Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
darauf

darauf [Georges-1910]

... – insuper (oben darauf). – Doch muß nach den Verben »setzen, legen, stellen« in mit Abl. stehen, ... ... – Die am häufigsten mit »darauf« verbundenen Verben werden unten der Reihe nach aufgeführt. Die übrigen suche man unter den einfachen Verben, da ... ... (nachher. hernach, wenn etwas nur der Zeit nach später als etwas anderes oder die Gegenwart angegeben wird, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 556.
Mantel

Mantel [Georges-1910]

... Kriegskleid der Römer, das paludamentum länger und weiter, das sagum kürzer und enger; pal. gewöhnl. vom ... ... der römischen Damen, den auch Schauspieler auf der Bühne und Sänger trugen). – mit einem Mantel angetan, im ... ... dem M. der Liebe bedecken, alqd humanitate tegere: den M. nach dem Winde hängen, ad id, unde aliquis flatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mantel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1644.
reisen

reisen [Georges-1910]

... Gesellschaft r., cum alqo commune iter peragere: nach einem Orte r., proficisci, tendere, contendere alqo ... ... zu reisen wagen, neque navigationi neque viae se committere: Tag und Nacht r., diem noctemque od. nocte ac die continuare iter: Tag und Nacht nach einem Orte r., diurnis nocturnisque itineribus contendere alqo: durch einen Ort ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1951.
wählen

wählen [Georges-1910]

... (sich für das bestimmen, was man für gut und ratsam hält, in der Prosa fast immer mit ... ... nehmen, z.B. diesen Bildungsgang, rationem horum studiorum). – sumere (nach freier Wahl nehmen, z.B. exsilium). – adhibere (auswählen und anwenden, zu einem Zweck, z.B. non eosdem modos [Spielweisen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2629.
Gesang

Gesang [Georges-1910]

... (der Gesang, das Lied, insofern es nach einer bekannten. Melodie geht). – modus (die Melodie). – ... ... sine voce canere: u. cum tibiis canere voce). – G. und Musik, vocum et fidium cantus. – den G. begleiten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1080.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... ); is ipse. hic ipse (wenn es zur nachdrücklichen Hervorhebung eines Gegenstandes und zur Ausschließung eines andern dient = gerade der und kein anderer, just eben der), z.B ... ... idem alci od. cum alqo (zur Bezeichnungeines und desselben Prädikats in bezug auf zwei verschiedene Personen), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
glauben

glauben [Georges-1910]

... und nützlich halten, übh. der Meinung sein). – iudicare (nach gebildetem Urteil der Meinung sein). – sentire (gesinnt sein, denken, ... ... (z.B. constantiam dico? nescio an melius patientiam possim dicere: und sed ea res haud scio an pluris mihi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1131-1133.
treiben

treiben [Georges-1910]

... jagen, z.B. in exsilium); compellere in alqd (beitreiben, nach einem Punkte hintreiben, z.B. hostes in flumen: u. ... ... od. accusationes). – exercere (ausüben, z.B. artem: und medicinam: u. accusationem). – colere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2306-2307.
abgehen

abgehen [Georges-1910]

... Speise etc.) a. lassen, nihil sibi defraudare. – 4) nach und nach aufhören; z. B. das Feuer geht ab, consumptus ignis ... ... via se flectit sinistrorsum: hier geht der Weg nach Arpinum ab, hic flexus est ad iter Arpinas. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14-15.
darüber

darüber [Georges-1910]

... anni (nicht gut viginti et quod excurritanni): ein Jahr und d., plus annum (z. B. mit jmd. zusammenleben, ... ... est aut plus, ut conicio. – eine Statue von 7 Fuß Höhe und d., signum septem pedes altum aut maius: alle Jünglinge von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560-561.
trennen

trennen [Georges-1910]

... medio amne dirempti erant: und Tiberis Veientem agrum a Crustumino dirimit: und Hispania ab Africa angusto ... ... voluptate non potest divelli; dann gewaltsam und rasch losreißen, wegreißen, z.B. membra ab alqo: ... ... trennen, caput cervicibus abscīdere: räumlich trennen, locis discludere: durch Raum und Zeit getrennt sein, locorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2308-2309.
Ansehen [2]

Ansehen [2] [Georges-1910]

... als höher erkannte Verhältnis in Beziehung auf andere: auctoritas (durch Staatswürden und Ämter, durch Geburt und Rang erlangter Einfluß). – amplitudo (einflußreiche ... ... (hervorziehen): jmd. zu A. und Ehren (im Staate) verhelfen, alqm ornare, tollere, verb. ... ... et attollere (ersterevon jungen, letztere mehr von älteren Personen, die man unterstützen und heben will): einer Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 146-147.
nachher

nachher [Georges-1910]

... principio ... proximo ... deinde. – nachher wie vorher (nach wie vor), pariter (auf gleiche Weise, s. Liv. ... ... , 18, 16: novae pergunt interire lunae, gehen nachher wie vorher [nach wie vor] unter; Caes. b. c ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1741.
richten

richten [Georges-1910]

... – II) eine Richtung geben nach einem Punkte hin: dirigere, nach od. auf etwas, ... ... Launen sich richten): sich ganz nach jmd., nach jmds. Willen r., totum se fingere et accommodare ... ... facta ad dignitatem et ad virtutem). – sich nach der Zeit, nach den Zeitumständen r., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »richten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1963-1964.
Umstand

Umstand [Georges-1910]

... (nach Beschaffenheit der Sache); ex od. pro tempore (nach Beschaffenheit der Zeitumstände): nach den Umständen verfahren, ex re consulere: ... ... no. II: sich nach den mständen richten, tempori servire (den Mantel nach dem Wind hängen); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2362-2363.
Ordnung

Ordnung [Georges-1910]

... inconditus sine ordine (nicht in gehörigen Abteilungen und nicht in Reih' u. Glied, v. Soldaten). – in O. ... ... in etwas, ordinem adhibere alci rei od. in alqa re: nach der O., ordine; ex ordine; per ordinem; deinceps (der Reihe nach, wie es die Ordnung mit sich bringt): außer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1837-1838.
steigen

steigen [Georges-1910]

... z.B. malum [Mastbaum], muros: und in aggerem); conscendere mit Akk. (besteigen, z.B. equum ... ... escendere in alqd (hinauf, aufwärts steigen, z.B. in rostra: und in malum [Mastbaum]); inscendere in alqd (hinauf- ... ... in lectum); descendere in alqd (abwärts steigen nach etwas hin, z.B. in navem). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2204-2205.
Pflicht

Pflicht [Georges-1910]

... zu tun nötig hat). – amtliche Pflichten, munia. – nach Pfl. und Gewissen, secundum fidem et religionem (z.B. ... ... praestare od. persolvere: Pfl. und Gewissen fordern, officium et fides postulat. – jmd. in (Eid und) Pflicht nehmen, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pflicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1866-1867.
Vorteil

Vorteil [Georges-1910]

... z.B. amicitias non ex re [nach dem innern Wert], sed ex commodo aestimare). – V. von ... ... percipere: lucrum oder quaestum ex alqa re facere: bei etwas Gewinn und V. haben, in alqa re in quaestu compendioque versari (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2613-2614.
geneigt

geneigt [Georges-1910]

... – alcis rei od. alcis studiosus (der nach etwas strebt, u. der nach jmds. Gunst etc. strebt). – alci amicus (jmdm. ... ... . esse ad alqd; alci rei studere (nach etwas streben, z.B. zum Aufruhr, rebus novis); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geneigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1063-1064.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon