Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
flach

flach [Georges-1910]

... montanus, d. i. gebirgig). – non fastigatus (nicht abgedacht, nicht schräg, z.B. Dach, tectum). – vadosus ... ... ein s. Ufer, litus planum (dessen Boden nicht steil ist); litus breve (wo das Wasser seicht, nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »flach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 903-904.
heiter

heiter [Georges-1910]

heiter , serenus (hell, wolkenlos, v. Himmel u. Wetter; auch bildl., z.B. frons tranquilla et serena). – sudus (nicht feucht, nicht regnerisch, von Luft u. Wetter). – tranquillus (voll innerer Seelenruhe u. Heiterkeit). – laetus. hilaris od. hilarus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1250.
vollzählig

vollzählig [Georges-1910]

vollzählig , plenus (voll, z.B. legio). – iustus (die gehörige Zahl habend, z.B. equitatus). – integer (noch nicht verkürzt, noch nicht geschwächt etc). – frequens (in gehöriger Zahl versam melt, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollzählig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2580-2581.
hell

hell [Georges-1910]

hell , I) nicht dumpf, v. Tone etc.: acutus ... ... sonare); clare (z.B. loqui). – II) nicht dunkel, nicht trübe: clarus (hellglänzend, hellstrahlend, licht von Natur, ... ... , z.B. eines Kometen). – serenus (heiter, nicht umwölkt, vom Himmel, Tag etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1252-1253.
weitläufig

weitläufig [Georges-1910]

... epistulam extendere: es würde zu w. sein, longum est: um nicht w. zu sein, ne multus od. longior sim; ne ... ... schwierig, z.B. causa [Prozeß]). – perosus. magni operis (voll Mühe, z.B. labor). – impeditus (verwickelt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weitläufig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2669.
ganz

ganz [Georges-1910]

... no. I. u. II. – nicht ganz, minus (d. i. weniger, z.B. ... ... B. paulominus octogesimo anno decessit); parum (zu wenig, nicht sonderlich, z.B. alci credere);non omnino (nicht in leglicher Hinsicht, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
klug

klug [Georges-1910]

... prudentia. – k. sein, sanae mentis esse; sapere: nicht k. sein, insanire; desipere: hintennach od. hinterher k. sein, praeposteris uti consiliis: es ist nicht k., zu etc., prudentis non est mit folg. Infin. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1454-1455.
Kern

Kern [Georges-1910]

... sei groß od. klein, eßbar od. nicht). – medulla (das Mark, das Eßbare des Kerns, sowohl der ... ... des Getreides u. der kleinen Traubenbeeren: mit solchen Kernen versehen, granatus: voll solcher Kerne, granosus). – semen (der Kern als Same). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1434.
Gehalt

Gehalt [Georges-1910]

... ad bonitatem (von edlen Metallen): von nicht besserem G. sein als etc. non plus valere, nonpluris esse, ... ... etc.: vonsehr geringem G. sein, minimo valere. – ohne G., voll G., s. gehaltleer, gehaltreich. – II) = Besoldung, Jahrgehalt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
seicht

seicht [Georges-1910]

... , n. pl .,loca vadosa, ōrum, n. pl.: voll seichter Stellen, vadosus: s. sein, tenui fluere aquā (von Flüssen). – II) bildl.: parum subtīlis (nicht tief eingehend, oberflächlich, z.B. Kopf, homo: Kenntnis, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2111.
unruhig

unruhig [Georges-1910]

... (unruhig, trübe, z.B. aqua, tempestas; dah. = voll Unruhe, Verwirrung, z.B. motus: u. res [Staat ... ... avidusque in novas res (z.B. Kopf, ingenium). – tumultuosus (voll Lärm u. Unruhe, somnus per somnia tumultuosus: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unruhig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2414.
uneinig

uneinig [Georges-1910]

... sich selbst unzufrieden); secum ipso discors (voll Zwietracht in sich selbst, z.B. vom Staat): mit jmd. un ... ... sein. dissentire cum od. ab alqo (in Meinung u. Gesinnung nicht einig sein mit jmd.); dissidere cum od. ab alqo ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »uneinig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2386.
zärtlich

zärtlich [Georges-1910]

... blandus (schmeichelnd, freundlich, z.B. verba). – amoris plenus (voll Liebe). – amans (wohlwollend, liebevoll, von Personen gew. mit ... ... filiae: v. Lebl., z.B. verba amantissima). – pius (voll Pflichtgefühl gegen Eltern, Kinder etc.; im Superl. summā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zärtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2760.
unwillig

unwillig [Georges-1910]

unwillig , indignabundus (voll Unwillens). – subiratus (halb im Zorn). – iratus (erzürnt ... ... indignari alqd (etwas für unwürdig halten); iniquo animo ferre alqd (nicht mit Gleichmut etwas hinnehmen); moleste, aegre, graviter ferre alqd (mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwillig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2446.
furchtsam

furchtsam [Georges-1910]

... ignavus (feig). – s. sein, auch metuere; timere: nicht mehr s. sein, timere desinere oder desisse: s. werden ... ... Furcht einjagen« unter »Furcht«: sich s. stellen, metum simulare: sei nicht s.! omitte timorem! timere desine! – Adv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »furchtsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 973.
aufgeräumt

aufgeräumt [Georges-1910]

... (heiter, frohgelaunt). – festivus (voll munterer. geistreicher Laune). – alacer, auch mit dem Zus. ... ... (od. ad alqd faciendum): au. Wesen, hilaritas; alacritas: nicht au. sein, sibimet displicere: sehr au. sein zu etwas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgeräumt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200.
umständlich

umständlich [Georges-1910]

... . Dingen, z.B. epistula). – copiosus (voll Fülle, nichtgedrängt im Ausdruck, v. Redner, ... ... zu umst., zu etc. longum est m. folg. Infin.: um nicht umst. zu sein, ne multus sim; ne longum faciam: ich will nicht umst. sein, nolo esse longus. – b) im Benehmen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umständlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2363-2364.
unvollkommen

unvollkommen [Georges-1910]

... ). – mancus (mangelhaft hinsichtlich der Brauchbarkeit). – parum plenus (gar nicht recht vollständig, z.B. felicitas). – etw. unv. lassen, inchoatum relinquere alqd. – Unvollkommenheit , vitium (Fehler). – voll Unvollkommenheiten sein, vitiis laborare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unvollkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2444.
2. bescheiden

2. bescheiden [Georges-1910]

... -Ehrge [übl. verschämt). – verecundus (voll Zartgefühl für das Anständige, z. B. in postulando). – probus ... ... verb. probus et modestus; probus et demissus. – minime ambitiosus (gar nicht nach Gunst u. äußerer Ehre strebend). – modicus (mäßig, nicht über das gewöhnliche Maß gehend, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bescheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 427-428.
gar

gar [Georges-1910]

... scire, quid etc.). – gar nicht , omnino non (durchaus nicht, z.B. irasci); minime ... ... nihil sane. – ganz und gar (nicht, nichts etc.), s. durchaus. – also ... ... noch, erst od. vollends gar , vero: nun erst (voll.) gar, iam vero; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon