Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mauer

Mauer [Georges-1910]

Mauer , murus (im allg.). – moenia (die Ring. mauern einer Stadt). – maceria (Einfriedigung aus Lehm etc. um Gärten, Landhäufer, Bauernhöfe, Weinberge etc.). – paries (die Mauer, insofern sie eine Absonderung, Abteilung in einem größern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1654.
spülen

spülen [Georges-1910]

spülen , I) v. intr . an einen Ort sp ... ... von unten) subluere alqm locum. – das Meer spült an die Mauer, moenia alluuntur a mari. – II) v. tr .: 1) durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spülen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2182.
richten

richten [Georges-1910]

richten , I) in gerader Linie, Richtung aufstellen, z.B. ... ... etwas in die Höhe r., erigere alqd (z.B. scalas ad moenia): sich in die Höhe r., se levare (sich vom Boden od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »richten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1963-1964.
umreiten

umreiten [Georges-1910]

umreiten , I) um etwas herumreiten: circumequitare. – die Mauer umr., moenia circumequitare; moenia ab omni parte equo circumvehi. – II) zu Pferde jmd. umrennen: equo proculcare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2359.
zerstören

zerstören [Georges-1910]

zerstören , destruere (auseinanderfügen, aus seinen Fugen reißen, z.B ... ... auch bildl., z.B. alcis fortunam). – disicere (auseinanderwerfen, arcem, moenia, munitiones). – dissipare (in alle Winde zerstreuen, gänzlich auseinanderreißen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerstören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2778-2779.
schleifen

schleifen [Georges-1910]

... Rumpf des Körpers] in Gemonias: und corpus circa moenia: u. trahi crinibus [bei den ... ... urbem). – die Festungswerke (die Festung) sch., opera complanare; moenia od. munitiones disicere: völlig, moenia a fundamentis disicere. – 2) schärfen etc.: cote acuere od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schleifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2040.
Stadtmauer

Stadtmauer [Georges-1910]

Stadtmauer , murus urbis. – die Stadtmauern, moenia urbis; moenia atque urbs; auch bl. moenia, ium, n. pl . – Stadtmaus , mus urbanus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stadtmauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2189.
heranführen

heranführen [Georges-1910]

heranführen , an etc., admovere alci rei od. ad alqd (z.B. puerum altaribus: u. exercitum ad urbem). – adducere (herbeiführen, z ... ... exercitum subsidio alci). – die Flotte an die Mauern h., classem subigere ad moenia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heranführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1260.
hineinziehen

hineinziehen [Georges-1910]

hineinziehen , I) v. tr.: a) eig.: ... ... intra m. Akk. (z.B. in castra: u. intra moenia); alqm protrahere in m. Akk. (z.B. in convivium). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1323-1324.
heranbringen

heranbringen [Georges-1910]

heranbringen , admovere. – die Leitern an die Mauern h., scalas admovere ad muros od. ad moenia; scalas apponere od. applicare muris od. moenibus (anlegen). – Ist es = herbeibringen, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heranbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1260.
noch

noch [Georges-1910]

noch , 1) von der Zeit: adhuc (usque) ad id ... ... – zuw. gar nicht ausgedrückt, z.B. die noch stehenden Mauern, stantia moenia: noch voll Bewunderung, vehementer admirans. noch einmal , s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
dicht

dicht [Georges-1910]

dicht , densus. condensus (aus nahe aneinander gedrängten Teilen bestehend, Ggstz. rarus). – spissus (fast undurchdringlich, fast undurchsichtig, Ggstz. solutus). – solidus ... ... sub ipsis montis radicibus: dicht unter die Mauern der Stadt, sub ipsa urbis moenia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 588.
innere

innere [Georges-1910]

... – im I. der Stadt, intra moenia. – im I. (des Landes) im eigenen Lande, durch ... ... intima urbis pars: die Feinde sind im I. der Stadt, intra moenia atque in sinu urbis hostes sunt: sich in seinem I. ängstigen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1382-1383.
Versuch

Versuch [Georges-1910]

Versuch , tentatio (das Versuchen als ein Prüfen). – experimentum ... ... einen vergeblichen V. auf etwas machen, frustra tentare alqd (z.B. moenia urbis): bei dem ersten V. stehen bleiben, intra initium stare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2539-2540.
Gebäude

Gebäude [Georges-1910]

Gebäude , das, aedificium. aedes, ium, f. pl. domus ... ... Nachwelt besteht, z.B. ein Tempel). – die Gebäude einer Stadt, auch moenia, ium, n. pl. – öffentliche Gebäude, aedes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebäude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 990-991.
sprengen

sprengen [Georges-1910]

sprengen , I) v. tr.: 1) machen, daß ... ... . coetus). – disicere (auseinanderwerfen, zerstören, z.B. arcem, munitiones, moenia: dann zerstreuen, z.B. copias, phalangem hostium). – disturbare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2179.
hinziehen

hinziehen [Georges-1910]

hinziehen , I) v. tr. u. refl.: ... ... alluere alqd (etwas bespülen, v. einem Flusse, z.B. moenia). – sich unter etwas hinz., subire alqd (z.B. veteres ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1340-1341.
Zuschauer

Zuschauer [Georges-1910]

Zuschauer , spectator. – arbiter (als anwesender Augenzeuge). – die ... ... abgeben, s. (müßig) zusehen: die Stadtmauern waren ganz mit Zuschauern bedeckt, moenia urbis prospectantes repleverant. – Zuschauerin , spectatrix.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuschauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2843.
aufstellen

aufstellen [Georges-1910]

aufstellen , I) an einem Orte hinstellen: 1) eig.: statuere ... ... – erigere (aufrichten, in die Höhe richten, z. B. scalas ad moenia: prägn., in die Hohe bauen, turres). – instruere (schlagfertig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 224-225.
hinfliegen

hinfliegen [Georges-1910]

hinfliegen , nach etc., volare alqo. – avolare alqo (wohin fortfliegen). – vor jmd. h., praetervolare alqm (vorihm vorbei). – über jmd. h., ... ... dicht an etw. h., alluere alqd (etw. bespülen, z.B. moenia).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinfliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1324.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon