Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nahe

nahe [Georges-1910]

nahe oder näher bringen , prope od. ... ... od. inferre (jmdm. ein Unrecht antun). – jmds. Ehre zu nahe treten, alcis existimationem offendere ... ... (bei; alle drei zur Bezeichnung der Nähe übh.). – iuxta (ganz nahe bei, dicht neben, zur Bezeichnung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1757-1758.
nebenan

nebenan [Georges-1910]

nebenan , propter. – iuxta (dicht daneben, ganz nahe dabei)- nebenan wohnen, vicinum proximum esse (der nächste Nachbar sein); eius loci accŏlam esse (ein Anwohner dieses Ortes sein).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nebenan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1773.
bei

bei [Georges-1910]

... prope. propter (jenes = »nahe bei, nicht fern«, dieses »ganz nahe bei, hart an«, Ggstz. ... ... Wenn prope als Adverb. für »nahe« steht, so wird »bei« durch ab übersetzt, z. B. nahe bei Rom, prope a Roma: nahe beim Hause, prope a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
Krieg

Krieg [Georges-1910]

... es wird K., bellum essecoepit: ein K. bricht aus, bellum oritur od. cooritur; belli initium fit od. nascitur: ein K. entbrennt heftig, bellum exardescit. K. führen, bellum ... ... einstellen): den K . endigen, beendigen, zu Ende bringen, dem K. ein Ende machen, belli od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krieg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1501-1503.
Punkt

Punkt [Georges-1910]

... Berges, mons summus. – die Erde ist ein kleiner P. in der Welt, terra est nihil aliud nisi mundi ... ... in eo est, ut etc.; prope est, ut etc. (es ist nahe daran, daß etc.): auf dem P. sein (stehen), ... ... , ulcus tangere (Ter. Phorm. 690): ein wichtiger P., res magni momenti; der wichtigste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Punkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1902-1903.
Lager

Lager [Georges-1910]

... pl. pelles (die Zelte, die den Hauptbestandteil des Lagers ausmachen). – ein L. im Sommer, im Winter, aestiva, ōrum, n. pl. ;hiberna, ōrum, n. pl. – ein L. schlagen, aufschlagen, castra ponere, locare, collocare, constituere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1531.
dicht

dicht [Georges-1910]

... solide confertim. – artius (enger zusammen). – prope. iuxta (nahe daran). – d. mit Bäumen besetzt, condensus arboribus: crebris condensus ... ... . comprimere: sich d. zusammenstellen, se constipare. – dicht daran]ein, liegen, stehen, stoßen, adhaerere, an etwas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 588.
Landgut

Landgut [Georges-1910]

... (Landhaus, mit u. ohne Land: ein Sklave, der zu solchem L. gehört, villaticus). – ... ... B. in Veliterno rure: u. in rura sua venire). – ein L. in der Nähe der Stadt, praedium urbanum; ager suburbanus; rus suburbanum; u. gew. bl. suburbanum: ein kleines L., s. Landgütchen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landgut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1536.
verwandt

verwandt [Georges-1910]

... Verwandtschaft = die Verwandten). – ein naher Verwandter, propinquā cognatione coniunctus: ein naher Verwandter jmds. od. ... ... alqo coniunctus od. alqm contingens: der nächste V., ein sehr naher Verwandter, proximā od. artā propinquitate coniunctus: ... ... ., proximā cognatione alqm contingens od. cum alqo coniunctus: ein entfernter V. von jmd., longinquā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwandt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2551-2552.
gefällig

gefällig [Georges-1910]

... gegen jmd., in alqm (dienstwillig, dienstfertig). – ein sehr g. Mensch, homo summo officio praeditus: ... ... g. Benehmen, obsequium (wobei man sich hütet, den Launen anderer zu nahe zu treten); humanitas (ein freundliches, liebreiches Wesen u. Benehmen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1011.
an

an [Georges-1910]

... am Flusse, castellum flumini appositum: ein Baum am Wege, arbor itineri apposita: ein Haus am Hügel, unten am Hügel, aedes colli applicatae; aedes colli subiectae: Weidengebüsche an den Ufern, salicta innata ripis: ein Greis am Stabe, senex innitens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
Luft

Luft [Georges-1910]

... bald für dieses). – aër (die nahe an der Erde be. findliche dichtere Luftmasse, die Atmosphäre) – aether ... ... L. schöpfen, atmen, einatmen, refrigerationem aurae captare; libero aëre redintegrari: ein wenig frische L. schöpfen, einatmen, parvum aëra recipere: dieselbe L ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622-1623.
dabei

dabei [Georges-1910]

... , Ggstz. procul), – prope. propter (nahe bei, nicht fern, Ggstz. procul). – Auch drücken es die ... ... ) ging er fort, cum his abiit. Auch kann man es durch ein in den Zshg. passendes Partizip ausdrücken, z. B. dabei ... ... re; in hac re; wenn es auf ein einzelnes Wort geht, in mit dem Abl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dabei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 542-543.
altern

altern [Georges-1910]

... altern , senem fieri. senex esse coepi (ein Greis werden, ein Greis zu sein anfangen, v. Pers.). – senescere, bei ... ... (schon im höhern Mannesalter); aetate iam senior (schon dem Greisenalter nahe): schon gealtert, aetate od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »altern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87.
anlegen

anlegen [Georges-1910]

... , urbem, Romam). – conficere (anfertigen, z. B. ein Einnahme- und Ausgabebuch. tabulas). – disponere (hier u. da, ... ... Teilen aufstellen, anordnen, z. B. tragoediam, carmen, orationem). – ein Bühnenstück a., tragoediam disponere; partes fabulae describere: ein Bildnis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 130-131.
zunächst

zunächst [Georges-1910]

... . mit ab u. Abl. (ganz nahe bei, ganz in der Nähe von etc., z.B. pr. Carthaginem: u. pr. ... ... Philippus: dem Könige zunächst stehend, secundus a rege. – doch davon ein andermal; jetzt zu dem, was zunächst liegt, sed ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zunächst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2812-2813.
verfallen

verfallen [Georges-1910]

... ruinam pronum esse (eig., dem Einsturze nahe sein). – ruinosum effici (baufällig werden, z.B. von Wänden ... ... vom Hauswesen etc.). – tabescere (schwinden, von leb. Wesen). – ein verfallenes Gebäude, domus ruinis deformis. – II) wohin geraten: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2474.
schadhaft

schadhaft [Georges-1910]

... ). – ruinosus (baufällig, dem Einsturz nahe). – afflictus (übel zugerichtet, v. Schiffen etc.). – es ... ... vitium inest in alqa re: es wird etwas sch. (z.B. ein Gebäude), vitium facit alqd: es wird etwas durchs Alter sch., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schadhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2002.
erschüttern

erschüttern [Georges-1910]

... .). – labefacere. labefactare (dem Einsturz nahe bringen, eig. u. bildl.). – convellere (bildl., etwas gleichs ... ... bewirkt). – commovere (bildl., heftig erregen). – die Erde wurde durch ein gewa liiges Erdbeben erschüttert, terra ingenti motu concussa est: jmds. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschüttern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 820-821.
fortschicken

fortschicken [Georges-1910]

... . entfernen). – amovere (aus seiner Nähe entfernen, als Strafe, verweisen). – b) eine Sache, z.B. einen Brief an jmd., mittere od. dare litteras ad alqm: ein Paket, fasciculum ad alqm perferendum curare. – Fortschicken , das, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 929.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon