... , homo (im allg.). – mortalis (der Sterbliche, der Mensch mit dem Nbbgr. der Unvollkommenheit, in ... ... omnes, cuncti mortales, d.i. viele, alle Menschenkinder; od. quisquam mortalis, irgend ein Menschenkind). – bipes (scherzh., der Zweifüßler, z ...
sterblich , mortalis (dem Tode unterworfen). – humanus (menschlich, menschlichen, nicht göttlichen Ursprungs). – fragilis. cadūcus (vergänglich, hinfällig). – die Sterblichen, homines; mortales (in der mustergültigen Prosa aber nur in Verbindung mit omnes, cuncti, multi, ...
menschlich , humanus (im allg.). – durch den Genet. ... ... wenn es = den Menschen eigen, z.B. hominum vitia et errores). – mortalis (sterblich = menschlich in Rücksicht auf die Unvollkommenheit des Menschen). – m. ...
Menschheit , I) menschliche Beschaffenheit etc.: naturaod. condicio humana; condicio mortalis. – II) = Menschengeschlecht, w. s.: die ganze M., omnes gentes.
Menschensohn , von Christus, natus homo; mortalis natus.
Sterblichkeit , I) das Sterblichsein: mortalitas (im allg.). – mortalis condicio. condicio mortis (der sterbliche Zustand des Menschen). – natura mortalis (die sterbliche Natur des Menschen). – alles Irdische ist der St. unterworfen ...
Menschlichkeit , I) menschliche Unvollkommenheit: condicio humana od. mortalis. – das sind Menschlichkeiten, haec condicio humana ita fert. – II) Menschenfreundlichkeit: humanitas. – misericordia (Mitleid). – die Gesetze der M., leges humanae.
verstehen , I) v. tr.: A) fassen (sowohl ... ... auslegend so und so ansehen, z.B. eam sapientiam interpretantur, quam adhuc nemo mortalis est consecutus, sie verstehen unter Weisheit etwas, was etc.). – significare ...