elend , I) schlecht, nicht verse hen mit den gehörigen Eigenschaften, ... ... – Oft durch das Diminutivum, z.B. ein e. Weibsbild, muliercula: ein e. Dieb, furunculus: um ein paar e. Groschen, ...
... mas, auch von Tieren, z.B. anas femina). – muliercula (ein Frauenspersönchen, das das ständige Alter erreicht hat, gleichviel ob verheiratet oder nicht, auch von Tieren, z.B. muliercula pantheris). – II) im Ggstz. zum Gatten: uxorcula.
Weibsbild , femina (Weibsperson, auch verächtl.). – mulier (Frauenzimmer, auch verächtl.). – muliercula (Weiblein, verächtl. = leichtfertige Dirne).
Frauenzimmerchen , muliercula. – ein junges Fr., adulescentula: ein altes Fr., anicula.
Weib , I) Frauensperson, a) eig.: femina (eine Person ... ... vetula (mehr verächtl.). – ein nettes od. (verächtl.) ein elendes W., muliercula. – wie ein W., muliebriter, muliebrem in modum (z.B. ...
Frauenzimmer , I) Wohnzimmer der Frauen: gynaeceum (γυν ... ... vir). – mulier (sofern das Fr. ein ständiges Alter erreicht hat; verächtlich muliercula). – sexus muliebris (das Fr. als Kollektiv, das weibliche Geschlecht). – ...