Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (165 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... Menge genannt sei, dessen Namen man entweder als bekannt voraussetzt oder nicht angeben kann, so bezeichnen dieses die Lateiner durch quidam (ein gewisser), z. ... ... = ein gewisser, bestimmter, den ich aber nicht kennen kann od. mag, so steht quidam, z.B. einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
geziemen, sich

geziemen, sich [Georges-1910]

geziemen, sich , decere, absol. od. mit Akk. der ... ... etc., convenit mit Akk. u. Infin.: es geziemt sich für etc., kann man durch est mit Genet. der Eigenschaft übersetzen, z.B. es gez. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geziemen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1124-1125.
geschweige denn

geschweige denn [Georges-1910]

... inimico alqd donare). – Für das deutsche »nicht ... geschweige denn« kann man im Latein. auch mit Umstellung der Sätze non modo non oder ... ... modo (s. Cic. de div. 2, 113). – Endlich kann auch die Wendung mit tantum abest, ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschweige denn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1091.
erstrecken, sich

erstrecken, sich [Georges-1910]

erstrecken, sich , porrigi, bis zu, ad etc. , ... ... usque ad etc. (offen bis zu einem gewissen Punkte daliegen, so daß man es übersehen kann, v. Gegenden; bildl., eine ausgedehnte Beziehung, einen ausgedehnten Wirkungskreis u. dgl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstrecken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 826-827.
Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage

Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage [Georges-1910]

... kein bloßer Auszug aus meinem größeren Werke ist, kann fast jede Seite beweisen. Sowohl in bezug auf die Phraseologie ... ... 4 , als auch in bezug auf die Synonymik 5 wird man bei vielen Artikeln die bessernde Hand nicht vermissen. Bei mehreren ... ... Krebs' Antibarbarus gezeigt. Hier noch einige Beispiele: Man hat in der Zeitschrift für Gymnasialw. Bd. XIII. ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur ersten Auflage
Zurück | Vorwärts
Artikel 161 - 165