Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Fug

Fug [Georges-1910]

Fug; mit F. u. Recht, meo (tuo, suo) iure; vere et iure; iure vereque; merito ac iure; iure meritoque: mit allem F., optimo iure.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 960.
seits

seits [Georges-1910]

seits , meiner (deiner etc.), pro mea parte (für mein ... ... me. a me (was mich betrifft, von meiner Seite); meis verbis. meo nomine (in meinem Namen, s. »Name« den wesentlichen Untersch. beider ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seits«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116.
leider

leider [Georges-1910]

leider , pro! (als Ausruf des Bedauerns, z.B. tantum pro! degeneramus a patribus nostris, ut etc.). – cum magno meo dolore. quod valde doleo (zu meinem großen Leidwesen; vgl. »Leidwesen«). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leider«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1584.
Risiko

Risiko [Georges-1910]

Risiko , periculum (Gefahr). – alea alcis rei (das Gewagte, Unsichere bei etwas). – auf mein R., meo periculo (auf meine Gefahr); meis viribus. meo Marte (auf meine Hand): es ist ein R. bei etwas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Risiko«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1970.
Privathaß

Privathaß [Georges-1910]

Privathaß , odium privatum od. proprium. – propria simultas (persönliche Spannung). – ich hege einen Pr. gegen jmd., meo nomine odi alqm; est mihi cum alqo privatum odium; alci offensus sum propriā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privathaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1892.
Leidwesen

Leidwesen [Georges-1910]

Leidwesen , dolor. maeror (Gram, w. s.). – ... ... B. quanta est hominum querela). – zu meinem großen L., cum magno meo dolore; quod valde doleo; vehementer doleo od. mihi dolet m. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leidwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1585.
subjektiv

subjektiv [Georges-1910]

subjektiv , in opinione positus (auf Meinung beruhend). – in nobis positus (auf uns beruhend). – auch privatus ( ... ... opinio: subj. Neigung, bl. voluntas: nach meinem subj. Urteil, meo quidem iudicio; quantum equidem iudicare possum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »subjektiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2252.
zuständig

zuständig [Georges-1910]

zuständig , mir, dir etc., meus, tuus (z.B. meo, tuo iuze). – z. sein, s. zustehen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2846.
Gewohnheit

Gewohnheit [Georges-1910]

Gewohnheit , consuetudo. – mos. institutum (Sitte, Herkommen). – ... ... , consuetudo peccandi. – nach meiner G., pro mea consuetudine; ex instituto meo; ut facere consuevi; ut institui: gegen od. wider (meine etc.) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewohnheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1122-1123.
Zustimmung

Zustimmung [Georges-1910]

Zustimmung , assensio; assensus. – mit meiner Z., meo assensu; me probante: ohne meine Z., me adversante oder nolente: mit Z. des Volks (etwas tun etc.), secundo populo: unter Z. der Versammlung, secundā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zustimmung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2846-2847.
dafürhalten

dafürhalten [Georges-1910]

dafürhalten , s. glauben, meinen. – Dafürhalten , das, ... ... od. de mea sententia; od. bl. meā sententiā; od. meo quidem iudicio; od. (im Latein. als Parenthese) ut opinio mea ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dafürhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 545.
Gutbefinden

Gutbefinden [Georges-1910]

Gutbefinden , das, arbitrium. – nach meinem G., arbitrio meo; arbitratu meo; ad arbitrium meum: alles jmds. Gutbefinden überlassen, omnium rerum arbitrium alci permittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gutbefinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1186.
meinethalben, -wegen, -willen

meinethalben, -wegen, -willen [Georges-1910]

meinethalben, -wegen, -willen , meā causā. meam ob causam. propter me (wegen meiner, zu meinem Besten). – meo nomine (mit Berücksichtigung meiner Person, meiner Person an u. für sich wegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »meinethalben, -wegen, -willen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661.
Verantwortlichkeit, Verantwortung

Verantwortlichkeit, Verantwortung [Georges-1910]

Verantwortlichkeit, Verantwortung; z.B. jmd. zur V. ziehen, ... ... alqm lege interrogare (gerichtl. ins Verhör ziehen lassen): auf meine V., meo periculo: ich nehme die V. auf mich, periculum in me recipio: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verantwortlichkeit, Verantwortung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2458.
für

für [Georges-1910]

für , I) zur Angabe des Eintretens einer Person oder Sache statt ... ... fremde Hilfe: per se; auch per se ipse; per se solus; meo (tuo, suo etc.) Marte (doch immer mit Rücksicht auf das Bild ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
Art

Art [Georges-1910]

Art , I) der Inbegriff mehrerer Einzelwesen, die in gewissen, oft ... ... , deiner A., sicut meus est mos; ut tuus est mos: auch meo, tuo more; ex od. pro consuetudine mea, tua; consuetudine meā, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Art«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 177-179.
Rat

Rat [Georges-1910]

Rat , I) Überdenkung der Gründe und Mittel einer künftigen Handlung: ... ... me auctore; me suasore od. consuasore (auf mein Zureden); admonitu meo. me monitore (auf meine Ermahnung, Warnung ); me hortante (auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1915-1916.
Arm [2]

Arm [2] [Georges-1910]

Arm , der, I) eig.: brachium (von der Hand ... ... auffangen, manibus alqm excipere: ich nehme jmd. mit offenen Armen auf, meo sinu ac complexu alqm recipio; libens ac supinis manibus alqm excipio. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arm [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 175-176.
Wort

Wort [Georges-1910]

Wort , I) Redeteil u. (bes. der Plur. »Worte«) ... ... . cum libertas non ultra vocem excessisset). – auf mein W. hin, meo sermone (z.B. tui amans). – mit einem Worte, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
Auge

Auge [Georges-1910]

... Augen, age illuc abscede procul e conspectu meo; libera oculos meos: jmd. nicht aus den Augen lassen, oculos ... ... meinen, deinen, seinen etc. Augen, in aller Augen u. dgl., meo, tuo, suo, omnium iudicio (nach meinem etc. Urteil); oft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235-237.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon