Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (93 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
so sehr

so sehr [Georges-1910]

... gravissima iudicia). – noch einmal so sehr, bis tanto: nicht so sehr, minus (weniger, vor ... ... , als man kann, quantum fieri potest: so sehr ... so sehr, quantopere ... tantopere: so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2157-2158.
so

so [Georges-1910]

... von solcher Quantität, d. i. so groß oder so gering, so wenig, so unbedeutend ... ... , so gar , adeo: nicht so ganz, nicht so gar. non od. haud ... ... ., adeo ... ut etc.: nicht so ganz, nicht so gar ... daß nicht etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
so weit, soweit

so weit, soweit [Georges-1910]

... in einem fort bis dahin). – tantum (so viel, so sehr). – quoad (so weit als, so weit bis daß). – ... ... scientiae progredi, ut etc.: ich gestehe, es nicht so weit in der Weisheit, gebracht zu haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so weit, soweit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2159.
sehr

sehr [Georges-1910]

... pergaudeo; perquam gaudeo: sehr angenehm, pergratus; perquam gratus: sehr selten, perrarus; ... ... mit dem Verbum verbunden. das »sehr« steigert, z.B. sehr wünschen zu etc., discupere mit ... ... (z.B. a vobis supplicia). – nicht sehr, eben nicht sehr , non ita, haud ita (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2110-2111.
nicht

nicht [Georges-1910]

... armis nullus discederet, die Waffen durchaus nicht niederlegte). – nicht so gar (vor einem ... ... Adverb), haud oder non ita (eben nicht sehr, nicht sonderlich, z.B. nicht ... ... langer Weg). – und so nicht, und sonach nicht , ac non (zur Angabe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
sonderlich, nicht

sonderlich, nicht [Georges-1910]

... non magno opere non magnopere (nicht erheblich, nicht eben sehr, nicht eben groß). – male (übel, nicht gehörig, nicht sehr). – non ita. haud ita. minus (nicht eben, nicht so gar, bei Adjektt. u. Adverbien, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonderlich, nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152-2153.
viel

viel [Georges-1910]

... v. Mühe, multum, plurimum laboris: sehr v. Punier oder von den Puniern, plerique Poenorum: sehr v. Leser, legentium plerique. – Ist » ... ... : v. und gut ist nicht beisammen, omnia praeclara rara. – so viel, s. soviel. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2564-2565.
mögen

mögen [Georges-1910]

... , avidissimum esse (nach etw. trachten, begierig, sehr begierig sein): etwas nicht mögen, alqd spernere, aspernari (etw. ... ... sive verum est, sive falsum). – mag auch ... so doch etc., tametsi ... tamen. – Gibt »mögen« ein Vermuten, Glauben an, so bezeichnen es die Lateiner durch videri, existimare, putare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701-1702.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... dagewesen, a) v. leb. Wesen: natus (so u. so viel Jahre geboren) mit folg. Akk. der Zahl ... ... Genet. der Zahl der Jahre (von so u. so viel Jahren); od. durch agens (das so u. so vielte Jahr verlebend) mit folg. Akk. des wievielten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
mehr

mehr [Georges-1910]

... . desii: ich biete nicht mehr, liceri desisto: ich trauere nicht mehr, omitto lugere; auch omitto luctum: weine nicht mehr, desine flere. nicht mehr von etwas ist da. ... ... mehr bieten, pluris liceri (mehr als ein anderer): so und so viel mehr bieten, supra adicere m. Akk. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... z.B. das kann ich so e. nicht wissen, hanc rem non ita diligenter teneo. ... ... , tum maxime. – nicht eben od. eben nicht , haud ita. non ita ... ... non; parum. non nimis (nicht sonderlich). – e. nicht sehr groß, haud ita magnus: e. nicht in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
glaubwürdig

glaubwürdig [Georges-1910]

... ). – gravis (gewichtvoll). – non vanus (nicht Leeres berichtend, nicht lügnerisch). – verus (wahrhaftig; alle z.B ... ... .). – Ist es = glaublich, s. d. – eben nicht g., levis nec satis fidus (z.B. auctor): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glaubwürdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134.
sehnen, sich

sehnen, sich [Georges-1910]

... opere petere alqd (nach etw. sehr verlangen, z.B. certamen): sich sehr nach jmd. s., ... ... oder meos videndi me tenet (ich habe Heimweh): ich sehne mich so sehr nach Hause, daß etc., tantā sum cupiditate incensus ad reditum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehnen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2109-2110.
früh

früh [Georges-1910]

... ), mane; tempore od. die matutino: sehr fr. (= am sehr frühen Morgen), bene (oder multo) mane; primā luce. – so fr., tanto mane: heute ... ... maturius venire non potui). – citius (z.B. nicht eine Stunde fr., non horā citius). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »früh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 958-959.
unaussprechbar, -sprechlich

unaussprechbar, -sprechlich [Georges-1910]

... werden kann, z.B. nomen). – infandus (so schrecklich, daß man es nicht auszusprechen wagt, z.B. Tat, Schmerz). – inenarrabilis ( ... ... Größe, Schwierigkeit, Begierde). – maximus (sehr groß übh., z.B. pecunia, dolor). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unaussprechbar, -sprechlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2371.
ja

ja [Georges-1910]

... – aber ja ..., at enim. – ja nicht, s. nicht: daß er ja nicht etwa, ne forte. – du ... ... u. bl. ne ... quidem (la nicht einmal). – nicht (niemals, nie) ... ja vielmehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
tun

tun [Georges-1910]

... (mit etwas beschäftigt sein); alqā re exerceri (von etwas sehr in Tätigkeit gesetzt werden): mit etw. nichts zu t. haben, ... ... alqa re (v. Lebl., von etw. fern sein, zu etw. nicht passen etc.); secretum esse ab alqa re (v. Lebl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
gar

gar [Georges-1910]

... quid etc.). – gar nicht , omnino non (durchaus nicht, z.B. irasci); ... ... .B. alqd probare); non od. haud ita (nicht so, z.B. non ... ... iam vero; auch bl. iam. – so gar, nicht so gar , s. so no. I. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
lang

lang [Georges-1910]

... (aber nur da, wo angegeben werden soll, daß etwas so u. so lang gemacht etc. werden soll, also abhängig von einem ... ... multo ante (lange vorher); haud dudum (nicht vor kurzem, nicht soeben, z.B. haud dudum advenit): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539-1540.
klein

klein [Georges-1910]

klein , parvus. parvulus (nicht groß u. nicht erwachsen; bildl. = spärlich, gering, unbeträchtlich, Ggstz ... ... Zeit nach): so klein, tantus od. (Diminut.) – so gar klein, tantulus (z ... ... Leute, homines staturā breves; homines pusilli: so kleine Leute, Leute von so kleiner Statur, homines tantulae staturae. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon