Schiff , I) eig.: navis. – navigium (ein Sch. als Fahrzeug). – lembus (ein kleines, mit vielen Rudern versehenes Fahrzeug von vorzüglicher Schnelligkeit, eine Barke). – ein kleines Schiff, s. Schiffchen. – zu Sch. gehen, navem conscendere, ...
auftakeln , ein Schiff, navem armare. navigium, navem armamentis instruere (ein Schiff mit Takelwerkversehen). – armamenta aptare (das Takelwerk instand setzen). – armamenta tollere (das Takelwerk aufrichten).
Schiffchen , I) eig.: navicula. navigiolum. parvulum navigium. parvula navicula. parvulum navigiolum (im allg.). – actuariolum (ein kleines, leicht regierbares Ruderschiff). – lenunculus (kleine Barke). – II) übtr.: Weberschiffchen: radius.
Lastschiff , navis oneraria. – navigium vectorium (Transportschiff).
Spähschiff , navis speculatoria; navigium speculatorium.
Wachtschiff , navis, quae ad portum excubat (vor dem Hafen Wache haltendes Schiff). – navis speculatoria. navigium speculatorium (Spähschiff). – den Hafen mit Wachtschiffen besetzen, portum tenere custodiis navium.
Frachtschiff , navigium vectorium. – navis oneraria (Lastschiff). – ein kleines Fr., navicula vectoria. – Frachtwagen , plaustrum.
Transportschiff , navigium vectorium. navicula vectoria (Schiff zur Überfahrt). – navis oneraria (Lastschiff).
Fischer , piscator. – die Fischer, auch piscantes. – ... ... Fischerkahn, -nachen , piscatoria navis od. scapha (größerer). – navigium piscatorium. piscatoria cym ba (kleinerer). – Fischernetz , s. Fischergarn.
Fahrwasser , iter, quā meant navigia (z.B. ist klein ... ... s. Wagen. – b) zu Wasser: navis (jedes Schiff). – navigium (jedes Fahrzeug kleinerer Art, selbst Floß oder Flöße). – navicula. navigiolum ...