Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mauer

Mauer [Georges-1910]

Mauer , murus (im allg.). – moenia (die Ring. mauern einer Stadt). – maceria (Einfriedigung aus Lehm etc. um Gärten, Landhäufer, Bauernhöfe, Weinberge etc.). – paries (die Mauer, insofern sie eine Absonderung, Abteilung in einem größern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1654.
Runde

Runde [Georges-1910]

Runde , die, I) kreisförmige etc. Ausdehnung: z.B. in ... ... circi (in einen Zirkel); in circuitu (im Umkreis, z.B. murus in circuitu patet duodecim milia passuum). – in der R. bei allen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Runde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1987.
ehern

ehern [Georges-1910]

ehern , aëneus (auch bildl., z.B. aetas, murus). – ex aere factus (aus Erz gemacht). – eine e. Stirn, os durum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
Gemäuer

Gemäuer [Georges-1910]

Gemäuer , murus od. Plur. muri. – altes G., parietĭnae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemäuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1056.
Erdkunde

Erdkunde [Georges-1910]

Erdkunde , * cognitio orbis terrae (Kenntnis der Erde, Erdkunde im ... ... zur Himmelskunde). – geographĭa (Länderkunde, Geographie als Wissenschaft). – Erdmauer , murus terrēnus. – maceria od. maceries (als Umfriedigung eines Gartens, eines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdkunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
Stadtmauer

Stadtmauer [Georges-1910]

Stadtmauer , murus urbis. – die Stadtmauern, moenia urbis; moenia atque urbs; auch bl. moenia, ium, n. pl . – Stadtmaus , mus urbanus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stadtmauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2189.
mauerartig

mauerartig [Georges-1910]

mauerartig , instar muri. – quasi quidam murus (wie eine Art von Mauer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mauerartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1654.
Ziegelmauer

Ziegelmauer [Georges-1910]

Ziegelmauer , murus latericius. murus crudo latere ac luto constructus. – paries latericius. paries latere structus (Ziegelwand).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ziegelmauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2783.
Backsteinmauer

Backsteinmauer [Georges-1910]

Backsteinmauer , murus latericius. – eine Stadt mit einer B. umgeben, murum urbi latere cocto circumdare. – Backsteinwand , paries latericius. – paries crudo od. cocto latere constructus (aus rohen oder gebrannten Steinen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Backsteinmauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 319.
dazwischenspringen

dazwischenspringen [Georges-1910]

dazwischenspringen , zwischen Streitende, intercursu suo rixam sedare. – dazwischenstehen ... ... interiectum esse, zwischen etc., durch Dat. (z. B. ut nasus quasi murus oculis interiectus esse videatur). – dazwischenstellen , interponere inter eos (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazwischenspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 572-573.
ganz

ganz [Georges-1910]

ganz , integer (unverletzt, unverstümmelt, unverkürzt). – plenus ... ... Vortrags, novum quoddam genus dicendi: g. wie eine Mauer. quasi quidam murus. – g. derselbe (dieselbe etc.), idemille, idem hic; idem iste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
2. bloß

2. bloß [Georges-1910]

2. bloß , Adj., I) entblößt: nudus ... ... u. dgl.). – b. geben, nudare; eine b. gegebene Mauer, murus defensoribus nudatus: sich b. geben, s. Blöße (geben): b. stellen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bloß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496-497.
Bresche

Bresche [Georges-1910]

Bresche , stratus ruinis locus; munimentorum ruinae; iacentis muri ruinae. ... ... als B. geschossen war, cum muri pars strata ruinis esset: cum murus arietibus perforatus decĭdisset: es war schon eine bedeutende B. in der Mauer, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bresche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 515-516.
förmlich

förmlich [Georges-1910]

förmlich , sollemnis (feierlich). – verus (wahr, wirklich). ... ... willkommenes Verbrechen, gratum quoddam scelus: wie eine s. Mauer, quasi quidam murus: s. Sterne, tamquam stellae quaedam). – eine s. Schlacht liefern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »förmlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 922.
versperren

versperren [Georges-1910]

versperren , intersaepire. obsaepire. praesaepire (durch einen Zaun oder eine ... ... w. s.). – intercipere (unterbrechen u. so abschneiden, z.B. murus pedestre iter intercipit). – den Weg zu Ehrenstellen v., iter ad honores ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versperren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2530.
hineinragen

hineinragen [Georges-1910]

hineinragen , in etc, prominere in alqd (hervorragen, hervorragend hineingebaut sein, z.B. in lacum, von einem Zimmer). – proiectum esse in alqd ( ... ... Stadt). – eine gerade ins Meer hineinragende Mauer, praeceps in salum murus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1320-1321.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16