Suchergebnisse (194 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
munter

munter [Georges-1910]

munter , I) eig.: vigil. vigilans. exsomnis (erstere beide ... ... heiter, s. »lustig« den Untersch.). – remissus (aufgeräumt, z.B. Mensch, Scherz, Ggstz. severus). – ein m. Wesen, ein m. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »munter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1718.
hitzig

hitzig [Georges-1910]

hitzig , I) eig.: ardens. fervens od. fervidus. ... ... h. Pferd, equus calidus od. acer: ein h. Mensch, s. Hitzkopf: ein h. Temperament, ingenium ardens od. fervidum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hitzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1343-1344.
heiter

heiter [Georges-1910]

heiter , serenus (hell, wolkenlos, v. Himmel u. Wetter ... ... ). – laetus. hilaris od. hilarus (freudig, fröhlich, z.B. Mensch, Miene). – alacer (heiter gestimmt, aufgeräumt, v. Gemüt u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1250.
Talent

Talent [Georges-1910]

Talent , I) als Gewicht u. Geld: talentum. – ... ... ungemein große Talente besitzen, ingenio abundare. – b) meton. = talentvoller Mensch: ingenium. – homo ingeniosus. – homo eximii ingenii od. homo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Talent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2264.
Leiche

Leiche [Georges-1910]

Leiche , I) der tote Körper: cadaver. – dafür euphemist ... ... inquisitio corporum sepultorum). – homo mortuus, auch bl. mortuus (ein toter Mensch, ein Toter). – funus (der Leichnam mit Rücksicht auf seine Bestattung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leiche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1576-1577.
Tyrann

Tyrann [Georges-1910]

... superbus, als Appos. bl. superbus (hochmütiger, übermütiger Herrscher od. Mensch, z.B. Tarquinius superbus). – sich zum T. (im ... ... T. befreien, ab urbis cervicibus iugum servile deicere. – b) als Mensch: homo crudelis od. crudelissimus, als Appos. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tyrann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2326.
Achsel

Achsel [Georges-1910]

Achsel , ala. axilla. – umerus (Schulter, w. vgl ... ... (ein Eiferer für jede der beiden Parteien). – homo bilinguis (ein doppelzüngiger Mensch). – temporum multorum homo (der den Mantel nach dem Winde hängt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Achsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 58.
giftig

giftig [Georges-1910]

giftig , I) eig.: venenatus (übh.). – veneno imbutus ... ... (scharf, beißend in Worten, z.B. homo acidae linguae = ein giftiger Mensch). – g. sein, acerbā esse naturā: gegen jmd. g. werden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »giftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1126.
Teufel

Teufel [Georges-1910]

Teufel , I) eig.: diabŏlus (δι ... ... T., homo miser od. misellus od. miserrimus (ein bedauernswürdiger Mensch); homo egens, auch bl. egens (ein Darbender); homo inops censu. homo sine censu (ein Mensch ohne Vermögen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teufel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2280.
Heller

Heller [Georges-1910]

Heller , teruncius (der vierte Teil eines As). – as ... ... debere nummum nemini: keinen H. wert sein, non esse sextantis: ein Mensch, der keinen H. wert ist, non semissis homo. – hellerweise ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heller«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1253.
eisern

eisern [Georges-1910]

eisern , ferreus (eig. u. übtr.). – ein ei. ... ... constantia: ich müßte ein ei. Herz haben, ferreus essem: o du Mensch mit deinem ei. Herzen! o te ferreum!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eisern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 724.
Begriff

Begriff [Georges-1910]

Begriff , I) Bereitschaft, in der Verbdg.: im B. sein ... ... accommodatus od. ( Adv .)accommodate; a vulgari intellegentia non remotus: ein Mensch von schweren Begriffen, hebes ad intellegendum (stumpfsinniger); tardus (langsam im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 369-370.
Gestalt

Gestalt [Georges-1910]

... weit. Bed. steht »Gestalt«auch für »Mensch«selbst, wofür man auch im Latein., bes. bei den Komikern u. ... ... ): eine gewöhnliche G., forma cotidiana; gew. aber steht homo (Mensch, Mann) od. mulier (Frauensperson), z.B. eine artige G ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gestalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1102-1103.
Nahrung

Nahrung [Georges-1910]

Nahrung , I) Stärkung, Inhalt nahrhafter Teile: alimentum. – ... ... . animi ingeniique; past. animi). – victus (der Inbegriff dessen, was der Mensch zur Erhaltung bedarf u. genießt). – N. u. Kleidung, victus vestitusque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nahrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1760-1761.
Auswurf

Auswurf [Georges-1910]

... perditus. homo despicatissimus (ein sehr verdorbener, höchst verächtlicher Mensch). – homo flagitiosissimus, libidinosissimus nequissimusque (ein höchst niederträchtiger, ausschweifender und nichtsnutziger Mensch). – homo sceleribus flagitiisque contaminatissimus (ein durch Verbrechen und Niederträchtigkeiten aller Art höchst befleckter Mensch) – der Au. des Volkes, perditissima et infima faex populi: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auswurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 314.
nächste

nächste [Georges-1910]

nächste , der, die, das, I) im allg.: proximus, ... ... nächsten, s. nahe. – II) insbes., der Nächste = jeder andere Mensch, alter. – Im Plur. alii; homines; auch homo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nächste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1749.
irdisch

irdisch [Georges-1910]

irdisch , I) aus Erde: terrā concretus. – die ird ... ... huius vitae felicitas: ird. Werke, opera mortalia. – ein ird. gesinnter Mensch, homo voluptarius od. voluptati obsequens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irdisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1388.
jammern

jammern [Georges-1910]

jammern , I) v. intr. lamentari. – eiulare ( ... ... tr. u. impers.: es jammert mich des Menschen od. der Mensch jammert mich. misereor hominis; miseret me hominis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jammern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1398.
aussehen

aussehen [Georges-1910]

aussehen , I) v. tr. = ausersehen, w. ... ... wie ein Mann) au., formā od. habitu esse virili: wie ein Mensch au., menschlich au., humano visu esse; esse humanā specie et figurā: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 289-290.
bestehen

bestehen [Georges-1910]

bestehen , I) v. intr.: 1) dauern, in ... ... sein). – auch esse mit Genet. (wenn es = ausmachen). – der Mensch besteht aus Seele u. Körper, homo constat (ex) animo et corpore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon