Georges-1910]

... culpam alcis rei in alqm conferre: man konnte nichts auf ihn b., nullo crimine convincipotuit. – es auf ... ... elicere alqm ad alqd (durch Lockungen, List etc.): ich kann nicht dazu gebracht werden, zu glauben, daß dieses sei, non adducor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 518-520.
trennen

trennen [Georges-1910]

trennen , discindere (voneinander schneiden, z.B. in Teile; ... ... , z.B. hostes ab apertiore loco). – distinere (auseinanderhalten, so daß man sich nicht vereinigen kann, z.B. senatum duae factiones distinebant). – den Kopf vom Halse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2308-2309.
hindern

hindern [Georges-1910]

... was durch irgend eine Veranstaltung gehindert werden kann«, quod potest aliquā procuratione accĭdere ne fiat. – Folgt nach » ... ... folg. quo minus oder quin und Konj. – Zuw. kann man »hindern, daß etc.« auch geben durch efficere od. perficere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hindern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1317-1318.
absehen

absehen [Georges-1910]

... etw., z. B. Piraeo). – es ist (man hat es) auf mich abgesehen, hoc ... ... den Augen a., e vultu alcis intellegere alqd: alles tun, was man einem an den Augen a. kann, totum se fingere et accommodare ad alcis arbitrium et nutum; se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 43.
so sehr

so sehr [Georges-1910]

... ... quantopere: so sehr als, quantopere: so sehr, als man kann, quantum fieri potest: so sehr ... so sehr, quantopere ... ... ... , quantumvis (wenn auch noch so); quamvis (so sehr, als man will); beide mit folg. Konj.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2157-2158.
Faselei

Faselei [Georges-1910]

Faselei , ineptiae (Unschicklichkeiten, Albernheiten). – nugae ... ... , ineptire (Dinge reden und tun, die gegen die Schicklichkeit verstoßen, die man nicht gut zusammenreimen kann). – hariolari (tolles, verrücktes Zeug reden). – nugari (leeres ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faselei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 868-869.
Aussicht

Aussicht [Georges-1910]

... . auf die Straße, versae in viam fenestrae: von diesem Zimmer hat man teils die Au. auf einen Laubengang, ... ... prospectum adimere. prospectum oculorum auferre. prospectum oculis eripere (machen, daß man nichts sehen kann, vom Nebel etc.); luminibus od. caelo officere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 299-300.
aufheben

aufheben [Georges-1910]

aufheben , I) in die Höhe heben: tollere. attollere. – ... ... , w. s. – er ist gut aufgehoben, bene se habet (weil man ihm nichts anhaben kann od. weil er tot ist). – III) ergreifen: capere. – excipere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 202-203.
begegnen

begegnen [Georges-1910]

... eintreten, eintreffen, erfolgen, von dem, was man als Resultat gewisser Ereignisse erwarten konnte, Gutes od. Böses). – es ... ... ) uneig.: 1) das Zuvorkommen, das Beantworten eines Einwurfs, der gemacht werden kann, im voraus (als rhet. t. t. ),anteoccupatio; praesumptio. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begegnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 361.
erkennen

erkennen [Georges-1910]

erkennen , I) ein deutliches Bild von einer Sache bekommen durch Auffassung ... ... inne-, sich bewußt werden). – sentire (fühlen, merken, z.B. wie man leicht e. kann, quod facilesentias). – intellegere (innewerden, wahrnehmen). – perspicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 800.
beweisen

beweisen [Georges-1910]

... Beweis), daß etc., ex quo intellegi potest (woraus man abnehmen kann) od. ut appareat (so daß sich deutlich ... ... ) od. ut iudicare possis (so daß man sichdas Urteil bilden kann) od. ut facile conicias (so daß man leicht schließen kann) mit Akk. und Infin: der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 468-469.
aufrecht

aufrecht [Georges-1910]

... gehen, erectum vadere, incedere: ich kann nichtau. gehen, me femora destituunt. – aufrecht erhalten, - ... ... – sich, se sustinere (auch mit dem Zus. alapsu, wenn man schon fallen will); sustentare corpus: auch rectum stare u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufrecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 213-214.
außerdem

außerdem [Georges-1910]

außerdem , praeterea. ad hoc. ad haec (außerdem, tragen ... ... etwas noch Auffallenderes). – secundum ea (demnächst, wenn das andere nicht stattfinden kann od. wenn man von dem andern absieht). – ceterum. ceteroq ui. alioqui (sonst = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außerdem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 292-293.
unsicher

unsicher [Georges-1910]

unsicher , I) nicht ohne Gefahr zu bereisen etc.: infestus. ... ... (z.B. gradus, incessus). – lubrĭcus (schlüpfrig, bildl. = wo man leicht seh len kann, z.B. ratio defensionis); verb. lubricus atque instabilis (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unsicher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2416.
Ohnmacht

Ohnmacht [Georges-1910]

Ohnmacht , I) Mangel an Kraft, um etwas auszurichten: imbecillitas ... ... Zusätze). – humilitas (Unbedeutendheit der Stellung, dem Stande nach, so daß man gegen Mächtigere sich nicht auflehnen kann, sowohl eines Staates als einzelner). – die O. der Gesetze, invalidum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohnmacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830.
Resultat

Resultat [Georges-1910]

Resultat , I) Erfolg: eventus, exitus rei oder rerum; ... ... trahi;certum consilium capere non posse: es bleibt etwas ohne R., man kann bei etwas zu keinem R. gelangen, nullus exitus imponitur alci rei. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Resultat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1960-1961.
wie weit

wie weit [Georges-1910]

... ? quatenus amor progredi debet?: man hat an mir versucht, wie weit man in der Liebe od. im Hasse gehen kann, in me tentatum ... ... quantum quis amare, quantum quis posset odisse: ich weiß, wie weit man gehen darf, scio, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2705.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon