Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
versetzen

versetzen [Georges-1910]

... esse eum qui alqs est: sich (in Gedanken, im Geiste) nach Athen v., putare se venisse Athenas; putare se esse Athenis: ... ... – excipere alqm od. alcis sermonem (jmds. Rede aufnehmen, unmittelbar nach jmd. reden). – alci respondere (antworten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526-2527.
Nachricht

Nachricht [Georges-1910]

... certis auctoribus comperire od. comperisse alqd: auf die erhaltene N., nach erhaltener N., cum audivisset (audivissent) mit folg. Akk. u. ... ... ): es läuft in Rom die N. ein, es kommt die N. nach Rom, daß etc., Romam affertur m. folg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachricht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1745-1746.
einfallen

einfallen [Georges-1910]

... Zusstzgg. mit pro ... immer = nach vornhin, vorwärts). – consīdere. desīdere (gleichs. sich setzend zusammensinken, ... ... mit Akk. u. Infin. (ich erinnere mich wieder an etwas). – und dergl. mehr, was mir jetzt nicht einfällt, et si qua sunt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 673-674.
bekümmern

bekümmern [Georges-1910]

... rem familiarem neglegere; curas familiares omittere: sich nicht um das Tun und Treiben der Menschen b., non curare, quid agat genus humanum ( ... ... curare, quid alii censeant: sich um alles b., omnia percontari (nach allem fragen, alles wissen wollen): was bekümmert es mich? ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekümmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 398-399.
begleiten

begleiten [Georges-1910]

... wohin geleiten). – sectari, assectari alqm (sich an einen Höheren anschließen und ihn überallhin b., von Schülern, Anhängern etc.). – stipare alqm ... ... gew. im Partiz. stipatus mit Ablat. der Begleiter). – jmd. nach Hause b., prosequi, deducere alqm domum: jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begleiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 365.
bestrafen

bestrafen [Georges-1910]

bestrafen , jmd., punire alqm. – poenā afficere ... ... multare alqm (mit einer Strafe belegen, die einen fühlbaren u. schmerzlichen Verlust nach sich zieht, bes. von Geld- und Lebensstrafen, dah. mit dem Zus. exsilio, vinculis, pecuniā, morte). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestrafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 449.
besonders

besonders [Georges-1910]

... antworten, singulis respondebo. – Wenn »besonders« = »beiseite« ist und zum Verbum gehört, so wird es gew. durch ein mit se- ... ... potissimum (hauptsächlich, bei der Wahl des Bessern u. Wichtigern; es steht nach dem betonten Worte). – in primis (unter den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besonders«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 438.
Ausspruch

Ausspruch [Georges-1910]

... decretum. – iudicium (Urteil eines Richters und übh.). – praeiudicium (vorgängiger Au. eines Richters, der als Richtschnur ... ... iudicare. sententiam dicere (ein Urteil, eine Meinung abgeben, v. Richter): nach dem Urteil des Rates (den die Richter bilden) einen Au. tun. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 304.
Deserteur

Deserteur [Georges-1910]

... Feldherrn böslich verlassen). – deserere exercitum et duces (das Heer und die Führer böslich verlassen). – classem deserere (die Flotte böslich verlassen, v. Flottensoldaten). – dilabi ab signis (nach allen Seiten von den Feldzeichen entweichen, von mehreren). – ad hostes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deserteur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 585.
abspannen

abspannen [Georges-1910]

... laxus (schlaffer). – Uneig.: a) nach langer Anstrengung Erholung verschaffen; z. B. den Geist a., animum ... ... Geist u. Körper, mentis et corporis nervos). – debilitare (körperlich und geistig lähmen, z. B. alqm, alcis membra, alcis animum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 46.
einteilen

einteilen [Georges-1910]

... quinque classes). – discribere (abgrenzend ab- u. einteilen, und zwar nach einem gewissen Verhältnis, z.B. annum in duodecim menses: ... ... . – den Tag, seine Tagesgeschäfte ei., disponere diem: seine Zeit nach den Geschäften ei., negotia cum tempore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 713.
gehorchen

gehorchen [Georges-1910]

gehorchen , parēre (tun, was ein anderer ... ... dicto audientem esse (aufs Wort oder auf den ersten Wink folgen, schnell und willig gehorchen). – obtemperare (jmdm. zu Willen sein, sich nach den Wünschen jmds., besond. Höherer, richten). – obsequi (Folge leisten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehorchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1032.
freigebig

freigebig [Georges-1910]

freigebig , largus (der, der reichlich von ... ... – liberalis (ist der largus, wenn er beim Geben edle Beweggründe und Zwecke hat). – beneficus. benignus (ersteres gütig durch die Tat; letzteres gütig der Gesinnung nach, aber häufig für benef. gesetzt. Vgl. Cic. Deiot. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freigebig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 938.
ausreißen

ausreißen [Georges-1910]

ausreißen , I) v. tr. vellere. evellere. – revellere ... ... böslich die Fahnen verlassen, s. desertieren. – c) v. Pferden, scheu werden und nach Gefallen davonlaufen: velut effrenatum incerto cursu ferri. – 2) einen Riß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 279.
moralisch

moralisch [Georges-1910]

... Adv. honeste (tugendhaft, von Pers. und Handlungen). – moralisch schlecht, male moratus (schlecht gesittet); improbus ... ... schändlich): m. verdorben, perditus (übh.); voluntate perditus (der Gesinnung nach): das Moralisch-Gute, honestum; decus, ŏris, n.: m. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »moralisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1707-1708.
auswendig

auswendig [Georges-1910]

auswendig , I) Adj extraneus (an der Außenseite befindlich, ... ... II) Adv.: 1) äußerlich: extra. exterius (außerhalb, von und nach außen, Ggstz. intus, intra, interius). – extrinsecus (von od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswendig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 313.
zahlreich

zahlreich [Georges-1910]

... ). – magnus (groß, der Zahl nach). – multiplex (vielfältig, z.B. natio: u. ... ... convenit: wir waren z. (im Senat versammelt), frequentes fuimus: häufige und zahlreiche Besuche von Freunden, amicorum assiduitas et frequentia. – Adv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zahlreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2756.
anwachsen

anwachsen [Georges-1910]

... crescere (wachsen) u. accrescere (immer mehr und mehr wachsen; beide = an Umfang, Stärke, ... ... – augescere (zu wachsen anfangen, sich vergrößern etc., von innerer und äußerer Zunahme). – augeri (der Zahl nach vermehrt werden). – ingravescere. corroborari (wachsen, drückender-, stärker werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 161.
Beischluß

Beischluß [Georges-1910]

Beischluß , quod in eundem fasciculum additum est, oder in ... ... den B. an die Adresse besorgen, epistulam cum hac coniunctam perferendam curabis: und ich werde niemals einen Brief nach Hause schicken ohne einen B. an dich, neque domum umquam ad meos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beischluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388.
Teil, teil

Teil, teil [Georges-1910]

... (was mich betrifft); pro mea parte (nach meinen Kräften): jeder für seinen Teil, pro sua quisque parte (jeder nach seinen Kräften): auf einen Teil (Anteil), pro portione; ... ... etwas zugegen sein, z.B. pugnae: und rebus divinis); socium esse alcis rei (Genosse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teil, teil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2274-2275.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon