kurz , I) von kleiner Ausdehnung im Raume: brevis (im ... ... ich will mich k. fassen, brevi praecīdam; brevi faciam; in breve cogam; nolo esse longus: rem paucis absolvam; ganz k., in verba conferam paucissima: ...
Lust , I) hoher Grad des Vergnügens: libīdo (reinsinnliches Vergnügen ... ... habe L., animus mihi est; mihi libet: ich habe keine L., nolo: ich habe mehr L., malo: L. zu etw. haben, ...
genug , sat. satis (genug, so daß man nicht mehr ... ... hiervon! sed satis de hoc; sed satis iam verborum est; sed haechactenus; nolo plura dicere: über die Malerei mehr als g., de pictura satis superque ...
gerade , I) eig.: 1) nicht krumm, nicht schief: ... ... nicht dar). – das will ich g. nicht, aber etc., hoc quidem nolo, sed etc.: ich weigere mich g. nicht, aber etc., non ...
dagegen , I) zur Bezeichnung der Richtung od. Bewegung gegen eine ... ... dagegen hättest, nisi quid habes ad haec: ich habe nichts dagegen, non nolo (ich erlaube es); non repugno (ich stelle mich nicht dagegen); ...
ungestört , liber ab arbitris (frei von Augen- oder Ohrenzeugen, z.B. locus). – sine interpellatoribus (ohne störende Besucher, z.B. se oblectare). ... ... non turbata est: ich will ung. (von Besuchern) sein, me conveniri nolo.
verbreiten , I) v. tr . diffundere (auseinandergießen, verbreiten, eig. u. bildl., z.B. sanguis per venas in omne corpus diffunditur: ... ... copiosius dicere de alqa re: ich will mich nicht zu weit v., nolo esse longus.
umständlich , a) in Worten etc.: accuratus (genau u. ... ... ne multus sim; ne longum faciam: ich will nicht umst. sein, nolo esse longus. – b) im Benehmen: morosus.