Suchergebnisse (165 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ohne

ohne [Georges-1910]

... und Zeiten, hominum et temporum definitione sublatā: was kann das Leben für einen Reiz haben ohne Freundschaft ... ... aussagt, daß gleichzei tig mit dem Mangeln an etwas etwas anderes stattfindet, wo man es mit »und nicht« vertauschen kann, durch nec (necque), z.B. viele loben die Redner und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
wenn

wenn [Georges-1910]

... man die Sache für möglich, wahrscheinlich od. zweifelhaft hält, oder indem man die Bedin. gung negiert, z.B. si fato omnia fiunt, ... ... , z.B. ich will des Todes sein, wenn etwas Schöneres gemacht werden kann, moriar, si quidquam fieri potest elegantius. – Statt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677-2679.
wohl

wohl [Georges-1910]

... zuw. durch quaeso (ich bitte, wenn man bescheiden fragt), oder durch tandem (wohl in aller Welt, wenn man mit Nachdruck fragt u. bestimmt verneinende Antwort verlangt) ... ... glaubst du wohl? putasne vero?: wer kann wohl glauben? quistandem credere potest?: ich soll ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724-2725.
Jahr

Jahr [Georges-1910]

Jahr , annus. – annuum tempus. anni ... ... Jahren, biennium, triennium, quadriennium, quinquennium, sexennium, septennium, decennium (wofür man auch anni duo, tres etc. sagen kann). – ein Jahr alt, -dauernd, s. einjährig: zwei, drei etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1395-1396.
Dank

Dank [Georges-1910]

... alqo, daß etc., quod etc.: man erwirbt sich mehrfachen D., wenn etc. plures ineuntur gratiae, si etc ... ... es billigt); alqd ad voluntatem alcis facere (zu Willen machen): ich kann nichts zu D. machen, omnia ingrata sunt; nihil fecisse benigne est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 552-553.
bald

bald [Georges-1910]

... sogleich, vergegenwärtigt den Zeitpunkt einer Handlung, die man als bevorstehend ankündigt). – propediem (ehestens, nächster Tage, gibt einen ... ... bald, sobald wie möglich, quam primum fieri potest (sobald es geschehen kann): primo quoque tempore (in der ersten besten Zeit). – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 322.
gehen

gehen [Georges-1910]

... investratecta discedite!). – redire (zurückkehrendahin, von wo man kam). – procedere (hervortreten, -gehen, z.B. vor das ... ... ca – sura est od. cessura est. – Sprichw., wie man's treibt, so geht's, ut sementem feceris,ita ... ... oder auf etw. dem Raume nach = es kann ein Raum etc. etw. fassen: alqd capit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
sehen

sehen [Georges-1910]

... altero oculo non aeque bene uti; altero oculo minus bene videre: es kann jmd. wieder sehen, ... ... ein Wunder); alci visus restituitur. alci oculi restituuntur (durch Heilung): man kann (wegen der Dunkelheit etc.) nicht sehen, oculorum cessat usus: soweit man sehen kann, quo longissime oculi conspectum ferunt; quā visus est: weit s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106-2109.
nicht

nicht [Georges-1910]

... bei Verben der Wahrnehmung, wenn man dem Gefragte zu verstehen geben will, daß er etw. wahrnehme, aber ... ... durch das enklit. ne, z.B. bei Verben der Wahrnehmung, wenn man nicht gewiß ist, ob der andere die Sache wahrnehme, od. wenn man glaubt, daß er sie nicht genug wahrnehme, z.B. siehst du ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
Glück

Glück [Georges-1910]

... . zu seinem Glück oder Unglück sich wenden kann; auch ihn führt die fors herbei). – bonum (Glücksgut). ... ... Ungewisse, Gewagte, das Risiko bei einer Unternehmung, das blinde G., auf das man es bei etwas ankommen läßt). – G. im Kriege, s. Kriegsglück ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144-1146.
haben

haben [Georges-1910]

... das Geld! accipe argentum! – es ist etw. zu h., man kann etwas h., alcis rei copia est (z.B. wenn ... ... V) impers. es (man) hat , in Beziehungen wie: es hat keine Gefahr, non est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
geben

geben [Georges-1910]

... exprimere verbum de verbo: lateinisch g., Latine reddere: das kann man nicht gut lateinisch g., haec non satis commode Latine exprimi possunt. ... ... sunt non desunt (es fehlt nicht an etc.), inveniuntur, reperiuntur (man findet etc.), qui etc. (nach welchem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
leben

leben [Georges-1910]

... vom Ackerbau, agros colendo). – ich habe zu leben, kann gut leben, habeo, unde vivam od. utar; est unde ... ... : ärmlich l., parce ac duriter vivere; vitam inopem tolerare: er kann von seinem Landgütchen nicht l., agellus eum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555-1557.
hören

hören [Georges-1910]

... excipere, von jmd., ex alqo (sowohl »etwas aufschnappen«, was man eigentlich nicht hören soll, ... ... das oder davon habe ich nie gehört, id nobis inauditum est: man kann vor Lärm oder Geräusch nichts h., fremitus od. strepitus aurium usum intercipit: man konntenicht einmal mehr etwas h., ne aurium quidem usus supererat. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1359-1361.
gegen

gegen [Georges-1910]

... den Verben des »Tauschens« (mutare, commutare) gew. das, was man empfängt, im Abl., das, was man weggibt, im Akk., z.B. die Lust, ... ... – seltener mit cum und Abl. dessen, was man weggibt, z.B. das Leben gegen den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1015-1017.
Platz

Platz [Georges-1910]

... – sedes (Platz, wo man sitzt). – spectaculum (ein Platz zum Zusehen, im Theater etc.). ... ... Sitz, auf einer Bank Platz machen, damit sich noch einer mit darauf setzen kann): das Volk machte Pl., multitudo se dimovit: sich Pl. machen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Platz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874-1875.
reden

reden [Georges-1910]

... etc., magnus rumor est mit Akk. u. Infin.: man redet hier im stillen davon, daß etc., serpit hic rumor mit ... ... tempus reiciamus. – Gutes von jmd. r., bene alci dicere: man redet von jmd. Gutes, alqs bene audit (es steht jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1933-1934.
Macht

Macht [Georges-1910]

... Verhältnissen als Herr zu schalten und zu walten, wie man es für gut halt). – arbitrium (die ... ... Staate, als Staatsmann: potentia (übh. die Macht, die man in Händen hat und durch die man viel ausrichten kann; in bezug auf den Staat der politische Einfluß, den jmd. besitzt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Macht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1630-1632.
Gnade

Gnade [Georges-1910]

... Güte dessen, der mehr tut, als ihm nach strengem Rechte zugemutet werden kann). – amicitia (die freundschaftliche Gesinnung, z.B. principis). – ... ... Mitleid). – venia (Verzeihung, Nachsicht). – impunitas (Straflosigkeit, die man erlangt oder angedeihen läßt, s. Amnestie). – beneficium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gnade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1149-1150.
Ideal

Ideal [Georges-1910]

... von einer Sache, nach dem man diese in der Wirklichkeit nachbilden, das man zu erreichen suchen soll). ... ... man jmd. beurteilt od. jmd. sich richtet). – Ost kann man »Ideal« auch durch eine Wendung mit optimus, summus, ... ... I. eines Redners, orator summus. – od. man kann es umschreiben, z.B. mein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ideal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1370-1371.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon