Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schwer

schwer [Georges-1910]

... no . I »schwer beladen«. – dah. c) übh. nicht leicht sich bewegend, nicht flüchtig: gravis. – tardus (langsam, ... ... , difficilem esse ad persequendum (schwer auszuführen); difficiles habere explicatus (schwer zu erklären sein. z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2093-2094.
selten

selten [Georges-1910]

selten , rarus (nicht häufig vorkommend). – rarus visu od. inventu (selten gesehen oder an. getroffen). – difficilis inventu (schwer anzutreffen). – singularis (einzig in seiner Art). – eximius (ausgezeichnet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2119.
massiv

massiv [Georges-1910]

... I) dicht: solidus. – solidus auro (dicht von Gold, nicht hohl, z.B. vas). – totus aureus. ex auro totus (ganz golden, z.B. anulus, clipeus). – gravis (schwer, z.B. Silbergeschirr, argentum). – II) aus Mauerwerk bestehend: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »massiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1652.
delikat

delikat [Georges-1910]

... weichlich: mollis. – b) lecker, nicht leicht zufriedenzustellen, delicati fastidii. – II) von Sachen, a) ... ... suavis (angenehm von Geschmack). – lautus (fein zubereitet). – b) schwer zu behandeln: difficilis. – ein d. Punkt, locus lubricus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »delikat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576.
schwierig

schwierig [Georges-1910]

schwierig , I) schwer zu tun etc.: difficilis. – arduus (eig. schwer zu ersteigen; dah. bildl. = schwer zu erreichen, auszuführen); auch ... ... mit Infin. (vgl. »es ist schwer, zu etc.« unter »schwer no . II, 2, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2096-2097.
unrichtig

unrichtig [Georges-1910]

unrichtig , non iustus (nicht vorschriftsmäßig, nicht vollständig, z.B. mensura). – vitiosus (fehlerhaft). ... ... u. rumores). – iniquus (nicht das rechte Maß habend, zu schwer oder zuleicht, z.B. pondera). – die Rechnung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unrichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2413.
unduldsam

unduldsam [Georges-1910]

unduldsam , moribus immitis (nicht mild von Sitten, hart). – difficilis (schwer zu behandeln, eigensinnig). – *aliorum de rebus divinis opiniones haud leniter ferens (intolerant in Religionssachen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unduldsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2384.
rätselhaft

rätselhaft [Georges-1910]

... rätselhaft , obscurus (dunkel). – perplexus (unverständlich, schwer zu ergründend, z.B. sermones). – ambiguus. anceps (doppelsinnig). – arcanus (geheim, wovon man den Ursprung nicht kennt). – r. Worte, ambages. – das Rätselhafte, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rätselhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1918.
unzugänglich

unzugänglich [Georges-1910]

... adire fas non est (wohin man nicht gehen darf). – etwas unz., difficilior aditu. – ... ... . für etwas, alci rei non pervius (für etwas nicht gangbar, z.B. aëri); impenetrabilis alci rei (undurchdringlich für etwas ... ... . clausam esse Alpibus [durch die A.] Italiam); impedire alqd (schwer zu passieren machen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzugänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2449.
verständlich

verständlich [Georges-1910]

... hell, deutlich, laut, von der Stimme). – schwer v., difficilis intellectu od. ad intellegendum: ein schwer v. Gedicht, carmen reconditum. – allgemein v., ... ... vulgari non remotus (dem Verständnis des gemeinen Mannes nicht fern liegend); populariter scriptus (wie von einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verständlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2533.
schwerfällig

schwerfällig [Georges-1910]

schwerfällig , gravis (schwer u. deshalb langsam, z.B ... ... ). – impeditus (behindert, nicht rasch vom Platze kommend, z.B. comitatus: u. übtr. ... ... . fast unbeweglich, z.B. Tier). – inhabilis (schwer zu lenken, zu behandeln, z.B. Schiff). – vasti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwerfällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2094-2095.
so

so [Georges-1910]

... so ganz, so gar , adeo: nicht so ganz, nicht so gar. non od. haud ... ... daß etc., adeo ... ut etc.: nicht so ganz, nicht so gar ... daß nicht etc. non adeo ... ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
hören

hören [Georges-1910]

... alcis ad alqd (gegen etw. taub sein = etw. nicht hören, nicht erhören wollen, z.B. surdi votis di sunt). ... ... alcis (es sagt etwas den Ohren jmds. nicht zu): ich höre nicht gern von etwas erzählen, aures a commemoratione ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1359-1361.
dunkel

dunkel [Georges-1910]

dunkel , I) eig., nicht von heller Farbe etc.: ... ... tenebris iacēre. obscuritate involutum esse (verborgen, nicht bekannt sein); lucem desiderare (undeutlich sein, von ... ... rationem mihi perceptam); alqd non aperire (nicht eröffnen = über etw. nicht aufklären, z.B. aetatem urbis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 615-616.
danieder

danieder [Georges-1910]

... (sowohl – krank liegen, als = politisch nicht viel gelten, als = nicht betrieben werden). – cubare (im ... ... daniedergeworfen, hart bedroht sein). – cessare (nicht betrieben werden, ins Stocken geraten sein. von Ackerbau, ... ... Krankheit d., uno genere morbi afflictum esse (v. mehreren): schwer d., graviter aegrotare od. iacēre: schwer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »danieder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 552.
ernstlich

ernstlich [Georges-1910]

... z.B. accuratiorem dilectum habere). – gravis od. gravior (schwer od. schwerer, z.B. morbus; dann = nachdrücklich, z. ... ... s. 1. Ernst no. I: mit dem Eid ist es nicht e. gemeint, ius iurandum iocosum est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ernstlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 811.
empfindlich

empfindlich [Georges-1910]

... mollissimae aures). – fastidiosus (ekel, unangenehme Eindrücke nicht gern aufnehmend, z.B. aurium sensus); verb. fastidiosus mollisque (z.B. mentes civium). – difficilis (schwer zu befriedigend und dah. auch leicht alles übelnehmend, krittlig, ... ... Infin. od. m. folg. quod): nicht meh re. sein, stomachari desistere; subiratum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfindlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 732.
dumm

dumm [Georges-1910]

... dumm, vernunftlos). – Ist dumm = unwissend, s. d. – gar nicht d., non absurdus ingenio: dumm und träge, iners: kein ... ... ingenium haud absurdum: ein d. Stolz, superba stultitia: du bist nicht d., haud stulte sapis. – Adv. stolide ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dumm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 614.
bedeutend

bedeutend [Georges-1910]

... , a) v. Pers.: gravis (schwer ins Gewicht fallend, Ggstz. levis). – clarus. illustris (durch ... ... ) v. Lebl.: gravis (ins Gewicht fallend, Ggstz. levis, nicht b.). – magnus. grandis (groß). – luculentus (ansehnlich). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeutend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 344-345.
zu

zu [Georges-1910]

... od. ad m. Akk. des Gerundiums, z.B. schwer zu verstehen, difficilis intellectu od. ad intellegendum. – Nach ... ... est, qui laudetur. – Davon vielen Verben das Supinum auf u nicht gebildet werden kann, so muß man für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon