Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tausch

Tausch [Georges-1910]

Tausch , mutatio (das Tauschen). – permutatio (das Umtauschen, Vertauschen, z.B. mercium). – einen T. machen, treffen, permutationem facere; vgl. »tauschen no . I«: etwas durch T. gegen Waren an sich bringen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tausch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2271.
Änderung

Änderung [Georges-1910]

Änderung , die, mutatio. commutatio. immutatio. conversio (s. die Verba unter »ändern«). – ... ... varietas: Ä. des Glückes, fortunae vicissitudines: Ä. einer Meinung, mutatio sententiae. – eine A. machen, treffen, vornehmen mit etwas, alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Änderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 98-99.
Wechseln [2]

Wechseln [2] [Georges-1910]

Wechseln , das, mutatio (z.B. der Kleider). – permutatio (Vertauschung). – vices. vicissitudo (Abwechselung, Wechsel). – wechselnd , alternus (abwechselnd). – mutuus (gegenseitig). – varius (mannigfaltig) – mit w. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wechseln [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2645-2646.
Besserung

Besserung [Georges-1910]

Besserung , I) tr. = Verbesserung, Ausbesserung, w. ... ... – II) intr. das Besserwerden, a) eines Kranken: salubris mutatio (heilsame Änderung des Krankheitszustandes). – es tritt bei jmd. B. ein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besserung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 441.
Revolution

Revolution [Georges-1910]

Revolution , im Staate, rerum publicarum commutatio od. conversio. rerum mutatio. res commutatae (als Staatsumänderung, -umwälzung). – civilis perturbatio (als verwirrter Zustand des Staates). – seditio (Aufruhr übh.). – auf eine R. ausgehen, nova ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Revolution«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1962-1963.
Veränderung

Veränderung [Georges-1910]

Veränderung , mutatio. commutatio (Änderung). – immutatio (Umänderung). – vicissitudo (regelmäßige Abwechselung). – varietas (zufällige Abwechselung, z.B. caeli). – eine V. mit od. in etwas vornehmen, mutationem od. commutationem alcis rei facere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Veränderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2457.
Postwechsel

Postwechsel [Georges-1910]

Postwechsel , mutatio cursus publici (z.B. schneller, celeris, spät. Kaiszt.). – Postwesen , res vehicularia od. vehicularis (Kaiszt.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Postwechsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1882.
Auswanderung

Auswanderung [Georges-1910]

Auswanderung , migratio. – mutatio loci (Ortsveränderung, Vertauschung des Wohnsitzes mit einem andern). – secessio (aufrührerische Trennung des Volks von der Obrigkeit und Auszug desselben aus der Stadt). – peregrinatio (Aufenthalt im Auslande). – Grund zur Au., causa relinquendi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auswanderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 311.
Tauschhandel

Tauschhandel [Georges-1910]

Tauschhandel , mutatio od. permutatio mercium (Vertauschung der Waren). – T. treiben, res inter se mutare; emere singula non pecuniā, sed compensatione mercium: den T. einführen, res inter se mutare instituere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tauschhandel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2272.
Gesichtsfarbe

Gesichtsfarbe [Georges-1910]

Gesichtsfarbe , color oris; im Zshg. bl. color. – eine gesunde G., color verus: öfterer Wechsel der G., crebra coloris in facie mutatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesichtsfarbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1098.
Farbenwechsel

Farbenwechsel [Georges-1910]

Farbenwechsel , colorum mutatio (das Wechseln der Farbe). – colorum varietas. coloresvarii (die bunte Abwechslung der Farben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Farbenwechsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 868.
Pferdewechsel

Pferdewechsel [Georges-1910]

Pferdewechsel , permutatio iumentorum. – schneller Pf. der Post, mutatio celeris cursus publici.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pferdewechsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1864.
Sinnesänderung

Sinnesänderung [Georges-1910]

Sinnesänderung , animi commutatio (Änderung des Gemüts). ... ... Sinne) immutata voluntas (Änderung der Neigungen, Gesinnungen, übh.). – morum mutatio od. commutatio (Änderung der Sitten, des Charakters). – consilii mutatio (Änderung des uns leitenden Grundsatzes, unserer Bestrebungen). – es ging eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinnesänderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2136.
Sittenänderung

Sittenänderung [Georges-1910]

Sittenänderung , mutatio morum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sittenänderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2138.
Völkerwanderung

Völkerwanderung [Georges-1910]

Völkerwanderung , mutatio sedum. – die große allgemeine V., gentium populorumque universorum mutatio sedum: es ist eine allgemeine V., gentes populique universi mutant sedes: es ist eine ewige V., assiduus generis humani discursus est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Völkerwanderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2574.
umkleiden, sich

umkleiden, sich [Georges-1910]

umkleiden, sich , vestem oder vestimenta mutare (die Kleider wechseln); calceos et vestimenta mutare (Schuhe u. Kleider wechseln). – umgekleidet , mutatā veste. – Umkleiden , das, vestitus mutatio (Kleiderwechsel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umkleiden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2358.
entfärben, sich

entfärben, sich [Georges-1910]

entfärben, sich , colorem mutare (übh.); pallescere. expallescere (erblassen). – er entfärbt sich, color ei immutatur. – Entfärben , das, -ung , die, coloris mutatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfärben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745.
Luftveränderung

Luftveränderung [Georges-1910]

Luftveränderung , caeli mutatio. – als Übergehen in eine bessere Luft, in aëra meliorem transitus. – eine L. vornehmen, caelum mutare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luftveränderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1624.
Ortsveränderung

Ortsveränderung [Georges-1910]

Ortsveränderung , bei Krankheiten etc., mutatio loci. facta de loco permutatio (sofern sie geschieht). – loca mutata. regio mutata (sofern sie geschehen ist). – eine O. vornehmen, loca od. regionem mutare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ortsveränderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
Sprachverderbnis

Sprachverderbnis [Georges-1910]

Sprachverderbnis , loquendi consuetudo depravata. – consuetudo (sermonis) vitiosa et ... ... dicendi od. loquendi facultas. – Sprachverwirrung , confusio od. mutatio linguarum. – Sp. machen, anrichten, confundere linguas. – Sprachwerkzeug ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprachverderbnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2177.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon