Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bedauern [2]

Bedauern [2] [Georges-1910]

Bedauern , das, misericordia (Mitleid). – miseratio. commiseratio ... ... – dolor (Schmerz). – desiderium (Verlangen nach etwas, was man nicht mehr hat). – paenitentia (Reue). – bedauernswert, -würdig , miserandus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedauern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 340.
Halbmond

Halbmond [Georges-1910]

Halbmond , luna dimidia (eig., der halbe, der noch nicht volle od. der nicht mehr volle Mond). – luna dimidiata (eig., der halbierte Mond, der Mond, der nur halb sichtbar ist). – sinus lunatus (halbmondförmige Krümmung). – lunata ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Halbmond«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1198.
Weisheit

Weisheit [Georges-1910]

Weisheit , sapientia. -menschliche W., humana consilia, n. pl. (z.B. vermag nichts mehr, cecĭderunt). – mit W., sapienter: mit der größten W., sapientissime.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weisheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2665.
veraltet

veraltet [Georges-1910]

veraltet , obsoletus (z.B. vestis: u. verbum ... ... ab usu cotidiani sermonis iam diu intermissus (schon lange in der gewöhnlichen Konversationssprache nicht mehr gebraucht, z.B. verbum); ab obsoleta vetustate sumptus (aus der schon ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »veraltet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2456.
sechsmal

sechsmal [Georges-1910]

sechsmal , sexies. – sechsmal mehr, durch sexies tantum, quam quantum etc. (s. sechsfach). – Sechsmänner , die, als Kollegium, seviri. – als oberstes Ratskollegium, sex primi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sechsmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2100-2101.
Christin

Christin [Georges-1910]

Christin , Christiana. – Christianae legis studiosa. – Ch. ... ... . sein, Christianae legis esse studiosam; Christiano cultui adhaerere. – keine Ch. mehr sein, Christianam esse desinere. – Christkind , Christus infans.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Christin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 540.
fortsein

fortsein [Georges-1910]

fortsein , abisse (fortgegangen sein, von Pers.; u. vergangen sein, v. Krankheiten). – abesse (nicht mehr dasein, Ggstz. adesse). – perisse (dahinsein, vom Geld etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortsein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 930.
halbwach

halbwach [Georges-1910]

halbwach , semisomnus. – halbwahr , qui veri similior est quam verior (mehr wahrscheinlich als wahr). – incertus (ungewiß, unverbürgt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbwach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1199.
handfest

handfest [Georges-1910]

handfest , valens oder valentissimus. validus oder validissimus (kräftig, sehr kräftig zum Handeln). – lacertosus (muskelkräftig). – praevalidus (mehr als andere kräftig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »handfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1212.
wollicht

wollicht [Georges-1910]

wollicht , lanae similis. – mollis (weich). – mehr haaricht als wollicht, pilo propior quam lanae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wollicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2736.
haaricht

haaricht [Georges-1910]

haaricht , capillaceus. – mehr h. als wollicht, pilo propior quam lanae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haaricht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1190.
zwölfmal

zwölfmal [Georges-1910]

zwölfmal , duodecies. – zw. mehr, duodecim partibus plus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zwölfmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2863.
verlieren

verlieren [Georges-1910]

... (eine Sache verlieren, so daß ste gar nicht mehr vorhanden od. wenigstens nicht mehr brauchbar ist; insbes. aber = im Spiele verlieren, absol. od ... ... Gerücht etc.). – desinere audiri (nicht mehr gehört werden, von Tönen etc.). – dilabi (gleichs ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2501-2502.
friedlich

friedlich [Georges-1910]

friedlich , pacis amans od. amator (friedliebend). – pacatus (zum Frieden gebracht, von einer bereits eroberten Provinz; dann übh. nicht mehr feindlich, z.B. Antwort). – quietus. tranquillus (ruhig, ersteres von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »friedlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 953.
erbittern

erbittern [Georges-1910]

erbittern , exacerbare. exasperare. – alqm iratum efficere. alcis iram ... ... jmd. gegen einen e., infestum facere alqm alci (dah. jmd. noch mehr gegen einen e., alqm alci infestiorem facere): die Gemüter von neuem e ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erbittern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 775.
neunerlei

neunerlei [Georges-1910]

neunerlei , I) von neun Arten: novem generum. – II) neun: novem. – neunfach , novies plus (neunmal mehr). – novies partitus (neunmal geteilt). – Adv . novies. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neunerlei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1787.
viererlei

viererlei [Georges-1910]

viererlei , quattuor generum. – quattuor (vier übh.). – ... ... , quadruplus. – das Vierfache, vierfach so viel, quadruplum: das Vierfache mehr als etc., vierfach (viermal) so viel etc., quater tantum, quam quantum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viererlei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2569.
vorwiegen

vorwiegen [Georges-1910]

vorwiegen , I) v. tr. = vorwägen, appendĕre (zuwägen). – II) v. intr ., mehr Gewicht etc. haben, praeponderare (eig. u. übtr.). – praeva lere (übtr., mehr gelten). – vorwiegend , praecipuus (z.B. eo proelio praecipua ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorwiegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2617.
furchtbar

furchtbar [Georges-1910]

furchtbar , s. fürchterlich. – sich s. machen, metuendum se praebere: sich mehr s. als mächtig machen, plus timoris quam potentiae sibi addere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »furchtbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 971.
mitbieten

mitbieten [Georges-1910]

mitbieten , contendere. – alqo licente contra liceri (indem jmd. bietet, wieder mehr bieten). – nicht mehr mitb., liceri desistere. – Mitbieter , als Konkurrent beim Kauf, competītor emptionis. – als Gegner in der Auktion, adversarius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitbieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1688.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon