Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Chaos

Chaos [Georges-1910]

Chaos , chaos (χάος). – rein lat. ... ... ., z. B. wir leben hier noch in einem (politischen) Ch., hic maxima in turba maximaque in confusione rerum omnium vivimus. – chaotisch , inordinatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Chaos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 536.
Portal

Portal [Georges-1910]

Portal , maxima ianua.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Portal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1880.
Tochter

Tochter [Georges-1910]

Tochter , filia (Ggstz. filius). – puella. virgo ... ... – die Tochter jmds., ex alqo nata: die älteste T. jmds., maxima natu e filiis: die kleine T., s. Töchterchen: die T. des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tochter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288.
ausrufen

ausrufen [Georges-1910]

ausrufen , exclamare (einen lauten, hellen Ruf vernehmen lassen, sowohl ... ... spendend, klagend etc., mit lauter Stimme, laut, sehr laut, magnā voce, maximā voce [mit starker, sehr starker Stimme], clarā voce [mit heller ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 281-282.
Hauptweg

Hauptweg [Georges-1910]

Hauptweg , s. Hauptstraße. – Hauptwerk , ca: put. – res magna od. maxima (die wichtigste Sache). – opus potissimum (das vorzüglichste Werk eines Schriftstellers). – Hauptwissenschaft , disciplina, quae aliarum doctrinarum fundus ac fundamentum est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231.
Vestalin

Vestalin [Georges-1910]

Vestalin , virgo Vestalis; auch bl. Vestalis. – die älteste V., virgo Vestalis maxima; Vestalis maxima; virgo maxima: eine V. wählen, virginem capere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vestalin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2563.
Haupttor

Haupttor [Georges-1910]

Haupttor , porta maxima (übh.). – porta decumana (des Lagers). – Haupttreffen , s. Hauptschlacht.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haupttor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1230.
Hauptteil

Hauptteil [Georges-1910]

Hauptteil , prima pars (der erste Teil). – generalis pars (der allgemeine Teil, Ggstz. species, specialis pars). – maxima pars (der wichtigste Teil). – caput (Hauptpunkt, w. vgl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1230.
Hauptsache

Hauptsache [Georges-1910]

... Sache). – res omnium gravissima od. summa od. maxima (die wichtigste Sache: von zweien, res maior, Ggstz. res minor). – pars od. res maxima (der wichtigste Teil). – propositum (der eigentliche Vorwurf einer Rede ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptsache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1229.
Hauptstück

Hauptstück [Georges-1910]

Hauptstück , caput od. summa, von etw., alcis rei (das Wichtigste). – pars maxima (der wichtigste Teil, der Hauptpunkt, die Hauptsache, w. vgl.). – locus (ein Gemeinplatz, in der Philosophie u. Rhetorik). – die vier ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptstück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1230.
himmelweit

himmelweit [Georges-1910]

himmelweit; z.B. ein h. Unterschied, maxima differentia; maximum discrimen. – es ist ein h. Unterschied, plurimum interest (zwischen etc., inter m. Akk.): h. verschieden sein, plurimum differre; immane quantum discrepare (beide auch »von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »himmelweit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1309.
grassieren

grassieren [Georges-1910]

grassieren , von einer Krankheit, late vagari. – die Krankheit grassiert unter den gemeinen Leuten, vis morbi vagatur per ignota capita: dieselbe Krankheit grassiert unter dem größten Teil der Menschen, maxima pars hominum iactatur morbo eodem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grassieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1162.
dünnbeinig

dünnbeinig [Georges-1910]

dünnbeinig , cruribus gracilibus. – deformis gracilitate crurum (entstellt durch dünne Beine). – sehr d. sein, gracilitate maximā crurum esse; esse graciliimis cruribus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dünnbeinig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617.
Mißbehagen

Mißbehagen [Georges-1910]

Mißbehagen , molestia. – sehr großes M. über etw. empfinden, maximā molestiā ex alqa re affici.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißbehagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1680.
losschreien

losschreien [Georges-1910]

losschreien , auf jmd., inclamare contra alqm (fürchterlich, voce quam maximā).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losschreien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1620.
allvermögend

allvermögend [Georges-1910]

allvermögend , praepotens; potentissimus. – allweise , v. Gott, unus omnium maxime sapientissimus. – Allweisheit , sapientia maxima. – allwissend , qui omnia videt et audit (der alles sieht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allvermögend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79.
meistbietend

meistbietend [Georges-1910]

meistbietend; z.B. m. öffentlich verkauft werden, sub hasta venire: m. etw. erhalten, erstehen, licitatione maximā alqd comparare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »meistbietend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1664.
größtenteils

größtenteils [Georges-1910]

größtenteils , maximam partem; maxima ex parte. – plerumque (in den meisten Fällen, in zeitlicher Beziehung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »größtenteils«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1171.
Unzialbuchstabe

Unzialbuchstabe [Georges-1910]

Unzialbuchstabe , littera grandis od. maxima (ganz großer Buchstabe). – littera quadrata (aus ein Viereck bildenden Linien bestehender Buchstabe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unzialbuchstabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2448.
Getreideteuerung

Getreideteuerung [Georges-1910]

Getreideteuerung , annonae difficultas oder caritas od. gravitas; annona ... ... etc.). – Getreidevorrat , copia rei frumentariae. – ein großer G., maxima frumenti vis: jmds. G. geht zur Neige, res frumentaria alqm deficere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Getreideteuerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1108.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon