allerlei , varius (mannigfaltig). – multiplex (vielfältig). – omnis generis (von jeder Gattung). – omne genus mit Genet. (jede Gattung von etc., z. B. allerlei Kräuter u. Wurzeln, omne herbarum radicumque genus); oder omne genus ...
Polygamie , polygamĭa (πολυγαμία, Eccl.); rein lat. matrimonium multiplex. – in P. leben, plures simul uxores habere (v. Männern); pluribus simul viris nuptam esse (v. Frauen): man lebt ...
vielerlei , varius (mannigfaltig). – multus et varius (viel und mannigfaltig). – multiplex (vielfältig). – nicht v., sondern vieles, non multa, sed multum. – auf v. Art, varie; vario modo; multis modis.
... od. multorum laterum. – II) bildl.: multiplex (vielfältig; auch von Personen in Rücksicht auf ... ... , auch von Personen in Rücksicht auf Kenntnisse etc.); verb. varius et multiplex (auch = vielseitig gebildet, z.B. Plato); multiplex variusque (z.B. doctrina). – diversus (nach verschiedenen Richtungen ...
vielfältig , multiplex. – varius (mannigfaltig). – Adv . multifariam. – multis modis (auf vielerlei Art). – v. gebildet, s. vielseitig.
mancherlei , varius (mannigfaltig). – multiplex (vielfach).
vielteilig , multiplex. – vieltorig , *multas portas habens.
vielumfassend ; z.B. v. Gelehrsamkeit, multiplex variaque doctrina: wenn nicht frugalitas ein so v. Begrifswäre, frugalitas nisi tanta esset: eine v. Kenntnis von etwas besitzen, penitus cognovisse alqd.
weitschichtig , latus (ausführlich, umständlich). – diffusus (weit ausgedehnt). – longus (lang, sowohl dem Raum, als der Zeit nach). – multiplex (vielfältig).
mannigfach, mannigfaltig , multiplex (vielfältig, vielseitig). – varius (abwechseind, verschiedenartig). – m. Töne, soni varii; varietas sonorum: m. Gelehrsamkeit, multiplex variaque doctrina; varietas doctrinarum. – Adv. varie. – Mannigfaltigkeit ...
vervielfachen, -fältigen , multiplicare. – sich v ., multiplicem ... ... (vielfach gehört werden, v. Tönen, z.B. clamor hominum, tubarum sonus multiplex auditur). – Vervielfachung , -fältigung , multiplicatio. – vervierfachen ...
Haus , I) im allg.: domus (das H. als Wohnort der Familie, bes. ein größeres Stadthaus, der Palast; dann auch meton. = das Hauswesen ... ... wird vom ganzen H. jmdm. vielfacher Beifall gezollt, alci a cuncto consessu plausus multiplex datur.
Kenntnis , I) das Bekanntsein mit einer Sache, die Kunde von ... ... od. cognitio od. prudentia alcis rei: vielseitige K. in etwas, multiplex alcis rei scientia. – b) wissenschaftliche: litterarumscientia (im allg.). – ...
zahlreich , creber (häufig, vielfach vorhanden, oft wiederholt). – ... ... – multi (viele). – magnus (groß, der Zahl nach). – multiplex (vielfältig, z.B. natio: u. consulatus). – z. ...
ausbreiten , I) eig.: pandere. expandere (auseinanderspannen, -breiten; ... ... weitläufig etc., weil verbreitet, z. B. opus [Schriftwerk], laus). – multiplex (vielfältig, z. B. alcis rei scientia). – magnus ...
weitläufig , I) eig.: 1) weit auseinander stehend: rarus ... ... .B. labor). – impeditus (verwickelt, z.B. negotium). – multiplex (vielfältig, z.B. causa [Prozeß]). – es ist zu w ...