Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
so viel

so viel [Georges-1910]

... ; tot ... quot: so viel ... so viel, quot ... tot ... ... viel mehr, tanto plus: nur so viel als, tantum quod: so viel als nur, quotcumque (adjektivisch); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2158.
nur

nur [Georges-1910]

... scire curaverit?). – tantum (objektiv = »nur so viel u. nicht mehr«, besonders bei Zahlen, ... ... tantummodo (»allein nur, nur insofern als«, beschränkt stärker als modo u. tantum ... ... so viel), bei tantum quod (nur so viel als etc.), bei aliquis (nur eini ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
so sehr

so sehr [Georges-1910]

... tanto opere ... quantopere: so sehr als, quantopere: so sehr, als man kann, quantum fieri potest: so sehr ... so sehr, quantopere ... tantopere: so ... ... , quantumvis (wenn auch noch so); quamvis (so sehr, als man will); beide mit folg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2157-2158.
genau

genau [Georges-1910]

... accuratus (mit Genauigkeit gemacht, nur v. Dingen). – exactus (vollkommen so, wie es sein soll ... ... : sich g. behelfen, paululo contentum esse. – g. so viel ... als, tantundem ... quantum. – Ost wird das Adverb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061-1062.
nicht

nicht [Georges-1910]

... »beileibe nicht« sagen), z.B. kümmere dich um nichts anderes, als nur daß etc., fac ne quid aliud cures, nisi ut etc: ... ... non sie. – b) weniger: minus, z.B. nicht so weit herumschweifen, minus late ... ... gange. Wird durch »nicht aber« ein bloßer Gegensatz gebildet, so steht non allein, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
wie

wie [Georges-1910]

... von scheinbarer Ähnlichkeit auf). – tamquam (so sehr, so gut als, dem Grade nach, durch Hinweisung auf ... ... etc., ganz nach der Art von etc., d.i. so groß, so gut als wie, vergleicht die Ähnlichkeit der Art u. Weise bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
tun

tun [Georges-1910]

... facto opus est?: sich tun lassen, fieri posse: so gut es sich tun läßt, quoquo modo (auf jede mögliche Weise ... ... ): was hast du hier zu tun? quid tibi hic negotii est?: viel zu t. haben, multis occupationibus distineri; multum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
groß

groß [Georges-1910]

... quantus: wie g. auch nur, wie g. nur immer, quantuscumque (von jeder Größe, ste sei so bedeutend od. so unbedeutend sie wolle); ... ... altero tanto maior; duplo maior; duplus (doppelt so viel). – so groß wie, instar mit Genet. (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
mehr

mehr [Georges-1910]

... mehr bieten, pluris liceri (mehr als ein anderer): so und so viel mehr bieten, supra adicere m. Akk. ... ... als billig, plus aequo: das ist nicht mehr als billig (als zustimmende Antwort), recte et merito: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
1. ob

1. ob [Georges-1910]

... si forte: ob auch, etiamsi. – als ob, gleich als ob , tamquam, tamquam si, velut, quasi ... ... audire vocem visus sum modo fratris. – nicht als ob , non quo, z.B. nicht als ob ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814-1815.
wenig

wenig [Georges-1910]

... es sei so wenig es wolle, quantulumcumque est: so wenige als möglich, quam minime multi. – wie wenig ... ... multo minus. – viel weniger , s. vielweniger. – so wenig als etc. , non magis quam; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2676-2677.
sofern

sofern [Georges-1910]

... sofern ... als etc. , tantum ... quantum (nur so viel, nur infoweit ... als etc., s. Caes. b. G ... ... ... daß, z.B. nur insofern viele, als etc., ita multi, ut etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sofern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2145.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... , I) im allg.: A) als Artikel, und zwar: a) als unbestimmter. Hier steht es entweder ... ... sei, dessen Namen man entweder als bekannt voraussetzt oder nicht angeben kann, so bezeichnen dieses die Lateiner ... ... mortalium, de quo melius existimes tu?; ist wohl eine Sache so viel wert oder ein Vorteil so wünschenswert, daß etc., an est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
oft

oft [Georges-1910]

... sehr oft, z.B. habe ich dich gebeten etc.): so oft (als) nur , quotiescumque: oft genug , satis saepe; ... ... saepe plane: wenn auch noch so oft , si saepissime: so oft einer , d. i ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1827-1828.
Maße

Maße [Georges-1910]

Maße , kommt nur in Verbindung mit Präpositionen, Pronominen u. ... ... ); nimis (zu sehr, zu viel); admodum (ausnehmend, mehr, als man hätte denken sollen); longe (bei weitem), mit folg. Superlativ ... ... : dermaßen, adhuc (insoweit); adeo (so sehr, mit folg. ut): dermaßen, wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1650.
allemal

allemal [Georges-1910]

... des Subst.; z. B. von der Ankunft des Archias wurde a. so viel gesprochen, daß etc., Archiae adventus sie celebrabantur, ut etc. ... ... quoties (sooft). – quotiescumque (sooft nur). – allem. wenn einer; quoties quisque; cum quispiam; ut quisque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allemal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73.
weit

weit [Georges-1910]

... (in meiner Erörterung) w. gegangen, als mir lieb ist, plus feci quam vellem: weiter gehen ... ... etwas, procedere od. progredi in alqa re: viel w. kommen, multum proficere: Ursachen w. suchen, causas longius ... ... age porro (s. Cic. Verr. 5, 56). – und so w., et quae sunt reliqua ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
sagen

sagen [Georges-1910]

... hoc intellegi volo mit Akk. u. Infin.: damit will ich so viel sagen, haec eo pertinet oratio: ich sage so viel, quod dico tale est: was ich noch sagen wollte, ... ... , inquam, inquit (als Einschaltung, um die direkte Rede jmds. anzudeuten, wobei zu merken, daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991-1993.
reden

reden [Georges-1910]

... ., non unumverbum commutare cum alqo: viel mit jmd. über etwas r., multum sermonis habere cum ... ... . = eine Rede halten an etc., s. Rede: ich rede hier nur zu etc., mihi omnis oratio est ... ... B. von Mitleid r., misericordiam nomin.). – vonnichts als von Schandtaten, als von Krieg r., mera scelera, merum bellum loqui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1933-1934.
halten

halten [Georges-1910]

... nichts davon, hoc pro nihilo duco (ich halte es nicht so viel wert); hoc verum esse nego (ich zweifle an ... ... halten für etwas, d.i. meinen, daß etw. so u. so sei: habere. – ducere. putare. ponere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon