Heirat , nuptiae. Vgl. »Ehe«. – eine H. eingehen, schließen, s. heiraten: auf die H. gehen, condicionem quaerere od. circumspicere: wieder auf die H. gehen, aliam condicionem quaerere.
Hochzeit , nuptiae (übh.). – nuptiarum sollemnia, ium, n. pl. (die Hochzeitsfeierlichkeiten in religiöser Hinsicht). – eine H. stiften, nuptias conciliare: H. machen, ein H. ausrichten, nuptias facere od. efficere: H. ...
Beilager , nuptiae: nuptiarum sollemnia, ĭum, n. – B. halten, nuptias celebrare.
Mißheirat , nuptiae impares. – eine M. tun, impari od. cum impari iungi.
... poena: u. imperium: u. nuptiae: u. liberi [aus g. Ehe]). – legibusconstitutus (durchdie ... ... (rechtmäßig, nach den Gesetzen erlaubt, z.B. dies: u. nuptiae: u. creditum). – od. durch den Genet. legis ...
rechtmäßig , iustus (dem Recht gemäß, wie es den Rechten ... ... durch das Gesetz vorgeschrieben od. sanktioniert: beide z.B. matrimonium od. nuptiae); verb. iustus et legitimus. – iure factus (mit Fug und ...
unrechtmäßig , non iustus (dem Rechte nicht gemäß). – non legitimus (ungesetzmäßig; beide z.B. matrimonium, nuptiae). – iniquus (unbillig). – unr. Besitz eines Ackers, ager per iniuriam possessus. – Adv. iniuriā (z.B. ...
morganatische Ehe , matrimonium impar; nuptiae impares; coniugium inaequale. – in m. Ehe leben, impari iunctum od. (von der Frau) iunctam esse.
Ehe , die, coniugium (die physische Verbindung zwischen zwei Gatten ... ... röm. Bürger u. einer röm. Bürgerin gleichen Standes, die strengbürgerliche Ehe). – nuptiae (die Ehefeier, Hochzeit). – in den Stand der E. treten, sich ...
drei , tres, tria. – trini, trinae, trina (von ... ... drei Ketten, trinae catenae: drei Hochzeiten, drei Briefe auf einmal, trinae nuptiae, trinae litterae). – terni, ae, a (je drei, bei Einteilungen; ...
heiraten , I) v. intr. uxorem ducere in matrimonium ... ... od. coniungi; nuptiis inter se iungi. – Heiraten , das, nuptiae (Ehe). – res uxoria (eheliches Verhältnis mit einer Gattin). – ...
ordentlich , I) im Gegensatz zu unordentlich. a ... ... iustus (im allg., z.B. pugna, victoria: u. matrimonium, nuptiae). – legitimus (gesetzmäßig, z.B. numerus: u. matrimonium: u. nuptiae). – verus (wirklich). – perfectus (vollkommen; beide z.B. ...
ebenbürtig , par genere od. haud impar ... ... par od. impar genere materno. – eine eb. Heirat, Ehe, nuptiae pares gradu (Ggstz. eine nicht eb., nuptiae impares). – sich eb. verheiraten, pari iungi; par conubium adipisci: ...
zerschlagen , I) v. tr . baculo frangere (mit ... ... kommen). – non convenire (nicht durch Übereinkunft zustande kommen, z.B. nuptiae non convenerunt: u. pacis condiciones non convenerunt).