Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (209 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
noch

noch [Georges-1910]

... z.B. du schweigst auch noch? etiam taces?: da er noch schlief, cum iste etiam ... ... Geltung hat, »ebenfalls, auch noch«, z.B. noch andere, etiam alii: noch obendrein, obendrein noch, etiam insuper: insuper etiam; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
etwas

etwas [Georges-1910]

... etwas, z.B. es tröstet mich etwas oder in etwas, wenn ich daran denke, non ... ... . ohne vorgesetztes paulo, z.B. etwas furchtsam, timidior: etwas länger, paulo longior (dem Maße ... ... « modifiziert wird, z.B. etwas zornig, subiratus: etwas häßlich, subturpis: etwas zürnen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »etwas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 846-847.
ohne

ohne [Georges-1910]

... Führer). – praeter (außer, nächst, jmd. od. etwas noch außerdem gerechnet). – nicht ohne, non sine; cum ... ... »ohne daß« aussagt, daß gleichzei tig mit dem Mangeln an etwas etwas anderes stattfindet, wo man es mit »und nicht« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
Funke

Funke [Georges-1910]

... scintilla (der kleinste Teil von etwas, der sich eben erst zeigt oder noch übrig ist, z.B. ... ... Andeutung, irgend ein Zeichen von etwas, z.B. in alqo aliqua significatio virtutis apparet). – emn ... ... kein F. von Hoffnung, ne spes quidem ulla: wenn du noch einen F. Liebe für mich hast ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Funke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967.
ferner

ferner [Georges-1910]

... c) noch mehr, zunächst um anzudeuten, daß zu dem Gesagten noch etwas hinzugefügt werden soll: praeterea. ad hoc (außerdem). – ... ... est, quod. adice, quod (dazu kommt noch, bei Aufzählung od. bei Anreihung neuer Fakta, wo auch das angehängte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ferner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 887-888.
häufen

häufen [Georges-1910]

... immer noch hinzutun; cum. auch bildl. = immer noch vermehren). – augere (vermehren). – addere alqd alci rei (immer etwas zu etwas noch hinzutun). – die Schulden durch Zinsen h., aes alienum cumulare ... ... . belasten); ornare alqm alqā re (angenehme und ehrende, mit etwas zieren, beehren u. dgl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »häufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1225.
Neuling

Neuling [Georges-1910]

... . = einer, der eben erst etwas geworden etc. ist, od. der noch unerfahren ist). – novellus (der eben erst an einen Ort gekommen ... ... veteranus): ein Heer von Neulingen, exercitus tiro. – ein Neuling in etwas, tiro od. rudis od. verb. tiro ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neuling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1786.
klagbar

klagbar [Georges-1910]

klagbar; z.B. eine Sache ist k., ... ... res delata est ad iudicem; lis ad forum deducta est: eine Sache ist noch k., adhuc sub iudicelis est: etw. k. machen, k. werden wegen etwas, rem deferre ad iudicem oder deducere in iudicium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klagbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1441.
ungeübt

ungeübt [Georges-1910]

ungeübt , inexercitatus. – rudis (noch roh). – tiro (Neuling; alle drei auch »in etwas«, in alqa re); auch verb. tiro ac rudis in alqa re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeübt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2400.
zuraten

zuraten [Georges-1910]

zuraten , suadere. – bei etwas weder zu-, noch abraten, alcis rei neque suasorem neque dissuasorem esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2815.
erwarten

erwarten [Georges-1910]

... : exspectare alqm oder alqd (etwas Bevorstehendem entgegensehen, dessen Erfolg zwar noch ungewiß ist, den aber als gewiß anzunehmen man hinlängliche Gründe hat, z ... ... so lange an einem Orte bleiben. und warten, bis jmd. kommt oder etwas erfolgt; abwarten, bes. um ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 832-833.
schaffen

schaffen [Georges-1910]

... , I) hervorbringen: creare. procreare (etwas außer sich, was vorher noch nicht da war, hervorbringen). – parĕre (eig. gebären; dann ... ... aufbringen, z.B. pecuniam, argentum). – expedire (ausmitteln, Rat zu etwas schaffen, z.B. pecunias). – wohin sch., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2003.
erzeugen

erzeugen [Georges-1910]

erzeugen , gignere (etwas aus sich selbst hervorbringen, zeugen). ... ... ). – creare. procreare (schaffen, erschaffen; etwas außer sich, was vorher noch nicht da war, hervorbringen); verb. creare et gignere; gignere ... ... jmd. erzeugt werden, sich erzeugen aus etwas, gigni, nasci ex etc.: von jmd. erzeugt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erzeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 838.
außerdem

außerdem [Georges-1910]

... auf die Einzelheiten). – insuper (überdies, noch obendrein, fügt noch etwas hinzu, was das Maß übervoll macht). ... ... ultro (sogar noch obendrein, überbietet das schon Genannte durch etwas noch Auffallenderes). – secundum ea (demnächst, wenn das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außerdem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 292-293.
abquälen

abquälen [Georges-1910]

abquälen , sich, se exercere, bei etw., ... ... in alqa re. exerceri, wegen etw., de alqa re (weder ruhen noch rasten). – cruci ari, wegen etwas, alqā re. excruciari. excruciare se animi (sich peinigen, abängstigen etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abquälen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
entdecken

entdecken [Georges-1910]

entdecken , I) etwas Vorhandenes, aber noch Unbekanntes auffinden: invenire. reperire (sowohl Orte als andere ... ... (antreffen). – viele Küsten sind entdeckt, multa litora explorata sunt: noch nicht entdeckt, incompertus (von Ländern etc.). – II) Verborgenes kundtun ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entdecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 743-744.
unbenutzt

unbenutzt [Georges-1910]

... , otiosus (müßig liegend, v. Geld). – noch od: bisher unb., integer (z.B. causa; bes. vom Übersetzer noch unb., z.B. locus, comoedia). – etwas unbenutzt lassen , alqd relinquere integrum (unangerührt lassen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbenutzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2377.
ungewohnt

ungewohnt [Georges-1910]

... . rerum bellicarum: u. ad laborem). – insolens (etwas noch nicht gewohnt, z.B. belli: u. vera audiendi: u. in dicendo). – inexpertus (etwas noch nicht aus Erfahrung kennend, z.B. ad contumeliam). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungewohnt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2401.
unberührt

unberührt [Georges-1910]

unberührt von etwas, expers alcis rei (z.B. huius iniuriae: u. non expers fuit illius periculi). – noch unb. vom Wechsel des Glücks, nondum alteram fortunam expertus. – unberührt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unberührt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2378.
auslernen

auslernen [Georges-1910]

auslernen; z. B. man lernt (wir lernen) nie aus. cotidie aliquid addiscimus (wir lernen täglich noch etwas hinzu); discentes nos deficit vita (das Leben reicht fürs Lernen nicht aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 272.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon