Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bei

bei [Georges-1910]

... – b) wenn sie ungleichartig und einander entgegengesetzt sind, wo man »bei« mit »trotz, ungeachtet« vertauschen kann und im Deutschen gew. noch »aller, alle« dabeisteht: ... ... prehendereauriculis. 7) zur Angabe dessen, was neben od. nach etwas anderem geschieht: ad, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
man

man [Georges-1910]

... immer Subjekt ist, in das Verhältnis des Objekts kommt, worauf es deutsch und lateinisch wegfällt, z.B. durch Sparsamkeitwird man reich, d. h. ... ... zweite Person Singularis des Indikativs, Konjunktivs oder Imperativs, bei lebhaften Ermahnungen, Aufforderungen und Darstellungen, wo dann auch in den folgenden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
mit

mit [Georges-1910]

... cum alqo oder contra (adversus) alqm. – Nach einem Substantiv, wie »Krieg, Kampf etc.«, drücken die Lateiner »mit ... ... Jahres, ineunte anno. – Dah. auch von gleichzeitigen und unmittelbaren Wirkungen und Folgen = unter, nicht ohne, cum; non sine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
für

für [Georges-1910]

... parvi, minoris, minimi, tanti etc. , u. nach aestimare auch, nach den Verben des »Kaufens u. Verkaufens« nur ... ... – Ferner steht ein bloßer Kasus nach Adjektiven, häufig der Dativ, wie nach »passend, tauglich« etc.: od. der Genet, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
nur

nur [Georges-1910]

... una, quae etc. – In Verbindung mit relativen Pronominen und Adverbien wird »nur« durch ein angehängtes ... ... , wenn beide Sätze ein gemeinschaftliches, in beiden Sätzen befindliches Verbum haben, das nach modo stehende non ausgelassen und durch die folgende Negation übertragen wird, z.B. ein solcher Mann wird ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
Art

Art [Georges-1910]

... , cognitio: die A. zu denken und zu handeln, ingenium et mores: u. im Plur ... ... handeln): wie es meine, deine A. ist, nach meiner, deiner A., sicut meus est mos; ut tuus est mos ... ... consuetudinis od. non meus est mos (z. B. blandiri): nach seiner A. leben, suo more od. suo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Art«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 177-179.
Tod

Tod [Georges-1910]

... mors pro patria oppetita: der T. im Kriege und in der Fremde, bellica peregrinaque mors: ... ... , s. Kreuzestod. – das Gefühl des Todes, moriendi sensus. – nach dem T., post mortem: nach jmds. T., alqo mortuo;mortuus: beim T., moriens: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tod«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288-2290.
neu

neu [Georges-1910]

... dah. verb. novus et inauditus; und, in bezug auf lebende Wesen, auch = noch unerfahren). – recens ... ... früher schon da war). – n. gekleidet sein, nove vestitum esse (nach der neuen Mode); veste recenti indutum esse (ein neues Kleid anhaben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1783-1784.
Maß

Maß [Georges-1910]

... . alcis plenissimam indulgentiam experiri). – nach dem M., pro modo; pro ratione; gew. aber durch pro mit Ablat. (nach Beschaffenheit), z.B. nach dem M. seiner Kräfte handeln, pro viribus agere: jeder nach dem M. seiner Kräfte, pro ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1649-1650.
Tat

Tat [Georges-1910]

... ., re. revera. reapse (wirklich, der Tat, nicht den Worten nach); sane (allerdings, als Versicherungsformel); si quaeris. si quaerimus. ... ... die Sache recht untersucht, genau genommen): nicht den Worten, sondern der T. nach, non verbis, sed re: seinen Namen (Beinamen) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2267.
hin

hin [Georges-1910]

... . – wohin? quo? – hin und her , ultro et citro. ultro ac citro. ultro citroque ( ... ... re (dafür u. dagegen); auch altercari (Worte wechseln). – hin und her springen, circumsilire modo huc modo illuc (z.B ... ... herumwerfen no. II. – hin und wieder , vulgo (von einem großen Teile der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1309-1310.
Lob

Lob [Georges-1910]

... abnötigen, laudem ab alqo invito exprimere: nach L. streben, laudem quaerere, petere; laudis studio trahi. – über ... ... alles L. erhaben, omnem laudem supergressus: er ist über alles L. und über jeden Tadel erhaben, ea est eius gloria, ut nullius laudibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1611-1612.
Hand

Hand [Georges-1910]

... ); suo od. privato consilio (nach eigenem Ermessen, ineigenem Interesse); privato sumptu (auf eigene Kosten ... ... – mit eigener H., s. eigenhändig. – mit Händen und Füßen, pugnis et calcibus (eig., z.B. jmd. übel ... ... B. abire); inanis (leer, z.B. redeo): mit leeren Händen nach Hause kommen, vacuas reportare manus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
Ehre

Ehre [Georges-1910]

... . stehen, in honore esse (von Personen und Dingen); esse in aliquo numero et honore ( ... ... Ehren begraben, militari honesto funere alqm humare. – nach E. streben, famamquaerere (nach einem guten Ruf); honoribus inservire od. operam dare (nach Ehrenstellen). – zu Ehren (Ehrenstellen) gelangen, kommen, honores adipisci; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 644-646.
frei

frei [Georges-1910]

... ); inter vicos viasque (zwischen den Quartieren und Hauptstraßen der Stadt, z.B. manere [von einer Volksmenge]). – ... ... liegen, stehen (v. Gebäuden u. dgl.). in omne latus patēre (nach jeder Seite hin freie Aussicht gewähren); nullum parietemtangere (keine Wand ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 936-938.
Auge

Auge [Georges-1910]

... meo, tuo, suo, omnium iudicio (nach meinem etc. Urteil); oft bl. durch den Dat. (z. B ... ... in conspectum alcis venire (von Menschen) od. cadere (von Dingen und mehr zufällig): jmdm. unter die Augen treten, se in conspectum alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235-237.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

... einige Zeit dazwischen verflossen war); post aliquot annos (nach einigen Jahren): nach kurzer Z., brevi tempore interiecto; parvo temporis spatio ... ... Z., omni tempore; semper (immer, von jeher und noch immer): Zeit meines Lebens, s. zeitlebens: auf alle Zeit ... ... z.B. senem fieri: u. decedere [sterben]). – nach der Z., post; postea ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
wenn

wenn [Georges-1910]

... potest, ut cautiores simus: und dies me deficiat, si velim enumerare etc.). – quod (was ... ... si quid generis istiusmodi me delectat, pictura delectat. – b) bei Beteuerungen und Bitten, z.B. ich will des Todes sein, ... ... velut si (mit folg. Konjunktiv.) – Aber nach vielen Verben, insbes. nach den Wörtern »scheinen, sich verstellen, vorgeben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677-2679.
hoch

hoch [Georges-1910]

... groß, hoch dem Preise, dem Grade, seiner intensiven Stärke und der Wichtigkeit nach). – amplus (hoch der Würde nach). – nobilis ( ... ... der Geburt u. dem Rufe nach). – potens (hoch der Macht nach, mächtig, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
nahe

nahe [Georges-1910]

... non longe abesse. in propinquo adesse. subesse (dem Ort und der Zeit nach: näher sein, propius abesse). – appetere (herannahen ... ... esse (übh. der Verbindung nach, als Kollege, Geschäftsmann etc): jmdm. näherstehen, propiore amicitiae gradu alqm contingere (der Freundschaft nach); alci potiorem esse (der Zuneigung nach, z.B. vetustate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1757-1758.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon