Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Klemme

Klemme [Georges-1910]

Klemme , angustiae. – in die K. bringen, in ... ... . sein, in arto esse; in angustiis esse od. haerere: etwas mehr (als jmd.) in der K. sein, angustius se habere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klemme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1451-1452.
zürnen

zürnen [Georges-1910]

zürnen , jmdm., irasci alci. iratum esse alci (auf jmd ... ... iratum esse: irā incensum esse od. ardere: iratissimum esse alci: nicht mehr z., desinere irasci. – Zürnen , das, ira.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zürnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2817.
bringen

bringen [Georges-1910]

bringen , I) im allg.: A) eig.: ferre (tragen ... ... Jahre b., octoginta annos vivere, conficere, complere: er hat sein Leben auf mehr als 40 Jahre gebracht, quadragesimum annum excessit, egressus est. – 3) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 518-520.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... non plus ... quam (nicht mehr ... a is); nec ... nec od. neque ... ... ... ... als , non magis ... quam (d. i. nicht mehr od. minder ... als); non minus ... quam (nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
glauben

glauben [Georges-1910]

... gar nicht, wie etc., mirum est, ut etc.: ich bin mehr geneigt zu glauben, daß etc., inclinat animus, ut arbitrer mit ... ... de alqa re (hoffend glauben, z.B. ich glaube an keinen Frieden mehr, non de otio nostro spero). einer Sache od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1131-1133.
treiben

treiben [Georges-1910]

treiben , I) v. tr.: 1) durch Stoßen, ... ... Eifer auf etwas legen, z.B. aegriculturae, litteris). – eine Kunst nicht mehr t., desinere artem. – wie man's treibt, so geht's, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2306-2307.
erheben

erheben [Georges-1910]

erheben , I) in die Höhe heben: tollere ... attollere ... ... ceteris: u. eloquentiā antec. ceteris). – durch nichts erheben wir uns mehr über die wilden Tiere, nullā re longius absumus a natura ferarum. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 794-795.
darüber

darüber [Georges-1910]

darüber , I) auf die Frage wohin ? = über denselben, ... ... zur Angabe des Übermaßes (Ggstz. »darunter«): supra. – plus. amplius (mehr). – maior, maius (größer, älter). – es sind 20 Jahre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560-561.
gern[e]

gern[e] [Georges-1910]

gern[e] , I) mit Lust und Vergnügen, willig etc.: ... ... sehr gern, velim. vellem. pervelim. pervellem (und zwar bezeichnet das Präsens mehr eine innere Dringlichkeit und Nötigung, das Imperf. eine Bedinglichkeit = »wenn es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gern[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1076-1077.
Ansehen [2]

Ansehen [2] [Georges-1910]

... esse humano visu: kein menschliches A. mehr haben, humanam faciem perdidisse. – b) uneig.: α) = ... ... alqm exornare, attollere, verb. ornare et attollere (ersterevon jungen, letztere mehr von älteren Personen, die man unterstützen und heben will): einer Sache A ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 146-147.
gehören

gehören [Georges-1910]

gehören , I) es gehört etw. jmdm., d. i. a ... ... sensibus: es gehört keine Kunst dazu, nullius est artis. – es gehört mehr dazu, maiora ista erunt. – III) gehören wohin? d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1032-1033.
spielen

spielen [Georges-1910]

spielen , I) mit Instrumenten Töne hervorbringen: canere mit dem ... ... u. der wäre). – ein Stück sp., fabulam agere: die Schauspieler nicht mehr spielen lassen, histrionibus scaenam interdicere. – den Unterwürfigen sp., obnoxium agere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2169.
mächtig

mächtig [Georges-1910]

mächtig , I) Macht und äußere Mittel habend: potens (der ... ... sui impotentem esse; sui non compotem esse. – feiner Sprache und Ohren nicht mehr m. fein, non linguā, non auribus competere: feiner Augen u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mächtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1632.
sterben

sterben [Georges-1910]

sterben , mori (im allg., eig. u. übtr.). – ... ... sterben wollen, animam agere (im Sterben liegen); vitam fugere (nicht mehr leben wollen): gern st. wollen, mori desiderare: nicht st. können, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sterben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2212.
Bildung

Bildung [Georges-1910]

Bildung , I) die Handlung des Bildens, a) sinnlicher Dinge: ... ... Geistesbildung. – eine wissenschaftliche B., optimarum artium scientia. – Länder, in denen mehr B. herrscht, terrae cultlores: (ein Mann etc.) von B., B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 481-482.
geneigt

geneigt [Georges-1910]

geneigt , inclinatus ad alqd (hingeneigt zu etwas. z.B. ... ... magis inclinat animus, ut arbitrer mit folg. Akk. u. Infin.: desto mehr bin ich g. zu glauben, eo magis adducor, ut credam mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geneigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1063-1064.
fordern

fordern [Georges-1910]

fordern , I) verlangen: a) v. Pers.: poscere ( ... ... poscere et flagitare. – petere. expetere (haben wollen, zu erhalten suchen, mehr auf dem Wege der Bitte als der eigentlichen Forderung). – exigere (verlangen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 920.
fließen

fließen [Georges-1910]

fließen , I) eig.: fluere (sich weiter fortbewegen, weiter ... ... sehr viel Blut, pugnatum est ingenti caede utrimque plurimo sanguine: es floß hier mehr Blut als im Kampfe selbst, plus ibi quam in acie sanguinis ac caedis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 909-910.
2. bloß

2. bloß [Georges-1910]

2. bloß , Adj., I) entblößt: nudus ... ... iudicari, qualia sint, non facile possunt). – solus (allein, nicht mehr und nicht weniger, z. B. solae triginta minae). – merus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bloß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496-497.
dichten

dichten [Georges-1910]

dichten , pangere (als Dichter verfertigen, z.B. versus, ... ... a) abstr.: libertas poëtica (im guten Sinne). – licentia poëtica (mehr im üblen Sinne). – b) konkr. = ein dichterischer Ausdruck, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 588-589.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon