Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nahe

nahe [Georges-1910]

... antun). – jmds. Ehre zu nahe treten, alcis existimationem offendere. – ohne einer Sache zu n. zu treten, salvā alqā ... ... z.B. salvā lege, salvā religione): ohne dir zu nahe zu treten oder treten zu wollen, pace quod fiat tuā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1757-1758.
Scheu [2]

Scheu [2] [Georges-1910]

... tun, z.B. negandi; od. jmdm. od. einer Sache zu nahe zu treten). – reverentia (die Scheu aus Hochachtung). – pudor ... ... ablegen, reverentiam exuere. – ich trage Sch., zu etc., s. scheuen no . a. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scheu [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2021-2022.
nebenbei

nebenbei [Georges-1910]

nebenbei , I) nahe dabei: propter (daneben, in der Nähe). – iuxta (dicht daneben, ganz nahe dabei). – II) beiläufig, nebenher = als Nebenbeschäftigung, -erwerb: ... ... man etwas anderes tut. z.B. ediscere alqd). – simul (zu gleicher Zeit). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nebenbei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1773.
beikommen

beikommen [Georges-1910]

... additum, adiunctum esse. – II) nahe kommen, bes. in feindlicher Absicht: man kann jmdm. nicht b ... ... b., alqs potestatem sui non facit (er gibt keine Gelegenheit, ihn zu sprechen oder mit ihm zu kämpfen); alqs nocendi locum non dat ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beikommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 385.
einschlafen

einschlafen [Georges-1910]

... (schläfrig sein, Neigung zum Schlafe haben, dem Einschlafen nahe sein). – dormitare coepisse (in Schlaf zu kommen anfangen, z.B. ad lucem denique arte et graviter). – dormire coepisse (zu schlafen anfangen). – somnum capere (in Schlaf kommen). – in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 701-702.
daß

daß [Georges-1910]

... , welches etc.« vertauschen kann. Ist durch quod zu geben. Hierher gehören besonders die Redensarten: es ist ein od. ... ... z. B. daß ich dieses durchaus nicht täte (suchte er zu bewirken, zu verhüten etc.), ut hoc ne facerem. – e) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
bei

bei [Georges-1910]

... prope. propter (jenes = »nahe bei, nicht fern«, dieses »ganz nahe bei, hart an«, Ggstz. ... ... ab übersetzt, z. B. nahe bei Rom, prope a Roma: nahe beim Hause, prope a ... ... Aufhörens, Endigens«, um den Ruhepunkt zu bezeichnen, in m. Abl. 2) in bezug auf ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
bis

bis [Georges-1910]

... usque ad Romam, bis in die Nähe von Rom). – bis auf die Haut, ad cutem: ... ... an den,- bis gegen Abend, ad vesperum: bis zu welcher Zeit, quod ante tempus. – 3) um den Grad ... ... geißeln, verberibus caedere alqm usque ad necem. – 4) ein Verhältnis zu bezeichnen, bei ungefähren Zahlenbestimmungen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 484-485.
Krieg

Krieg [Georges-1910]

... Krieg, mit Waffen verfolgen, um ihn zu züchtigen, um Rache an ihm zu nehmen): mit Worten gegen Waffen Krieg führen, bellumgerere contra arma verbis. ... ... bereits begonnenen, geführten K. einstellen): den K . endigen, beendigen, zu Ende bringen, dem K. ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krieg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1501-1503.
Begriff

Begriff [Georges-1910]

... . od. Futur. Akt., z. B. im B., aus der Villa zu gehen, egrediens e villa: ich war im B. zu verreisen, iter facturus eram: als er ... ... tardus (langsam im Begreifen); indocilis (schwer zu unterrichten); verb. indocilis tardusque: v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 369-370.
entfernen

entfernen [Georges-1910]

... unter Beauftragung eines Geschäfts etc.). – aman dare relegare (aus seiner Nähe entfernen wegen eines Vergehens, letzteres aber an einen bestimmten Ort, ... ... vom Wege e., s. abgehen no. II, A: sich zu weit vom Lager e., a castris longius procedere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745-746.
an

an [Georges-1910]

... Termin angegeben, an dem etwas geschehen soll, so steht ad (bis zu), z. B. an dem (bestimmten) Termine erscheinen, ad diem ... ... hoc tempore: von heute an, ab hodierno die. – 2) zu unbestimmten Zahlangaben: ad (beinahe, an die, gibt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
Luft

Luft [Georges-1910]

... bald für dieses). – aër (die nahe an der Erde be. findliche dichtere Luftmasse, die Atmosphäre) – aether ... ... sichern, curare ne aër alqd tangere possit: die L. hat Zugang zu etwas, alqd perflatum venti recipit; spiritus alqo pervenit. – jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622-1623.
Brief

Brief [Georges-1910]

Brief , litterae (der Brief als Schrift, ... ... Schreiben, die Zufertigung, die Zuschrift, das Sendschreiben; dah. Briefe im Ggstz. zu anderen Schriftgattungen nur epistulae). – codicilli (an eine am Orte anwesende oder in der Nähe befindliche Person gerichtetes Handschreiben. ein Billett). – tabellae (die Blätter eines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 516-517.
fromm

fromm [Georges-1910]

... Vaterland, Eltern u. alle, die uns nahe stehen; dah. auch mit dem Zus. erga deum, erga patriam ... ... (an dessen Lebenswandel kein Makel haftet); verb. integer castusque. – zu fr., superstitiosus. – das fr. Gefühl, der fr. Sinn, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fromm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 955.
neben

neben [Georges-1910]

... gleich bei etc.: prope (nahe bei). – propter (in der Nähe von). – iuxta (ganz nahe bei, dicht neben etc.). – secundum (längs ... hin ... ... ; equo comitari alqm od. alqd (zu Pferde begleiten): neben den zwei Konsuln sitzen, medium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1773.
altern

altern [Georges-1910]

... coepi (ein Greis werden, ein Greis zu sein anfangen, v. Pers.). – senescere, bei Cic. etc. ... ... natu (schon im höhern Mannesalter); aetate iam senior (schon dem Greisenalter nahe): schon gealtert, aetate od. senectute iam affectus (schon vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »altern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87.
stürzen

stürzen [Georges-1910]

... übh., auch in der Schlacht). – labi (ausgleiten u. dem Falle nahe sein od. sinken). – prolabi (nach vorn ausgleiten, z.B. equus prolabitur). – concĭdere (zusammen-, zu Boden fallen, -sinken, auch in der Schlacht). – corruere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2249-2251.
anlegen

anlegen [Georges-1910]

... v. tr.: 1) etwas nahe bringen, etwas an etwas legen: a) übh.: apponere. – admovere ... ... ) a., applicare navem ad terram (vgl. »landen«). – 2) zu einem gewissen Gebrauche bestimmen, verwenden: collocare in alqa re. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 130-131.
gelegen

gelegen [Georges-1910]

... ). – appositus ad alqd (geschickt, geeignet zu etwas, v. Orte). – sehr g., peropportunus; percommodus; peridoneus; ... ... : es ist dem Cäsar daran gelegen, Caesaris interest (z.B. zu siegen, vincere oder ut vincat): es ist mir ... ... ist mir viel, sehr viel daran g., dich zu sehen, illud magni meā interest, te ut videam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1046.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon