Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Minister

Minister [Georges-1910]

Minister , amicus principis, regis (als Freund u. Gehilfe des Fürsten). – rector principis, regis (als Lenker des Fürsten). – *principis socius et administer omnium consiliorum (als Ratgeber des Fürsten). – tutor regis (als Vormund des minderjährigen Fürsten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Minister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1679.
Page

Page [Georges-1910]

Page , an einem königl. Hofe, puer regius. puer nobilis ex regia cohorte. – als Diener, minister ex pueris regiis. – die Pagen, puerorum nobilium od. bl. puerorum regia cohors; auch bl. cohors regia. – Pagendienst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Page«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1844.
Engel

Engel [Georges-1910]

Engel , angelus (ἂγγελος); rein lat. minister ac nuntius dei (Eccl.). – ein rettender E. in Menschengestalt, divinus homo de caelo delapsus: du kommst wie ein E. vom Himmel, venis de caelo missus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Engel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 741.
Diener

Diener [Georges-1910]

... gehörige dienende Person, Aufwärter, Bedienter). – minister. administer (Gehilfe, der bei gewissen Geschäften an die Hand geht). ... ... – die Diener, s. Dienerschaft, -schar: ein D. des Gesetzes, minister legis: die ersten Diener eines Fürsten, amici: jmds. D. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diener«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 592-593.
Häscher

Häscher [Georges-1910]

Häscher , lictor (als Befehlsvollstrecker der obersten Behörden). – minister od. servus publicus (als öffentlicher Diener der Gerechtigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Häscher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1221.
Kellner

Kellner [Georges-1910]

Kellner , puer cauponius. – instĭtor popinae oder cauponae. – minister cauponae. – ein geschickter (gewandter) K., puer scitule ministrans.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kellner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1430.
Ratgeber

Ratgeber [Georges-1910]

Ratgeber , consiliarius (der jmdm. mit Rat in einem einzelnen ... ... socius et adiutor (Teilnehmer an und Unterstützer bei sinds. Beratungen). – consiliorum minister, auch bl. minister (als untergeordneter Gehilfe, derberatend an etw. teilnimmt). – auctor consilii od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ratgeber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1917.
Werkzeug

Werkzeug [Georges-1910]

Werkzeug , instrumentum (im allg., auch kollektiv). – machĭna. ... ... (eisernes). – membrum (Sinnenwerkzeug, Organ, z.B. auditus membra). – minister (bildl., willenloser Diener, v. Menschen, z.B. jmds. Gehilfen und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Werkzeug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2683.
Gastwirt

Gastwirt [Georges-1910]

Gastwirt , caupo (Schankwirt). – stabularius (der Ausspanne hält ... ... cauponae (der Eigentümer der Ausspanne od. Schenke, Ggstz. stabuli oder cauponae minister, der Hausknecht, Kellner). – G. sein, cauponam od. stabulum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gastwirt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 989.
Hofbeamte

Hofbeamte [Georges-1910]

Hofbeamte , der, purpuratus. – bei uns, *muneri aulico praefectus. – Hofbediente , der, minister oder famulus aulicus (Spät.; vgl. »Diener« über min. u. fam.). – minister regius (am königlichen Hofe). – die Hofbedienten. ministri aulici u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hofbeamte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1350.
Aufwärter

Aufwärter [Georges-1910]

Aufwärter , famulus (als zum Hause gehörige bedienende Person). – minister (als Gehilfe, der bei bestimmten Geschäften an die Hand geht). – apparĭtor (Diener obrigkeitlicher Personen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufwärter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 232.
Kredenzer

Kredenzer [Georges-1910]

Kredenzer , praegustator. praegustans (als Vorkoster). – minister od. ministrator vini (als Darreicher des Getränks). – a cyatho alcis (jmds. Mundschenk).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kredenzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496.
Beförderer

Beförderer [Georges-1910]

Beförderer , adiutor alcis rei (der Helfer, Unterstützer bei etwas). ... ... der, durch dessen Einfluß, auf dessen Zureden, Anraten etc. etwas geschieht). – minister, administer alcis rei (der Gehilfe bei einer schlechten Tat, der Helfershelfer). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beförderer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 356.
Mundschenk

Mundschenk [Georges-1910]

Mundschenk , minister od. ministrator vini. – den M. machen, M. sein, pocula ministrare; stare a cyatho: bei jmd., alci pocula ministrare; alci bibere ministrare. – Mundschenkamt , ministerium poculorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mundschenk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1718.
beibehalten

beibehalten [Georges-1910]

beibehalten , tenere. retinere. obtinere. – servare (in einem ... ... pristina communione [früheren Gemeinschaft]: in magistratu). – jmd. (als Diener, Minister) vom Vorgänger b., in alqo acquiescere: oft die eigenen Worte der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beibehalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 382.
Ministerium

Ministerium [Georges-1910]

Ministerium , principis (regis etc.) amici, rectores usw. der Plur. der Ausdrücke unter »Minister«. – als Kollegium, *collegium eorum, quos princeps socios et administros omnium consiliorum assumpsit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ministerium«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1679.
Augendiener

Augendiener [Georges-1910]

Augendiener , minister alienae voluntatis (der sich in allem nach eines andern Willen richtet). – assentator. adulator (Schmeichler übh.). – Augendienerei , assentatio. adulatio (Schmeichelei ubh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augendiener«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 238-239.
wohlgesinnt

wohlgesinnt [Georges-1910]

wohlgesinnt; z.B. ein w. und treuer Diener, bonae ac fidae voluntatis minister: ein w. Bürger, bonus civis: die Wohlgesinnten im Staate, boni; optimi; optimates. – gegen jmd. w. sein, alcis esse cupidissimum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlgesinnt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2728.
Gerichtsbote

Gerichtsbote [Georges-1910]

Gerichtsbote , viator. – Gerichtsdiener , apparĭtor (als Aufwartender). – minister publicus (als öffentlicher Diener).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerichtsbote«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1074-1075.
Staatsdiener

Staatsdiener [Georges-1910]

Staatsdiener , minister publicus (übh. ein öffentlicher Diener). – magistratus (ein Zivilbeamter). – hohe St., qui summis honoribus funguntur od. functi sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsdiener«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2184.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon