Suchergebnisse (385 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nachahmen

nachahmen [Georges-1910]

nachahmen , imitari (im allg., z.B. voces hominum: ... ... insequi od. insistere (in jmds. Fußtapfen treten, ihn sich zum Vorbild nehmen). – etw. od. jmd. vollständig n., alqd imitando consequi: etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachahmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1735.
absteigen

absteigen [Georges-1910]

absteigen , I) herabsteigen, vom Tier, Wagen: descendere ex ... ... Absteigequartier , deversorium. – deversoriolum (vermindernd). – sein A. bei jmd. nehmen, devertere ad alqm (in hospitium): sein A. bei jmd. haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 48.
Wahlrecht

Wahlrecht [Georges-1910]

Wahlrecht , ius suffragii, im Zshg. auch bl. suffragium ... ... alqm; alci suffragii latio est (in den Komitien). – jmd. das W. nehmen, alqm suffragio privare; eripere alci iudicium alcis deligendi (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahlrecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2629.
auffangen

auffangen [Georges-1910]

auffangen , excipere (eig. u. uneig. in denselben Beziehungen ... ... . B. nuntium, litteras). – deprehendere (von seinem Laufe ab in Beschlag nehmen, z. B. alcis tabellarios: u. litteras). – comprehendere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 196.
Frühstück

Frühstück [Georges-1910]

Frühstück , ientaculum (früh nach dem Aufstehen eingenommenes). – prandium (um Mittag, gegen 12 Uhr, eingenommenes). – nach dem Fr., ... ... largissimum): jmdm. ein Fr. geben, alci prandium dare: ein Fr. nehmen, einnehmen, ientare; prandēre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frühstück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 960.
Gegengift

Gegengift [Georges-1910]

Gegengift , antidŏtum (ἀντίδοτον). – rein lat. remedium contra od. adversus venenum. ... ... veneficio venenum invenire: sich durch Gegengifte schützen, antidotis praemuniri: ein G. nehmen, remedio uti (adversus venenum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegengift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1019.
Teil, teil

Teil, teil [Georges-1910]

Teil, teil , pars (der Teil, insofern er als etwas ... ... mit empfinden, z.B. alcis dolore): keinen T. an etwas haben, nehmen, alcis rei expertem esse; partem alcis rei non habere, abstinere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teil, teil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2274-2275.
Gegenstand [3]

Gegenstand [3] [Georges-1910]

Gegenstand einer Sache sein drücken die Lateiner aus: a) durch ... ... invidiam venit, pervenit. zum Gegenstande einer Sache machen od. nehmen drücken die Lateiner gew. durch ein Verbum aus, das den Begriff der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenstand [3]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020-1021.
gebrauchen

gebrauchen [Georges-1910]

... also mit Absicht u. Überlegung anwenden). – alqd tractare (in Behandlung nehmen, in Anwendung bringen, z.B. verba vetera). – exercere ( ... ... etwas machen). – in usum alcis rei vertere (als etwas in Gebrauch nehmen, z.B. die Schiffe als Lastschiffe, naves in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebrauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 997-998.
2. geraten

2. geraten [Georges-1910]

2. geraten , I) vonstatten geben, gelingen: a) v. ... ... mit dem Zus. bene od. feliciter od. male (einen Ausgang nehmen). – procedere, succedere, auch mit dem Zus. bene, feliciter etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. geraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1071.
persönlich

persönlich [Georges-1910]

persönlich , personalis, Adv .personaliter (als jurist. u. gramm ... ... p. Ansehen, auctoritas: p. Eigenschaften, naturae bona: p. Rücksicht nehmen, discrimen personae (discrimina personarum) servare; aus p. Rücksichten, pro ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »persönlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1859.
Aufenthalt

Aufenthalt [Georges-1910]

... ire, abire: seinen Au. in der Fremde nehmen, peregre abire od. proficisci: er begab sich nach Argos, um da seinen Au. zu nehmen, Argos habitatum concessit. – einem den Au. bei ... ... festen Au. (d. i. Wohnung) wo nehmen, s. ansiedeln (sich): seinen Au. verändern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufenthalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 194-195.
Unterricht

Unterricht [Georges-1910]

Unterricht , institutio, in etwas, alcis rei (die Unterweisung ... ... , doctrinā atque optimarum artium studiis eruditum esse: im Reiten und Fechten U. nehmen. se docendum curare equo armisque: U. annehmen, sich gefallen lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterricht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2429.
anstrengen

anstrengen [Georges-1910]

... extendere: sich vergebens a., inanes impetus facere (einen vergeblichen A. nehmen); inanem laborem suscipere (eine vergebliche Mühe übernehmen); irrito labore se ... ... sich abmühen); bei etw., frustra conari mit Infin. (einen vergeblichen Anlauf nehmen); frustra suscipere laborem alcis rei (vergeblich die Mühe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstrengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 156-157.
1. belegen

1. belegen [Georges-1910]

1. belegen , I) eig.: tegere. contegere. integere ( ... ... (durch Beispiele beweisen). – 3) einen Ort etc. im voraus in Beschlag nehmen: occupare (z. B. die Quartiere, hospitia).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. belegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
absprechen

absprechen [Georges-1910]

absprechen , I) v. tr.: 1) durch einen ... ... ab alqo (Ggstz. adiudicare alci alqd). – adimere alci alqd (übh. nehmen, z. B. spem: u. alci sensum). – jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
Gelegenheit

Gelegenheit [Georges-1910]

... die man zu etwas hat od. findet). – Alle die angegebenen Wörter nehmen zur Ergänzung den Genet. eines Substantivs od. Gerundiums zu sich, opportunitas ... ... nicht versäumen, opportunitate od. occasione uti;occasioni non deesse: G. nehmen, zu etc., coepisse mit Infin. (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1046-1048.
unterwerfen

unterwerfen [Georges-1910]

unterwerfen , subigere (unterjochen). – domare od. (gänzlich) ... ... die Herrschaft gefallen lassen). – iugum accipere (das Joch der Knechtschaft auf sich nehmen, z.B. voluntate od. metu). – sich jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2435-2436.
versprechen

versprechen [Georges-1910]

versprechen , I) v. tr . promittere (Erbetenes zusagen). ... ... Namen versprechen). – in se recipere, auch bl. recipere (auf sich nehmen, sicher zusagen, garantieren). – spondere. despondere (förmlich u. mit gerichtlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2530-2531.
verteidigen

verteidigen [Georges-1910]

verteidigen , defendere (feindliche Angriffe abwehren von jmd. od. etwas ... ... alci rei patrocinari (jmd. od. etwas gleichs. als Patron in seinen Schutz nehmen, das Wort reden). – purgare alqd od. alqm, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verteidigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2541-2542.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon