Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
kennen

kennen [Georges-1910]

... Gottheit, haec gens deum ignorat. – sich vor Zorn nicht k., irae impotentem esse; irae indulgere. – II) erkennen: ... ... alqm voce, facie). – III) anerkennen, in der Verbindung: etwas nicht kennen , abhorrere ab alqa re (nichts von etw. wissen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1430-1431.
helfen

helfen [Georges-1910]

... a praesenti necessitate repetere: sich nicht (mit keinem Rat) zu h. wissen, consilium non expedire: ... ... : in dieser Sache weiß ich mir nicht recht zu h., in hac causa mihi aqua haeret. ... ... , nihil proficitur patientiā: es hilft nichts, zu wissen etc ...., wenn nicht etc., nihil refert videre ... nisi etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »helfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1251-1252.
geheim

geheim [Georges-1910]

... abstr. , sofern es, gar nicht bekannt ist). – interior (nicht der Öffentlichkeit preisgegeben). – latens ... ... – clandestinus (heimlich und ohne des andern Wissen geschehend, z.B. colloquia, consilia). – tacitus (in der ... ... geschieht, ein Geheimnis bleiben muß). – secreto (im geheimen, nicht im Beisein Unberufener, Ggstz. palam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1025-1026.
fragen

fragen [Georges-1910]

... . kümmern); alqm od. alqd neglegere (seiner Beachtung nicht wert halten, z.B. pecuniam; u. suam vitam); alqm od. alqd contemnere (nicht fürchten), despicere (nicht schätzen); alqm od. alqd non desiderare (nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 933-934.
meinen

meinen [Georges-1910]

... Sinne haben: dicere alqm od. alqd (unter dem Gesagten verstanden wissen wollen). – significare alqd (mit Worten auf etwas hindeuten). – ... ... u. Gebärden liebkosen). – cum alqo agere non inimice (mit jmd. nicht feindselig verfahren). – alci benigne facere (gegen jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »meinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661.
danken

danken [Georges-1910]

... ich danke! salutem accipio et tibi et mihi! – jmdm., dergrüßt, nicht d., salutantem silentio transire. . – II) etwas Dargebotenes nicht annehmen: alqd gratiā rei acceptā non accipere (etwas als empfangen gelten lassen, aber das Dargebotene nicht annehmen). – alqd accipere abnuere (etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »danken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 553-554.
bekannt

bekannt [Georges-1910]

... aperire et in lucem proferre. – denuntiare (anmelden, zu wissen tun, wissen lassen, bes. den Krieg, dem Volke, das man ... ... volutatus in alqa re (bewandert). – mit etwas nicht b., ignarus (unkundig), inscius (unwissend) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393-395.
ansehen

ansehen [Georges-1910]

... der Richter muß die Sache, nicht die Person a., non hominum, sed causarum oportet iudicem totum esse: ... ... weit. Bed., schonen, parcere alci rei. – nicht a., non parcere alci rei (nicht schonen, z. B. pecuniae, sumptibus); neglegere, contemnere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 145-146.
Zutritt

Zutritt [Georges-1910]

... II: jmdm. keinen Z. gestatten, s. (nicht) einlassen, (nicht) vorlassen ( no. II): jmdm. den ... ... .B. consilio, in consilium): jmdm. den Z. zum Forum nicht gestatten, alqm aditu ac foro prohibere: ... ... od. ad alqd: sich Z. zu jmd. zu verschaffen wissen, aditum sibi ad alqm invenire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zutritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2848-2849.
Strenge

Strenge [Georges-1910]

Strenge , I) in physischer Hinsicht: asperitas (die ... ... , severitatem adhibere alci od. in alqm: die äußerste St. gebraucht wissen wollen, in summa severitate versari: etwas nicht nach der St. der Worte auslegen, benignius interpretari alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strenge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2238-2239.
frommen

frommen [Georges-1910]

frommen , prodesse (gut sein, helfen etc.). – utilem ... ... quantum opus est: solange es frommte, quam diu opus fuit: dieses zu wissen frommt nicht, id scire non opus est. – Frommen das, utilitas. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 955-956.
Kenntnis

Kenntnis [Georges-1910]

... haben, z.B. in vielen Sprachen, multas linguas); scire alqd (wissen, z.B. musicam); instructum esse alqā re u. ab ... ... primoribus labris od. leviter attigisse alqd; primis labris gustasse alqd: nicht einmal oberflächliche K. von (od. oberflächl. Kenntnisse in) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kenntnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1432-1433.
freilich

freilich [Georges-1910]

... etsi ... tamen (z.B. der Staat war freilich nicht einträchtig, aber doch etc., civitas etsi non concors, tamen fuit etc ... ... quidem, is quidem ... sed od. sed tamen. – freilich nicht , neque (zu Anfang eines Satzes, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freilich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 940-941.
aufrecht

aufrecht [Georges-1910]

... testamenta ut legitima). – etw. au. erhalten wissen wollen, alqd salvum esse velle (z. B ... ... seiner polit. Stellung erhalten, sich aus seiner polit. Stellung nicht verdrängen lassen). – erecto animo et minime perturbato esse (den Mut nicht sinken u. sich nicht außer Fassung bringen lassen, z. B. in his miseriis). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufrecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 213-214.
bestimmt

bestimmt [Georges-1910]

... B. antworten, sine ulla dubitatione respondere: etw. nicht b. anzugeben wagen, alqd asseverare non audere ... ... Ausdruck). – mit B. behaupten, pro certo affirmare: mit B. wissen, certo scire: mit B. von etwas reden, affirmare de alqa re: etw. nicht mit B. anzugeben wagen, alqd asseverare non audere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestimmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 448.
ablaufen

ablaufen [Georges-1910]

... eventum, ut etc.: so (ohne Schaden) a., nicht so a., sic abire, non sic abire: ... ... wie es will, utcumque res ceciderit od. cessura est: nicht wissen, wie es ablaufen wird, exitum rerum non pervidere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
verstehen

verstehen [Georges-1910]

... publicae expediat intellego). – scire alqd od. mit Infin. (wissen, z.B. multas linguas: u. musicam: u. ... ... Kenntnis einer Sache haben). – alcis rei non ignarum esse (einer Sache nicht unkundig sein, z.B. medicinae. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2534-2536.
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

... , seu velit seu nolit: ob er wolle oder nicht, das zu wissen ist schwer, velit nolit scire difficile est: ... ... veterem volunt. Übrigens wird »wollen« in vielen Fällen gar nicht besonders im Latein. übersetzt, und ... ... darf, z.B. ich will nicht hoffen, non spero: ich will nicht in Abrede stellen, non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
schreiben

schreiben [Georges-1910]

... nicht sch. (u. lesen) können, litteras nescire: der nicht sch. (u. lesen) kann, litterarum nescius. – Buchstaben sch ... ... u. Infin. oder mit ut u. Konj. (jmdm. schriftlich zu wissen tun, melden, auftragen); alqm per litteras certiorem facere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2065-2066.
Erfahrung

Erfahrung [Georges-1910]

... usus esse: aus (eigener) E. wissen, kennen, expertum od. ex facto scire; experiendo didicisse; usu ... ... magister est usus; experimentis optime creditur; E. kommt erst mit od. nicht vor den Jahren, seris venit usus ab annis (Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erfahrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 783-784.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon