Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (81 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mehr

mehr [Georges-1910]

... quam angefügt, z.B. mehr hitzig als vorsichtig, mit mehr Hitze als Vorsicht, calidus magis ... ... m. Akk. der Summe (noch zum frühern Gebot hinzusetzen): immer mehr bieten als jmd., alqo ... ... etc. nach); multo magis (dem Grade nach): mehr als noch einmal soviel, tantundem et amplius (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
noch

noch [Georges-1910]

... eines gewichtigern Begriffs »auch sogar noch, auch selbst noch«, bes. nach negativen Sätzen, z.B. ... ... vinci, indignius ab inferiore). – amp lius (noch weiter. noch ferner, z.B. was willst du noch ... ... noch dieses, hoc homini dedit amplius). – plus (noch mehr der Summe nach, mit folg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
halb

halb [Georges-1910]

... halb , dimidius (halb, von dem, was nicht mehr ganz oder noch nicht ganz vorhanden ist, also als Beiwort des Halben ... ... also ebenso wie dimidius vom Halben, was nicht mehr ganz od. noch nicht ganz ist, z.B. nicht halb soviel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1196-1197.
Würze

Würze [Georges-1910]

Würze , condimentum (eig. u. bildl.); vgl. »Gewürz«. – einer Sache W. verleihen (bildl.), alqd condire: einer Sache noch mehr W. verleihen, rem conditiorem facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Würze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2751.
ferner

ferner [Georges-1910]

... b) in Zukunft, künftig hin: porro; posthac. – c) noch mehr, zunächst um anzudeuten, daß zu dem Gesagten noch etwas hinzugefügt werden soll: praeterea. ad hoc (außerdem). – ... ... accedit, quod. addendum eodem est, quod. adice, quod (dazu kommt noch, bei Aufzählung od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ferner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 887-888.
jüngst

jüngst [Georges-1910]

jüngst , nuper. nuperrime (neulich, ganz neulich, ... ... Vergangenheit). – modo (soeben, von dem dem Redenden zunächst verflossenen Augenblick, sagt noch mehr als nuper, s. Cic. Verr. 4, 6). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jüngst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1408-1409.
würzen

würzen [Georges-1910]

würzen , condire (eig. u. bildl., z.B. ... ... . u. voluptatem alqā re). – Vogelsang und Jagd würzen diese Genüsse noch mehr, conditiora haec facit aucupium et venatio: niemand würzt seine Rede mehr durch seinen Scherz u. Anmut, nemo urbanitate, nemo lepōre, nemo suavitate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »würzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2752.
niemals

niemals [Georges-1910]

... tempore (zu keiner Zeit). – non alias (kein andres Mal). – noch n., numquam antea; numquam ante hoc tempus: und n., auch n., nec umquam: n. mehr, numquam post: niemals u. zu keiner Zeit, nullo umquam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niemals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1799.
zweimal

zweimal [Georges-1910]

... , bis. – z. so viel, duplum; alterum tantum (noch einmal so viel): z. so groß, duplo maior: z. so klein, duplo minor: z. mehr als etc., bis tanto amplius, quam quantum: z. setzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweimal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2859.
zusetzen

zusetzen [Georges-1910]

zusetzen , I) v. tr.: , A.) eig., ... ... alci rei od. ad alqd (z.B. tantundem et amplius [mehr als noch einmal so viel] latitudini adi.: u. add. quae. dam in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2845.
Halbmond

Halbmond [Georges-1910]

Halbmond , luna dimidia (eig., der halbe, der noch nicht volle od. der nicht mehr volle Mond). – luna dimidiata (eig., der halbierte Mond, der Mond, der nur halb sichtbar ist). – sinus lunatus (halbmondförmige Krümmung). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Halbmond«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1198.
erbittern

erbittern [Georges-1910]

erbittern , exacerbare. exasperare. – alqm iratum efficere. alcis iram ... ... – jmd. gegen einen e., infestum facere alqm alci (dah. jmd. noch mehr gegen einen e., alqm alci infestiorem facere): die Gemüter von neuem e ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erbittern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 775.
einigemal

einigemal [Georges-1910]

einigemal , aliquoties (mehr als einmal). – semel atque iterum. semel iterumque (einmal und noch einmal).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einigemal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 685.
mangelhaft

mangelhaft [Georges-1910]

mangelhaft , mancus. non integer (nicht mehr od. noch nicht vollständig). – vitiosus (fehlerhaft). – es ist besser, eine Erzählung ist zu ausführlich, als sie ist mangelhaft, satius est aliquid narrationi superesse quam deesse. – Adv. vitiose ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mangelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640.
überbieten

überbieten [Georges-1910]

überbieten , jmd., contra alqm liceri. alqo licente contra liceri (wenn jmd. bietet, noch mehr bieten); vincere alqm licitatione oder im Zshg. bl. vincere alqm. licendo superare alqm (durch ein höheres Gebot jmdm. gleichs. den Rang ablaufen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überbieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2330.
bekräftigen

bekräftigen [Georges-1910]

bekräftigen , firmare. affirmare. confirmare (die Wahrheit einer Sache bestätigen, z. B. testimonio, iureiurando). – fidem alci rei addere (einer Sache noch mehr Glauben verschaffen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekräftigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 398.
daran denken

daran denken [Georges-1910]

daran denken ; z. B. jedermann denkt noch daran, hoc in omnium animis sedet: er denkt nicht mehr daran, sich zu ergeben, omisit deditionem: meine Seele denkt gar nicht daran, zu fliehen, a fuga multum abhorret animus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daran denken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 555.
mit

mit [Georges-1910]

... com (con, co) zusammengesetzten Verben folgt entweder noch cum mit Ablat. oder der bloße Dativ. – was habe ich ... ... alcis ope, auxilio (mit jmds. Hilfe). – Erscheint die vermittelnde Person mehr als ein Mittel und Werkzeug in der Hand des Subjekts, ... ... od. durch per mit Akk. (wenn mehr die äußern, bei einer Handlung konkurrierenden Umstände, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
jung

jung [Georges-1910]

... , ineunte adulescentiā. – jung u. schön, florens aetate formāque: mehr j. als alt, adulescentiae propior: noch sehr j., plane puer; peradulescentulus. – ... ... j. Leute, omnis suboles iuventutis: er ist noch zu j. zu etwas, alcis aetas non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406-1407.
stehen

stehen [Georges-1910]

... dicam (um nichts weiter zu sagen). – noch stehen geblieben sein, noch stehen , manere (z.B. manent adhuc paucissimi ... ... esseintegrum (jmdm. freistehen, Ggstz. alci nonesse integrum, jmdm. nicht mehr freistehen). – für einen Mann ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon