Suchergebnisse (149 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hören

hören [Georges-1910]

... ad alqd (gegen etw. taub sein = etw. nicht hören, nicht erhören wollen, z.B. surdi votis di sunt). – ... ... alcis (es sagt etwas den Ohren jmds. nicht zu): ich höre nicht gern von etwas erzählen, aures a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1359-1361.
Platz

Platz [Georges-1910]

... relinquere (seinen Sitz verlassen, weil sich einer, neben dem wir nicht sitzen wollen, ebendahin setzen will): vor jmd. von seinem Pl. aufstehen ... ... locum relinquere alci od. alci rei: sie hatten nicht Pl. im Schiffe, navis eos non recepit: sie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Platz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874-1875.
Wille

Wille [Georges-1910]

Wille , voluntas (das Wollen, die Neigung und das ... ... – etwas willens sein, velle (wollen); cogitare (gedenken); in animo habere. mihi in animo ... ... . – wider Willen, contra voluntatem; invitus (ungern); nolens (nicht wollend): wider od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2707-2708.
sparen

sparen [Georges-1910]

... Fleiß dabei sp., mea industria in ea re non deerit: das Lob nicht sp., s.), sehr »ungemein loben« unter »loben«. – III) ersparen: compendium facere alcis rei (etw. nicht zu verwenden brauchen, zu Rate halten). – non perdere alqd (etwas nicht zwecklos vergeuden, z.B. poteras has horas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sparen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2161-2162.
Meinung

Meinung [Georges-1910]

... publica (als ausgesprochener Wille): die öffentliche Meinung nicht achten, omnium sermonem atque existimationem contemnere: in der öffentlichen Meinung verlieren ... ... seine M. fragen, quaerere, quid alqs sentiat: jmds. M. wissen wollen, participem esse velle sententiae alcis: jmds. M. beitreten ... ... sich, opinionem timoris praebere. – das war nicht meine M. (Absicht), hoc nolui; haec non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661-1663.
annehmen

annehmen [Georges-1910]

... (vorlassen, zur Audienz lassen, Ggstz. [nicht ann.] excludere alqm): niemand (keinen Besuch) a., ... ... mit folg. Akk. u. Infin. (wie »wollen« = der Meinung sein, meinen, z. B. Plato sine corpore ... ... . Infin. (behauptend sagen, z. B. unum deum esse). – nicht a., daß etc., negare m. folg. Akk ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 134-135.
aufgeben

aufgeben [Georges-1910]

... deserere (was man nicht aufgeben sollte = untreu werden; auch = nicht mehr bebauen, z. ... ... medicis relictus od. desertus est. – etw. nicht au. od. nicht au. wollen, auch tenere, retinere (z. B. ten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 198-199.
begehren

begehren [Georges-1910]

... aspernari). – avēre mit Infin. (wünschen, wollen, was Interesse erregt hat, gern mögen; bes. von Hör- u. ... ... expetere alqd: begehren u. verabscheuen, appetere aut fugere (refugere): etwas nicht mehr b., alqāre carere posse. – b) sein ... ... folg. ut (jmd. od. etwas haben wollen). – petere. poscere. postulare (fordern, w ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 362-363.
schweigen

schweigen [Georges-1910]

... eintreten lassen, still werden, weil man nicht weiter reden mag oder weil man nicht weiter zu reden wagt; daher bildl., still und ruhig werden, sich ... ... praeterire alqd (mit Stillschweigen übergehen); mittere alqd (nicht von etwas reden wollen, unser »lassen«): man schweigt über ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schweigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2090-2091.
verwerfen

verwerfen [Georges-1910]

... . consilium). – contemnere (für nichts wert, für nicht beachtenswert halten). – abhorrere ab alqa re (von etw. nichts wissen wollen, etwas desavouieren). – etwas gänzlich v., omnino non probare (ganz und gar nicht billigen); funditus repudiare (gänzlich verschmähen); funditus evertere, tollere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2555.
ungehorsam

ungehorsam [Georges-1910]

... minus oboediens (alle der, der nicht = gehorcht übh., s. »gehorchen« den Untersch. der Verba), gegen ... ... , non od. minus oboedire, gegen jmd., alci. – nicht ung. sein wollen, non parēre nolle. – ung. Weise, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungehorsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2394.
beschäftigen

beschäftigen [Georges-1910]

... fest bannen, daß er gar nicht loskommen kann). – jmd. vielfach b., alqm distinere, distringere ( ... ... mit andern Dingen sich b., alias res agere: sich mit einer Kunst nicht mehr b. wollen, desinere artem. – mit etwas beschäftigt sein, ... ... sein, in alio negotio occupatum esse: ich bin eben nicht b., mihi vacat. – Beschäftigung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschäftigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 426-427.
verschweigen

verschweigen [Georges-1910]

... «, celor de alqa re). – dies habe ich euch nicht v. wollen, id vos ignorare nolui: aber ich kann dir nicht v ... ... hoc scito m. Akk. u. Infin.: ich darf dir nicht v., daß etc. – hoc te ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschweigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2523.
lassen

lassen [Georges-1910]

... mit u. ohne ne, z.B. laß dich nicht gelüsten zu wünschen, cave ne cupias: laß dir nicht von ihm einreden, cave ne tibi ... ... alqm exire pati ex alqo loco; alqm emittere ex alqo loco: nicht l. aus etc., alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1544-1546.
schaffen

schaffen [Georges-1910]

... (etwas außer sich, was vorher noch nicht da war, hervorbringen). – parĕre (eig. gebären; dann bildl. ... ... populari [demagogischen Umtrieben] defungerer): mit jmd. nichts zu sch. haben wollen, alcis aditum sermonemque defugere (jmds. Umgang meiden). – jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2003.
gewärtig

gewärtig [Georges-1910]

... z.B. ad omnem eventum). – einer Sache nicht gew. (sich nicht versehend), imprudens alcis rei. – etwas od. einer Sache ... ... (es droht zu kommen); alqd futurum videtur (es scheint eintreten zu wollen, z.B. identidem iam in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewärtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1113.
verfügen

verfügen [Georges-1910]

... folg, Akk. u. Infin. (befehlen, wollen, daß etwas geschehe). – decernere alqd od. ut etc. ... ... mit folg. Akk. u. Infin. (verbieten, durch Verbot verfügen, daß nicht etc.). – über jmd. v., statuere de alqo (eine Strafe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2478.
innerhalb

innerhalb [Georges-1910]

... , die verflossen ist, während etwas geschah, nicht den Punkt, von wo und bis zu dem, was durch intra, ... ... , und bloß die Zeit, in oder während der etwas geschah, angeben wollen, z.B. jmd. innerh. seiner Grenzen aufnehmen, alqm finibus suis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innerhalb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1383.
Versprechen [2]

Versprechen [2] [Georges-1910]

... (das gegebene Wort, etwas tun od. halten zu wollen). – promissum od. Plur. promissa ... ... satis facere; promissi fidem praestare od. implere: sein V. nicht halten (lösen, erfüllen), seinem V. untreu werden, fidem frangere; fidem fallere: die Versprechungen werden nicht gehalten (erfüllt), promissa ad irritum cadunt: durch ein V. gebunden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versprechen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2531.
renommieren

renommieren [Georges-1910]

... (übh. großprahlen, großtun). – conspici velle (den Leuten auffallen wollen). – mit etwas r., iactare alqd (mit etwas großprahlen, z ... ... (mit etwas Staat machen, z.B. auro ac purpurā). – nicht um zu r., non iactandi mei causā.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »renommieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1958.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon