Suchergebnisse (194 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schlecht

schlecht [Georges-1910]

schlecht , I) unvollkommen und gering: malus (z.B. ... ... (unmoralisch). – durch u. durch sch., insignite improbus. – sch. Mensch! (als Schimpfwort), scelus! – einen sch. Charakter haben, ingenio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2039.
Gewissen

Gewissen [Georges-1910]

Gewissen , a) eig.: conscientia virtutis et vitiorum. conscientia factorum. ... ... maleficiorum suorum stimulant: das nagende G., angor conscientiae fraudisque cruciatus. – ein Mensch ohne G., homo sine ulla religione ac fide: kein G. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1119.
gefällig

gefällig [Georges-1910]

gefällig , I) Gefallen erweckend: gratus. iucundus (angenehm, w ... ... od. gegen jmd., in alqm (dienstwillig, dienstfertig). – ein sehr g. Mensch, homo summo officio praeditus: g. Wesen, g. Charakter, mores ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1011.
peinlich

peinlich [Georges-1910]

peinlich , I) eig.: a) durch die Folter; z.B. ... ... . aus einer p. Lage retten, liberare alqm onere. – ein p. Mensch, homo molestissimus (sehr lästiger); homo putidus (ein bis zum Ekel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »peinlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1855-1856.
Religion

Religion [Georges-1910]

Religion , religio (im allg.). – pietas erga deum ... ... .B. lex Christiana). – die christliche R., s. Christentum. – ein Mensch ohne R., homo impius erga deum od. deos (ohne Gottesfurcht); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Religion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1956.
gesellig

gesellig [Georges-1910]

gesellig , socialis (zur Gesellschaft u. Verbindung mit andern geeignet). ... ... Gesellschaft herrscht). – mores faciles (Umgänglichkeit, als Eigenschaft eines Menschen). – der Mensch ist zur G. geboren (oder dem Menschen ist der Geselligkeitstrieb angeboren), homines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesellig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1093.
voreilig

voreilig [Georges-1910]

voreilig , praepropĕrus (zu eilig, vorschnell, zur Unzeit getan oder ... ... . consilium). – inconsultus (unüberlegt). – ein in allen seinen Maßregeln v. Mensch, homo in omnibus consiliis praeceps: eine v. Anklage, accusatio temere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »voreilig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2592.
Gesinnung

Gesinnung [Georges-1910]

... mens illiberalis; illiberalitas: niedrige, gemeine G., humilitas: ein Mensch von unedler, gemeiner, niedriger G., homo illiberalis, humilis: schlechte G., mens mala; improbitas; ingenium malum pravumque: ein Mensch von schlechter G., homo voluntate perditus: deine ruchlose G., scelus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesinnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1099-1100.
Abenteuer

Abenteuer [Georges-1910]

Abenteuer , casus (zufälliges Erlebnis). – casus mirificus od. ... ... casibus (der mancherlei Erlebnisse gehabt hat). – homo audax (kühner, verwegener Mensch; im Plur. auch bl. audaces). – homo vanus od. vanissimus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abenteuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 7-8.
aufklären

aufklären [Georges-1910]

aufklären , I) = aufheitern, w. s. – II) deutlich ... ... doctr. bl. die durch Unterricht gewonnene; alle drei subjektiv, insofern sie der Mensch besitzt) – Au. über etw. geben, s. aufklären no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufklären«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 205-206.
unbekannt

unbekannt [Georges-1910]

unbekannt , I) pass. = was man nicht kennt: ... ... alcis gesta: Name, nomen; auch von Orten). – ein mir unb. Mensch, ein mir Unbekannter, nescio quis: ein ganz unbekannter Lazedämonier, Lacedaemonius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2375.
Einwohner

Einwohner [Georges-1910]

Einwohner , incola (der ansässige Einwohner einer Stadt, eines Landes, ... ... Kolonist). – homo, bes. im Plur. homines (wenn Einwohner = Mensch, Menschen übh., z.B. diese Gegend hat viele Einwohner, haec regio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einwohner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 720-721.
originell

originell [Georges-1910]

originell , natīvus (von Natur eigen, z.B. lepos). ... ... ingeniose), wenn es = »geist- u. ideenreich«, z.B. ein o. Mensch, homo qui suus est (der nicht nachahmt, sich gleichbleibt, wie er ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »originell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1839-1840.
Landsmann

Landsmann [Georges-1910]

Landsmann , popularis (eig. aus demselben Volksstamm, dann auch aus ... ... aus demselben municipium, aus derselben Munizipalstadt). – homo eiusdem linguae (ein Mensch von derselben Sprache). – mein L., in eadem mecum civitate natus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landsmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1537-1538.
kleinlich

kleinlich [Georges-1910]

kleinlich , minutus (geringfügig u. verächtlich, z.B. subtilitas ... ... sordida avaritia: eine k. Rache, liberali homine indigna ultio: ein k. Mensch, homo minutus et angustus; homo angusti animi et parvi: k. Gesinnungen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kleinlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1451.
brauchbar

brauchbar [Georges-1910]

brauchbar , utilis. aptus usui. ad usum bonus (zweckdienlich). ... ... aptus, idoneus (geschickt, w. s.) ad alqd: ein b. Mensch, homo frugi (bes. v. Sklaven). – b. sein, utilem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brauchbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510.
gewöhnlich

gewöhnlich [Georges-1910]

... . Lebens, genus sermonis usitatum. – ein g. Mensch, homo plebeius od. bl. plebeius ... ... viele gibt); homo mediocris. ingenium mediocre (ein g. Kopf, ein Mensch von gewöhnlichen Anlagen): ein ganz g. Mensch, homunculus unus ex multis. – auf g. Art, nach g ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewöhnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1123-1124.
aufrichtig

aufrichtig [Georges-1910]

aufrichtig , sincerus (rein, redlich, Ggstz. fucatus). – ... ... animus). – ein au. Freund, ex animo amicus: ein au. Mensch, homo apertae voluntatis; vir minime fallax: ein au. Urteil, iudicium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufrichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 215.
fehlerfrei

fehlerfrei [Georges-1910]

fehlerfrei , vitio od. vitiis carens. vitio purus (frei ... ... (moralisch, v. Pers.); emendatissimum esse (von Schriften und Schriftstellern): kein Mensch ist s., nemo sine vitiis est oder nascitur. – Adv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlerfrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 877.
2. ergeben

2. ergeben [Georges-1910]

2. ergeben , deditus alci od. alci rei. – ... ... eine treu e. Stadt, urbs fidelis officiis: ein mir ganz e. Mensch, homo totus noster: jmdm. ganz (sehr, eifrigst) e. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. ergeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 789.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon