Bote , nuntius (Überbringer einer mündlichen Nachricht). – tabellarius (der Überbringer von Briefen, Briefbote). – viator (öffentlicher Bote, in Rom des Senats etc., Landbote). – Botenlohn , nuntii oder tabellarii viaticum (als Zehrpfennig) od. ...
Engel , angelus (ἂγγελος); rein lat. minister ac nuntius dei (Eccl.). – ein rettender E. in Menschengestalt, divinus homo de caelo delapsus: du kommst wie ein E. vom Himmel, venis de caelo missus ...
eigens; z.B. ein ei. geschickter Bote, nuntius ad id missus: ei. dazu ausgerüste te Schiffe, naves ad id ipsum instructae: ich habe es ihm ei. aufgetragen, haec proprie mandavi: er redete die einzelnen ei. – an, ...
Eilbote , nuntius volucer. – nuntius expeditus (leichter Bote). – nuntius trepidus (zu. gleich in ängstlicher Verwirrung). – cursor (als Läufer, Schnelläufer). – eques citus od. citatus (Ei. zu Pferde, reitender Ei.).
Emissär , nuntius clandestinus (heimlich abgesandter Bote, um Nachrichten, Gerüchte auszustreuen). – emissarius (Spion).
Gesandte , der, is qui mittitur od. qui missus est (im allg.). – legatus (als Abgeordneter in Staatsangelegenheiten). – nuntius (als Überbringer einer Nachricht). – orator (als Staatsabgeordneter mit mündlichen Aufträgen ...
ersehnen , desiderio alcis rei flagrare (von Sehnsucht nach etwas brennen ... ... optare. exoptare (erwünschen, z.B. optata terra: u. exoptatus inimico nuntius). – exspectare (erwarten, z.B. lux [Tageslicht] exspectata). ...
Nachricht , nuntius, von od. über etwas, alcis ... ... von seinem Tode, falsus nuntius mortis eius: wahre, richtige Nachrichten, vera, n. pl: ... ... N. ein, kommt die N. über etw., od. daß etc., nuntius (mihi) affertur oder ...
erdichtet , fictus. confictus. – commenticius (ersonnen, aus der ... ... (z.B. terrores). – falsus (vorgeblich, falsch, z.B. nuntius); verb. ementitus et falsus. – ein e. Fall, fictio: ...
Hiobspost , nuntius malus od. peior (schlechte Nachricht, z.B. kommt, affertur, perfertur). – nuntius atrox. litterae atroces od. atrocissimae (fürchterliche Nachricht, u. zwar ...
Botschaft , nuntius (Nachricht). – eine B. bringen, nuntium ferre, afferre, jmdm., alci.
vorzeitig , quod ante tempus est od. fit od. esse coepit. – eine v. (verfrühte) Nachricht, nuntius ante tempus allatus. – Adv. s. vor der Zeit unter ...
Überbringer , einer Botschaft, nuntius: eines Briefes, tabellarius (als Bote). – Außerdem durch die Verba unter »überbringen«, z.B. der Üb. der Briefe, is qui attulit epistulas.
Botschafter , nuntius (Bote). – legatus (Gesandter).
Verkündiger , nuntius. – praenuntius (Vorherverkündiger). – Verkündigerin , nuntia (auch von Lebl., z.B. historia nuntia vetustatis). – praenuntia (Vorherverkündigerin).
Friedensbote , pacis nuntius (der die Nachricht des Friedens wohin bringt). – Ist es = der Friedensapostel, Friedensgesandte, s. d.
Unglücksbote , nuntius tristis. – ein U. sein, malum od. tristem nuntium afferre.
Siegesbericht , litterae od. tabellae victrices. – litterae ... ... Lorbeeren umwunden wurde; alle = der Bericht als Schreiben, die Siegesdepesche). – victoriae nuntius oder nuntii (als Siegesnachricht, -nachrichten). – einen S. nach Rom ...
Friedenskleid , toga. – im Fr., togatus. Friedensnachricht , pacis nuntius. – Fr. bringen, pacem nuntiare. – Friedenspfand , pignus pacis (v. Pers. u. Lebl.). – futurae pacis obses (Geisel als Bürge des zukünftigen ...
Götterbescheid , responsum dei od. deorum, einholen, petere. – Götterbild, -bildnis , simulacrum dei. – als Statue, signum. – Götterbote , deorum nuntius. Götterbrot , ambrosia.
Buchempfehlung
Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.
158 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro