Suchergebnisse (385 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Angriff

Angriff [Georges-1910]

... . prima). – etwas in A. nehmen, aggredi, absol. od. alqd od. ad alqd ... ... od. mit Infin. (anfangen, beginnen). – einen Bau in A. nehmen, instruere coepisse (anfangen herzurichten, z. B. muros); instituere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 117.
trinken

trinken [Georges-1910]

trinken , bibere( v. tr. u. intr. ... ... tr. u. intr. in vollen, oft wiederholten Zügen zu sich nehmen, dah. vom Trinken größerer Tiere; auch übermäßig trinken, saufen). – haurire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trinken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2314.
doppelt

doppelt [Georges-1910]

doppelt , duplex (zweifältig = zweimal oder doppelt vorhanden; dah. ... ... der doppelte Sold). – duplus (zweifach, gibt an, wievielmal eine Größe zu nehmen sei = noch einmal od. doppelt so groß, noch einmal od. doppelt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doppelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 602.
greifen

greifen [Georges-1910]

... um sie zu haben). – sumere alqd (nehmen, d.i. von seinem Ruhepunkte etwas auf- od. wegnehmen, um ... ... .B. alienis bonis). – descendere ad alqd (zu etwas seine Zuflucht nehmen, wenn andere Mittel u. Wegenicht zum Ziele führen, z. ... ... . nach etwas greifen (d.i. seine Zuflucht nehmen), adhibere alqd in alqm (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »greifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1163-1164.
erobern

erobern [Georges-1910]

erobern , I) eig.: capere. occupare (nehmen, einnehmen, letzteres bes. indem man jmdm. zuvorkommt). – potiri alqā re (sich bemächtigen). – expugnare (durch Erstürmung od. durch Beschießung od. sonst eine militärische Operation einnehmen; daher auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erobern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 811-812.
Einkehr

Einkehr [Georges-1910]

Einkehr , hospitium (gastliche Aufnahme und Herberge). – deversorium. ... ... meiner Ei., me devertente; deversus: bei jmd. oder wo seine Ei. nehmen, s. einkehren (bei jmd., animi in medium sese recessus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einkehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 686-687.
Maßstab

Maßstab [Georges-1910]

Maßstab , I) eig.: mensura. – II) uneig.: ... ... , wonach man sich richten kann oder soll). – etwas zum M. einer Sache nehmen, an od. bei etw. den u. den M. legen, anlegen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maßstab«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1652-1653.
mustern

mustern [Georges-1910]

mustern , recensere. recensum alcis agere (einzeln durchgehen, um sich ... ... , die Reiterei, den Staat, das Volk). – recognoscere (prüfend in Augenschein nehmen, z.B. mancipia ergastuli). – inspicere (besichtigen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mustern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1727.
Bedacht

Bedacht [Georges-1910]

Bedacht , auf etwas nehmen, s. bedacht (sein auf etc.). – auf jmd. B. nehmen, s. bedacht (sein für jmd.). – mit Bedacht , a) = mit Überlegung: considerate. consulto. cogitate. consilio (Ggstz. inconsiderate, inconsulto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 339.
umsonst

umsonst [Georges-1910]

umsonst , I) ohne Lohn, unentgeltlich: gratis. sine mercede. ... ... . gratis et sine mercede (ohne Entgelt, ohne etwas zu geben oder zu nehmen). – gratuīto (ohne Aussicht oder Absicht auf Belohnung, bloß aus Gefälligkeit). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umsonst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2362.
anmaßen

anmaßen [Georges-1910]

anmaßen , sich, alqd vindicare, mit u. ohne sibi od. ad se (als mir zustehend in Anspruch nehmen, sich aneignen). – alqā re uti (übh. von etwas Gebrauch machen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anmaßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
pfänden

pfänden [Georges-1910]

pfänden , I) zum Pfande nehmen: pignori accipere alqd. – II) jmdm. ein Pfand nehmen, pignus capere oder auferre (im allg.). – pignore cogere alqm (vom Konsul, der einen Senator, der ohne gehörige Ursache nicht im Senat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pfänden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1861.
pachten

pachten [Georges-1910]

pachten , conducere alqd u. alqd ab od. de ... ... (durch Meistgebot die Benutzung von etw. an sich bringen, etw. in Entreprise nehmen, z.B. portoria reliquaque omnia vectigalia: u. picarias de censoribus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
Vorbild

Vorbild [Georges-1910]

Vorbild , exemplum. exemp lar (Muster, w. s., z ... ... exemplaria Graeca). – leuchtendes V., lumen. – sich jmd. zum V. nehmen, se in alcis velut unici exempli mores formare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorbild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2590.
dreimal

dreimal [Georges-1910]

dreimal , ter. – duabus partibus (um zwei Dritteile, z ... ... – br. soviel, triplum: dr. mehr, triplo plus: dr. nehmen, d. i. verdreifältigen, triplicare. – Dreimänner , triumviri; tresviri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreimal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 607.
Brechen [2]

Brechen [2] [Georges-1910]

Brechen , das, s. Speien. – von Blut, sanguinis vomitus ... ... Brechmittel , ein B. jmdm. eingeben, alqm vomere cogere: ein B. nehmen, sumere quae nauseam faciunt. – Brechstange , vectis. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brechen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 513.
Fittich

Fittich [Georges-1910]

Fittich , pinnae (Flügel der Vögel). – lacinia (Zipfel eines Kleides). – jmd. beim F. nehmen, alqm comprehendere; alqm manu reprehendere (ihn zurückhalten, daß er nicht entlaufe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fittich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 903.
Abtritt

Abtritt [Georges-1910]

Abtritt; z. B. den A. nehmen, nehmen lassen, s. abtreten no. II, 2. – seinen A. nehmen bei jmd., devertere ad alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abtritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
annehmen

annehmen [Georges-1910]

... A) eig.: 1) in Empfang nehmen: accipere (Ggstz. dare). – Geld von jmd. a., ... ... rationibus (für sein Bestes sorgen); alqm tueri (jmd. in Obhut nehmen); alqm defendere (jmd. verteidigen); adesse alci (bes. vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 134-135.
Gebrauch

Gebrauch [Georges-1910]

... gebraucht). – usurpatio (das In-Anspruch-Nehmen, das Sich-Bedienen einer Sache in einem einzelnen Falle). – häufiger G ... ... (z.B. vas argen teum). – etwas zu etwas in G. nehmen, alqd in alcis rei usum vertere. – im G. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 996-997.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon