Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Preis

Preis [Georges-1910]

... sibi adiungere); summā ope od. omni ope atque operā (mit aller Mühe, z.B. niti od. eniti, ut od. ne mit Konj.); omniratione od. quācumque ratione (auf jede Weise, ... ... ): was ist der äußerste Pr.? quanti emi potest minimo?: ich werde mit jmd. einig über den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Preis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1886-1888.
bauen

bauen [Georges-1910]

... übh., z. B. pyramides). – moliri (mit Aufwand von Mühe ins Werk setzen, z. B. tecta: u ... ... – fabricare (aus Metall, Holz. Stein mit mehr od. weniger Kunst verfertigen, z. B. naves ... ... Neste tragen, v. Vögeln, mit Ang. wohin? durch in mit Akk.). – Zelte b., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 331-332.
durch

durch [Georges-1910]

... divulgatur). – Auch hier bilden die Lateiner Zusammensetzungen mit per, z.B. das Gift drang od. verbreitete sich durch ... ... (durch alle Teile). – Auch drücken es dir Lateiner in Zusammensetzungen mit per aus, z.B. durch u. durch erschüttern, percutere: u. mit trans, z.B. durch u. durch stechen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 618-619.
beide

beide [Georges-1910]

... nur zwei einzelne Personen oder Dinge, aber mit Nachdruck bezeichnet werden, etwa wie »alle beide«, wie Caes. b. ... ... confitetur se et operam et oleum perdidisse (er habe beides, Zeit u. Mühe, vergeblich aufgewendet). – der eine von beiden, alter (bestimmt): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 382-383.
halten

halten [Georges-1910]

... einer Stadt h. (v. Belagerten), urbem retineredefendereque: nur mit Mühe hielt man sich (in der belagerten Stadt) an diesem Tage ... ... ad te scribenda putavi); censeo mit Akk. u. Infin. od. mit ut od. ... ... h., in via subsidĕre. 3) mit Präpositionen: a) es mit jmd. oder etwas halten = auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
leicht

leicht [Georges-1910]

... mich l., ein Leichtes, zu etc., mihi proclive est mit folg. Infin. (z.B. transnare flumen): es ist ... ... etc. facile est ad intellegendum od. facile intellectu est mit folg. Akk. u. Infin. ... ... – nullo negotio. sine negotio (ohne Mühe). – commode (mit Bequemlichkeit, z.B. verba facere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579-1581.
schwer

schwer [Georges-1910]

... difficilis od. non facilis mit Supinum in u od. mit ad u. dem Gerundium od. mit Infin. – es ... ... Adv . difficulter od. difficiliter. – magno negotio (mit großer Mühe). – sehr sch., perdifficiliter. – sch. an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2093-2094.
suchen

suchen [Georges-1910]

... ). – sectari. consectari (mit Eifer einer Sache nachgehen, z.B. praedam, commoda sect.: u ... ... , putare esse divitias). – suchen zu etc. , studere mit Infin. (streben, begierig sein). – operam dare mit folg. ut etc. (Mühe anwenden). – conari m. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »suchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2252-2253.
gering

gering [Georges-1910]

... exiguus, parvus; pauci: die g. Anzahl, paucitas: mit g. Mühe, sine negotio; nullo negotio: um einen g. Preis (um ... ... z.B. vultum mutare); ne minimā quidem re (auch nicht mit der geringsten Kleinigkeit, z.B. offendere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gering«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1075-1076.
nichts

nichts [Georges-1910]

... quidquam aliud quam flevit): n. anderes als, nihil aliud praeter mit Akk nihil aliud nisi. nihil aliud quam (letzteres, wenn man ... ... gute Hoffnung von ihm fassen), non bene de eo sperare licet. – mit der Sache ist's nichts, de hac re nihil ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nichts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1791-1792.
sparen

sparen [Georges-1910]

... parcere alci rei. – weder Aufwand (Kosten) noch Mühe sp., nec impensae nec labori parcere: ... ... z.B. poteras has horas non perdere). – parcere alci rei (mit etwas zurückhalten, z.B. verbis, lamentis). – supersedere alqā re od. mit folg. Infin. (sich einer Sache überheben). – omittere alqd od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sparen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2161-2162.
bleiben

bleiben [Georges-1910]

... od. absistere alqā re od. mit Infin. (nicht abstehen, ablassen); alqd non deserere (etw. nicht ... ... Orte zu sein: manere. remanere (zurückbleiben). – durare (mit Mühe etc. ausdauern, es aushalten). – morari. commorari (verbleiben). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 491-492.
Schweiß

Schweiß [Georges-1910]

... – im Sch. seines Angesichts etwas verdienen (mit seinem Sch. u. Blut erlangen), multo sudore et labore quaerere alqd ... ... victum): multo sudore et labore colligere alqd: etwas sich Sch. (u. Mühe) kosten lassen, in alqa re desudare et elaborare: es kostet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schweiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2092.
ausgehen

ausgehen [Georges-1910]

... sectari alqd (einer Sache nachgehen, sect. mit Eifer, z. B. sequi gloriam: u ... ... re). – moliri, machinari alqd (zu bewerkstelligen suchen, mol. mit Mühe, mach. mit List). – auf Betrug au., dolum moliri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 262-263.
erfinden

erfinden [Georges-1910]

... Verborgenheit des Gefundenen u. mithin eine angewandte Mühe des Suchens voraus). – excogitare (ausdenken). – comminisci (ersinnen ... ... die Kunst e., zu etc., bl. invenire od. reperire mit folg. Infin. (z.B. redordiri telas bombycum): Wörter e., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 784.
verlieren

verlieren [Georges-1910]

... v., temporis iacturam facere (die Zeit ohne Erfolg mit etwas hinbringen); tempus perdere (die Zeit unnütz verschwenden): Zeit u. Mühe v., operam et oleum perdere: Zeit u. Mühe ist verloren, opera etoleum periit ... ... zu verlieren, res non habet moram: die Zeit mit od. bei etwas v., tempus terere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2501-2502.
verwenden

verwenden [Georges-1910]

... re; tempus terere od. conterere alqā re -(seine Zeit ganz mit etwas hinbringen): viel Zeit auf etwas v., multum temporis alci rei ... ... seine Zeit unnütz (vergeblich) v., tempus frustra conterere: Zeit u. Mühe unnütz (vergeblich) v., oleum et operam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2554-2555.
einlaufen

einlaufen [Georges-1910]

einlaufen , a) v. Schiffen u. Schiffenden: (in) alqm ... ... . alqm locum capere (v. Schiffen u. Schiffenden; cap. = endlich mit Mühe u. Anstrengung erreichen; alle z.B. in den Hafen, portum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 690.
weitläufig

weitläufig [Georges-1910]

... sich weitverbreitend über den Gegenstand); verb. latius et diffusius. – copiose (mit Wortfülle). – verbose od. verbosius (wortreich). – pluribus verbis (mit mehreren Worten). – 2) umständlich etc. für ... ... [Prozeß]). – perosus. magni operis (voll Mühe, z.B. labor). – impeditus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weitläufig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2669.
anstrengen

anstrengen [Georges-1910]

... od. omni ope atque operā eniti, ut mit Konj.: sich mit dem Geiste a., animo coniti: ... ... viel A. kosten, laboriosum esse: mit A., contente: mit großer A., enixe; obnixe: mit der größten A., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstrengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 156-157.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon