Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
kurz

kurz [Georges-1910]

... denique (den. bes. auch, wenn nach einer Reihe von Aufzählungen ein Schluß angefügt wird); uno verbo ... ... nur ein Wort folgt, z.B. der Ausdruck des Ganzen nach Anführung der Teile, s. Cic. Phil. 2, 54). – ... ... memoria hebes: die Zeit würde zu kurz sein, wenn ich die Könige und Feldherren aufzählen wollte, dies me ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
Mund

Mund [Georges-1910]

... . kommt, garrire od. loqui quidquid in buccam venerit: jmdm. nach dem M. reden, ad alcis voluntatem loqui (jmdm. nach Willen reden); alci assentari (jmdm. in ... ... (reden, was jmd. gern hört): den Leuten nach dem M. reden, sermonem componere in alienam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1715-1717.
Sinn

Sinn [Georges-1910]

Sinn , I) Fähigkeit des Empfindens: sensus. ... ... alqa re avocare (jmds. Sinn von etw. abbringen): es geht etwas nicht nach meinem S., non cedit alqd ex sententia. V) Gemüts- und Denkungsart: animus excelsus: altus od. excelsus: niedriger, abiectus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2134-2136.
hart

hart [Georges-1910]

... (der Strapazen ertragen kann). – frigoris ac famis patiens (der Kälte und Hunger ertragen kann; alle von Personen u. ihrem Körper). – eine ... ... heftig. streng). – acerbus (herb, empfindlich). – iniquus (nicht nach den Gesetzen der Billigkeit, daher drückend, hart). – sehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219-1220.
jung

jung [Georges-1910]

... maior). – aetate minor (dem Zeitalter nach der spätere, Ggstz. aetate maior). – der j. ... ... natus. – die Grazien sind (der Zeit, dem Zeitalter nach) jünger als die Horen, Gratiae sunt aetate minores quam Horae: ... ... das, 1) von Geburt: natu minor. natu inferior (von zweien und mehreren). – natu minimus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406-1407.
lang

lang [Georges-1910]

... (nicht vor kurzem, nicht soeben, z.B. haud dudum advenit): nach einer l. Zwischenzeit, longo intervallo: über l. od. kurz, ... ... l., s. kurz no. II. – über etwas ein langes und breites reden, sich des langen u. breiten (des längern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539-1540.
doch

doch [Georges-1910]

... (um die unterbrochene Rede wieder aufzunehmen. nach einer Parenthese etc.). – atque (jedoch, beim Übergang zu einem ... ... Teil der Rede). – saltem (wenigstens, bei einer Einschränkung). – und doch , et tamen; ac tamen (wenn auf »doch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599-600.
über

über [Georges-1910]

... – 2) zur Angabe des Übertreffens, Übersteigens: a) an Zahl und Menge: supra; auch durch die Adverbien plus u. amplius ... ... über ein kleines, brevi; paulo post. – b) an innerer Kraft und an Maß: super; supra (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »über«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2328-2329.
Lage

Lage [Georges-1910]

... causa (die durch Umstände veranlaßte, ungewöhnliche und noch unentschiedene Lage, dann jedes daraus entspringende rechtliche soziale Verhältnis zu andern). ... ... sehr, ganz geändert, magna facta est rerum commutatio; versa sunt omnia: nach der L. der Umstände, pro re; pro re nata ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1530-1531.
dazu

dazu [Georges-1910]

... (die sich im Genus, Kasus u. Numerus nach dem Substantiv, das dabeisteht, richten), z. B. ich habe von dir nur zwei, höchstens drei Briefe erhalten, und noch dazu sehr kurze, litteras a te bis terve summum, et eas perbreves accepi: in einem einzigen und noch dazu leichten Kriege, uno atque eo facili ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570-571.
Jahr

Jahr [Georges-1910]

... nach Dazwischenfall eines Jahres); anno circumacto od. exacto (nach Ablauf eines Jahres): über zehn Jahre, ad decem annos: auf ... ... ein (jahraus, jahrein), singulis annis; quotannis; hieme et aestate (Winter und Sommer): von I. zu I., per ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1395-1396.
Plan

Plan [Georges-1910]

... ohne einen festen od. vernünftigen Pl., nullo consilio; nullā ratione. – nach meinem Pl., de consilio meo; meo consilio usus: nach demselben Pl., eodem usus consilio. – ... ... : u. aedificandi [zu einem Bau]): alles nach einem bestim mten Pl. tun, modo ac ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1872-1873.
Rang

Rang [Georges-1910]

... (dignitatis) gradu oder bl. honore (der Ehre, der Würde nach) superiorem esse, als jmd., alqo: in gleichem R. ... ... . einnehmen, primum locum obtinere. primum gradum tenere (bes. der Würde nach); principatum obtinere. longe principem esse. primas (partes) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1912-1913.
fest

fest [Georges-1910]

... motus stellarum). – status (der Zeit nach fest bestimmt, periodisch wiederkehrend, z.B. dies, tempus, sacra, ... ... dah. auch bestimmt, z.B. pretium). – obstinatus (hartnäckig, steif und fest auf etwas bestehend, z.B. voluntas, animus). – invictus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 890.
erst

erst [Georges-1910]

... unser »erst«, wenn es anzeigt, daß ein Fall oder ein Verhältnis nur nach mehreren andern Fällen od. Verhältnissen, viell. auch gegen Erwartung spät, eintritt ... ... tum primum; tum demum; tum denique. – da erst (örtl. und zeitl.), ibi demum. – so erst , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 822-823.
Sieg

Sieg [Georges-1910]

... bl. victus alqs (z.B. nach dem S. über den Dareus, post Dareum victum: mit dem ... ... victoriam exercere (vom Siege den u. den Gebrauch machen, den Sieg so und so geltend machen, fühlen lassen, z.B. crudeliter: u. acerrime ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sieg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2129.
Volk

Volk [Georges-1910]

... Haufen); homo plebeius (ein Plebejer seiner Herkunft nach); homo de plebe (ein Plebejer seinem Stande nach): die Sprache des (gemeinen) V., sermo plebeius: ... ... des gemeinen Volks reden, ut vulgus loqui: nach Art des (gemeinen) V., vulgariter; vulgi more ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2573-2574.
Nase

Nase [Georges-1910]

... die etwas leicht wittert, aufspürt, der Tiere und Menschen); acutae nares (uneig., seiner Beobachtungsgeist, seiner Geschmack): mit ... ... hohe Meinung, hohe Gedanken von sich haben): die N. steht ihm hoch, nach höheren Dingen, altiores spiritus gerit. – mit langer N. abziehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nase«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1766.
Stoß

Stoß [Georges-1910]

... jmd. betroffen wird). – petitio (der nach jmd. geführte Streich). – auf Hieb und Stoß (Stich), caesim et punctim: Stöße bekommen, erhalten ... ... accipere (Streiche, Stiche bekommen, die nach einem absichtlich geführt werden): jmdm. einen St. geben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2226-2227.
Jagd

Jagd [Georges-1910]

... werden sollen). – venandi studium ac voluptas (Jagdliebhaberei und Jagdvergnügen). – venandi munera (die Obliegenheiten ... ... verfolgen, z.B. pecora: bildl. = zu erlangen suchen, jagen nach etc., z.B. voluptatem); sectari alqd od. alqm (eig., nachlaufen, verfolgen, bildl., zu erlangen suchen, jagen nach, z.B. praedam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jagd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1393-1394.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon