Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
oben

oben [Georges-1910]

oben , I) was oberhalb ist, durch summus (superus ... ... divinitus (von Gott, durch göttliche Fügung); nach oben, sursum: von oben bis unten, a summo ad imum; ... ... res humanas spectare (von der Gottheit). – bis oben, usque ad summum (z.B. replere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1816.
oben stehen

oben stehen [Georges-1910]

oben stehen , I) eig.: superstare; primo loco stare. – II) uneig.: supra scriptum od. dictum esse. – obenstehend (= oben geschrieben od. gesagt etc.), qui, quae, quod supra scriptus (a, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oben stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1817.
vor

vor [Georges-1910]

... Zeit). – ob (vor, von oben her u. in Beziehung auf die Oberfläche eines Gegenstandes). – pro ... ... (vor jmd., z.B. liegen, positum esse); ob oculos (von oben vor den Augen her, z.B. schweben, versari): vor der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2582-2583.
Faß

Faß [Georges-1910]

Faß , dolium. – cupa (Tonne, länglicher als das dolium u. oben offen). – ein kleines F., doliolum. – so dick wie ein F., doliaris (z.B. Alte, anus). – Wein vom F. nehmen, de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 869.
über

über [Georges-1910]

... , a) eig.: super (darüber, oben über etc., z.B. eos super se collocavit). – supra ... ... nihil praestantius. – 3) zur Angabe der Verbreitung über einen Gegenstand von oben nach unten zu, a) eig.: per, z.B. Tränen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »über«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2328-2329.
Glas

Glas [Georges-1910]

Glas , I) Glasmasse: vitrum. – wie G., vitri ... ... a) Geschirr: vas vitreum (jedes Glasgefäß). – olla vitrea (Glastopf, oben mit weiter Öffnung, z.B. als Aufenthaltsort lebendiger Fischchen u. dgl.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1129.
Wagen

Wagen [Georges-1910]

Wagen , der, I) eig. als Fahrzeug, vehiculum (jedes ... ... Fahrzeug, um eine Last fortzuschaffen). – currus (jedes mit zwei Rädern versehene, oben offene Fuhrwerk). – carpentum (ein zweiräderiges Fuhrwerk mit einer auf übergespannte Reisen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2625-2626.
Grube

Grube [Georges-1910]

Grube , I) im allg.: fovĕa (eine tiefe, oben offenstehende Grube, vorzüglich zum Fangen wilder Tiere; daher auch, wie Grube, bildlich von einer Gefahr, Nachstellung, die man jmdm. bereitet etc.). – scrobis od. (kleine) scrobiculus (eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1172.
Druck

Druck [Georges-1910]

Druck , I) von »drücken«: pressus (das ... ... B. ventorum). – nisus (das Sich-Stemmen nach vorn, nach unten oder oben). – vis. vexatio. iniuria (Bedrückung, Beschwerde, z.B. ini ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Druck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 611-612.
Lehne

Lehne [Georges-1910]

Lehne , I) um sich anzulehnen: reclinatorium (Gloss. vet.). ... ... ) abhängige Seite eines Berges: fastigium (im allg.). – declivitas (von oben aus betrachtet). – acclivitas (von unten aus betrachtet).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1571.
vorher

vorher [Georges-1910]

vorher , ante. antea. antehac. – supra (oben, z.B. ut supra dixi). – prius (früher, worauf quam [als] folgt). – den Tag v., tags vorher, pridie, vor etwas, alqd (z.B. natalem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2596.
schräg

schräg [Georges-1910]

schräg , oblīquus. – transversus (quer, in die Quere). – declivis. acclivis. proclivis (abhängig, decl. von oben angesehen, accl. von unten angesehen, procl. (wenn sich die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schräg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2063.
hüpfen

hüpfen [Georges-1910]

hüpfen , salire (auch von Vögeln u. vom Floh). – ... ... cruribus saltatim currere. – auf etwas h., insilire in alqd od. (oben darauf) supra alqd: von etw. (herab) h., desilire de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hüpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1368.
Keller

Keller [Georges-1910]

Keller , doliarium (K., in dem die Wein- [Ol- etc.] Fässer liegen, ICt.). – cella (im Sinne der Alten, Vorratskammer übh., immer oben im Hause).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Keller«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1430.
droben

droben [Georges-1910]

droben , supra (oben, Ggstz. infra). – superius (weiter oben, Ggstz. inferius).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »droben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 610.
Neigung

Neigung [Georges-1910]

Neigung , I) als Handlung, das Neigen: inclinatio. – ... ... (Abdachung). – proclivitas. declivitas. acclivitas (abschüssige Lage, erstere beide von oben, letzteres von unten betrachtet). – B) uneig., das Sich-Hin neigen zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1780-1781.
besagen

besagen [Georges-1910]

besagen , dicere (sagen, nennen). – commemorare, schon oben, iam supra (erwähnen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425.
aufbauen

aufbauen [Georges-1910]

aufbauen , aedificare (bauen übh.). – exaedificare (von unten nach oben bauen). – construere. exstruere (schichtweise zusammen-, in die Höhe bauen; auch bildl., exstr. disciplinam [ein System], Ggstz. fundare). – excitare (vom Boden in die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 188.
Mietgeld

Mietgeld [Georges-1910]

Mietgeld , merces, jährliches, annua (für Personen und Dinge ... ... s. d. – Miethaus , domus conducticia od. conducta (s. oben »Miet ...« den Untersch.). – insula (auf Mietleute eingerichtetes großes Privathaus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mietgeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1675.
Mietling

Mietling [Georges-1910]

Mietling , homo od. (ist er Soldat) miles conducticius, mercennarius. homo (miles) mercede conductus (s. oben »Miet ...« den Unterschied).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mietling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1675.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon