Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Arzt

Arzt [Georges-1910]

Arzt , medicus. – ein geschickter, tüchtiger A., medicus artifex; medicus arte insignis: ein berühmter, großer A., medicinā od. arte medendi clarus: alle (praktischen) Ärzte zu Rom, omnes medicinam Romae professi. – A. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 181.
Praktik

Praktik [Georges-1910]

Praktik , usus (Ausübung). – ars (ausübende Kunst). ... ... architectus usu peritus). – in causis agendis exercitatus (v. Advokaten). – medicus ex usu medens. medicus arte insignis (v. Arzt). – in einer Kunst mehr P. als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Praktik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1884-1885.
Patient

Patient [Georges-1910]

Patient , als Kranker, aeger. – als zu Bett liegender ... ... laborans. – als zu Heilender, is, qui sanandus est, is cui medicus mederi vult. – seine Patienten besuchen, aegros perambulare: mehrere P. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Patient«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1853.
Stümper

Stümper [Georges-1910]

Stümper , durch die Adjj. unter »stümperhaft« mit dem im Zshg. nötigen Subst., z.B. medicus. – ein St. in etwas, imperitus od. ignarus alcis rei; non satis versatus in alqa re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stümper«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2245.
Roßarzt

Roßarzt [Georges-1910]

Roßarzt , medicus equarius. – veterinarius (Tierarzt übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Roßarzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1974.
Chirurg

Chirurg [Georges-1910]

Chirurg , chirurgus; rein lat. vulnerum medicus; medicus, qui vulneribus medetur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Chirurg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 539.
Pfuscher

Pfuscher [Georges-1910]

Pfuscher , durch ignarus od. imperitus (unkundig), malus ... ... in dessen Kunst gepfuscht wird, z.B. ein Pf. von einem Arzte, medicus ignarus od. imperitus od. malus od. minime utilis: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfuscher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1868.
Tierarzt

Tierarzt [Georges-1910]

Tierarzt , veterinarius od. medicus pecorum (im allg.). – medicus equarius (Roßarzt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tierarzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2285.
Leibarzt

Leibarzt [Georges-1910]

Leibarzt , medicus, qui regere alcis valetudines solet; auch bl. medicus alcis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leibarzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1574-1575.
Ohrenarzt

Ohrenarzt [Georges-1910]

Ohrenarzt , medicus auricularius. – Ohrenbläser , delator (Angeber). – Ohrenbläserei , delatio (Angeberei). – auscultatio (das Aufhorchen auf Geheimnisse, die Ohrenbläserei in bezug auf den Anhörenden). – Ohrenbrausen , sonitus aurium; stridores aurium. – ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohrenarzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1831-1832.
gewachsen

gewachsen [Georges-1910]

gewachsen , jmdm. od. einer Sache: par alci od. ... ... – dignus alqā re (einer Sache entsprechend. z.B. medicus suā arte dignus). – jmdm. g. sein, alci parem esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1108-1109.
Mediziner

Mediziner [Georges-1910]

Mediziner , medicus (im allg.). – artis medicaestudiosus (als Student). – medizinieren , medicamento od. medicamentis uti. – man muß bei etwas m., in alqa re medicina adhibenda est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mediziner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1655.
Augenarzt

Augenarzt [Georges-1910]

Augenarzt , medicus ocularius; medicus ab oculis; medicus, qui oculis medetur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenarzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 237.
Krankenbett

Krankenbett [Georges-1910]

Krankenbett , lectus aegrotantis. – der Arzt am K., medicus aegro assidens. – auf das K. kommen, geworfen werden, in morbum implicari: auf dem K. liegen, cubare ex morbo: vom K. wieder aufstehen, assurgere ex morbo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krankenbett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1493.
Quacksalber

Quacksalber [Georges-1910]

Q. Quacksalber , pharmacopōla circumforanĕus (herumziehender Arzneihändler). – malus medicus. minime uti lis medicus imperitus od. ignarus medicus (ein schlechter, unwissender Arzt, ein Pfuscher, im Plur. auch bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Quacksalber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1904.
medizinisch

medizinisch [Georges-1910]

medizinisch , medicus; medicinus. – m. Schriften, medicinae disciplinae libri. – m. gebraucht werden, esse in usu medentium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »medizinisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1655.
Geburtsfest

Geburtsfest [Georges-1910]

Geburtsfest , dies natalis festus. Vgl. »Geburtstag«. – Geburtsgöttin , Iuno Lucīna; u. bl. Lucina. – Geburtshelfer , * medicus, qui artem obstetriciam profitetur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geburtsfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1000.
stümperhaft

stümperhaft [Georges-1910]

stümperhaft , minime utilis (untauglich, untüchtig). – imperitus. ignarus (unkundig). – malus (schlecht; alle z.B. medicus). – Adv .male.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stümperhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2245.
demnächstig

demnächstig [Georges-1910]

demnächstig , qui (quae, quod) propediem fiet (z.B. medicus plane confirmat propediem te valentem fore, deine demnächstige Genesung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »demnächstig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 577.
Erzpfuscher

Erzpfuscher [Georges-1910]

Erzpfuscher , homo od. (als Arzt) medicus inscius imperitusque. – im Plur. auch bl. inscii imperitique.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erzpfuscher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 841.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon