Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (149 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bekanntschaft

Bekanntschaft [Georges-1910]

Bekanntschaft , I) das Bekanntwerden, – sein mit ... ... B. gemacht haben, alqm nosse, vidisse: jmds. B. gern machen wollen; alcis adeundi cognoscendique avidum esse: jmds. B. nicht persönlich gemacht haben, ignorare alqm od. alcis faciem: seine B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bekanntschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395-396.
weigern, sich

weigern, sich [Georges-1910]

... detrectare alqd (von sich wegzubringen suchen, sich einer Sache nicht unterziehen wollen, z.B. militiam). – deprecari alqd (sich ... ... ungern darangehen). – nolle mit Infin. (übh. etwas nicht tun wollen). – negare mit Akk. u. Infin. ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weigern, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2659.
Unmöglichkeit

Unmöglichkeit [Georges-1910]

Unmöglichkeit , durch Umschr. mit fieri non posse oder effici ... ... er verlangt Unmöglichkeiten (Unmögliches), maiora concupiscit, quam quis efficere potest: ihr müßt nicht Unmöglichkeiten verlangen (nicht das Unmögliche wollen), nolite id velle, quod fieri non potest.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unmöglichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2409.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... die Götter haben einem Manne nicht alles verliehen, non omnia eidemdei dederunt. – mit einem Worte, s. Wort: in einem fort, s. immerdar, immerfort. – nicht einer , ne ... ... unus etalter item. non nemo (nicht einer, sondern mehrere, gar mancher): nicht einer von uns, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
Oberherrschaft

Oberherrschaft [Georges-1910]

Oberherrschaft , summa rerum od. imperii. summum imperium (im allg.). – principatus (oberste Stelle in einem freien Staate ... ... s. »unter jmds. Botmäßigkeit bringen, stehen« unter »Botmäßigkeit«: jmds. O. nicht anerkennen wollen, alcis imperium abnuere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberherrschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1819.
beteiligen, sich

beteiligen, sich [Georges-1910]

... alcis rei attigisse (z. B. sceleris Clodiani): sich bei etw. nicht beteiligt haben, afuisse ab alqa re (z. B. ab hoc consilio): sich bei etw. b. wollen, societatem alcis rei petere. – beteiligt sein , bei etw., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beteiligen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 453.
jeder, jede, jedes

jeder, jede, jedes [Georges-1910]

... .; im Neutr. auch nihil non, nichts nicht = jedes, alles und jedes, subst., z.B. nihil non efficere posse). – nemo non (niemand nicht = jedermann ohne Ausnahme, subst., z.B. nemo non ... ... u. jede, sie mögen sein, wo sie wollen, zusammengenommen, Ggstz. unus, aliquot, pauci, nemo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jeder, jede, jedes«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1400-1401.
befleißen, befleißigen, sich

befleißen, befleißigen, sich [Georges-1910]

... dem Nbbgr. des Strebens, etwas produzieren zu wollen). – sequi alqd (einer Sache nachgehen = nach ihr mit Eifer ... ... etw. lenken, anfangen einer Sache sich zu befleißigen). – sich einer Sache nicht mehr b., omittere studium alcis rei (z. B. sapientiae): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befleißen, befleißigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 355.
herbeirufen, herbeirufen lassen

herbeirufen, herbeirufen lassen [Georges-1910]

herbeirufen, herbeirufen lassen , advocare, einen zu jmd ... ... ad od. in alqd (rufen übh.). – accire alqm (herbeiholen wollen, so daß der Gerufene aber noch nicht zu kommen braucht). – arcessere (machen, daß jmd. kommt, herrufen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herbeirufen, herbeirufen lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1271-1272.
Zurück | Vorwärts
Artikel 141 - 149