Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Adel

Adel [Georges-1910]

... (Abstammung aus edlem Geschlecht übh.). – generis nobilitas u. bl. nobilitas. genus nobile (Abstammung von solchen Vorfahren, ... ... Geburt). – mein A., generis mei nobilitas. – ein junger Mann von A., nobllis adulescens ... ... iuvenis. – alter A., genus antiquum; generis antiquitas; vetus nobilitas. – neuer A., nobilitasnova; generis novitas. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63-64.
uralt

uralt [Georges-1910]

uralt , exactae iam aetatis. pergrandis natu (schon sehr alt ... ... .B. veterr. poëtae: u. veterr. laurus: u. veterr. nobilitas: u. vetust. socii): u. vetust. sepulcra, vetust. disciplina ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »uralt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2450.
Altadel

Altadel [Georges-1910]

Altadel , vetus nobilitas. – antiquo genere nati (die Altadeligen). – altadelig , magnae nobilitatis (von hohem, altem Adel). – veteris prosapiae et multarum imaginum (von alter Abkunst und vielen Ahnen): – antiquo genere natus (von altem Geschlecht). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altadel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 86.
Erbadel

Erbadel [Georges-1910]

Erbadel , generis antiquitas; vetus od. magna nobilitas. – als Personen, antiquo genere nati; generis antiquitate florentes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbadel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772.
Herkunft

Herkunft [Georges-1910]

Herkunft , I) das Herbeikommen, adventus. – II) Abstammung: ... ... ); verb. genus ac sanguis (Geschlecht u. Blut). – adelige H., nobilitas generis. – von guter H., honesto loco ortus; honesto genere (natus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herkunft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1276-1277.
Aristokrat

Aristokrat [Georges-1910]

Aristokrat , optimatium fautor. nobilium amicus. nobilitatis fautor (Adelsfreund). ... ... cives od. bloß boni. optimates. optimi (als patriotische Partei); nobiles. nobilitas (als Leute von vornehmer Geburt); proceres, principes civitatis (als die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aristokrat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 174.
Ritteradel

Ritteradel [Georges-1910]

Ritteradel , nobilitas equestris. – Ritterbank , equestria, ium, n. pl .( sc .subsellia). – quattuordecim ordines (die vierzehn Reihen Ritter auf den vordern Bänken im Theater). – auf der R. sitzen, sedere in quattuordecim ordinibus od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ritteradel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1971.
mütterlich

mütterlich [Georges-1910]

mütterlich , maternus (Ggstz. paternus). – von m. Seite (mütterlicherseits), a matre; per maternam originem; auch durch maternus (z.B. nobilitas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mütterlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1730.
Geburtsadel

Geburtsadel [Georges-1910]

Geburtsadel , * ex genere quae est nobilitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geburtsadel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1000.
Verdienstadel

Verdienstadel [Georges-1910]

Verdienstadel , ex virtute nobilitas; nobilitas virtute parta. – ich habe den V., mihi ex virtute nobilitas coepit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verdienstadel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2468.
Ebenbürtigkeit

Ebenbürtigkeit [Georges-1910]

Ebenbürtigkeit , eadem generis nobilitas (gleich edler Stand).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebenbürtigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 637.
edel

edel [Georges-1910]

... von angesehenen Eltern). – e. Geburt, nobilitas: aus e. Geschlecht entsprossen sein, generosa ab stirpe profectum esse; ... ... von vorzüglicher Beschaffenheit). – die e. Art (des Weins etc.), generositas; nobilitas. – 2) das gewöhnliche Maß des Sittlichen übersteigend: generosus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »edel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 639-640.
adelig

adelig [Georges-1910]

adelig , generosus (von edlem Geschlecht). – nobilis (mit ... ... *nobilium potentia. – Adelspartei , s. Aristokratenpartei. – Adelstand , nobilitas. – in den Adelst. erheben, s. adeln. – adelstolz , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »adelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 64.
berühmt

berühmt [Georges-1910]

berühmt , clarus (der aus dem Dunkel hervorgetreten ist, groß ... ... , servire, inservire. – Berühmtheit , claritas (Ggstz. obscuritas). – nobilitas (das Bekanntsein in der Welt durch Verdienste, Kenntnisse etc., die Namhaftigkeit). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berühmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 423-424.
zueignen

zueignen [Georges-1910]

zueignen , jmdm. etwas, addicere alci alqd (als Eigentum zuerkennen ... ... sibi alqd (etwas widerrechtlich nehmen, an sich nehmen. z.B. tres magistratus nobilitas sibi sumpsit). – sibi inscribere alqd (sich mit Worten etwas zuschreiben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zueignen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2800.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15