Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
spärlich

spärlich [Georges-1910]

spärlich , angustus (knapp, nicht weit reichend, z.B. ... ... in etwas). – Adv .exigue (in bezug auf die Sache, s. oben die Adjektt.). – parce. maligne (sparsam, zu sparsam, in bezug ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spärlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2162.
allerlei

allerlei [Georges-1910]

allerlei , varius (mannigfaltig). – multiplex (vielfältig). – ... ... . Reden, sermones multiplices variique: auf a. Art, varie (f. oben); in omnes partes (nach allen Seiten hin, in jeder Hinsicht, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allerlei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76.
drückend

drückend [Georges-1910]

drückend , gravis (als Last auf uns liegend, lästig). – ... ... tributa acerba. – dr. werden, gravem, molestum etc. (s. oben die Adjektt.) esse coepisse; oneri esse coepisse (zur Last zu sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »drückend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 612-613.
anfüllen

anfüllen [Georges-1910]

... opplere (durch Anfüllung eine Oberfläche bedecken; auch etwas bis oben heran so anfüllen, daß nichts weiter hineingeht, vollpfropfen). – refercire ... ... – cumulare alqd alqā re (überhäufen). – plene infundere (bis oben voll gießen, z. B. vasa). – sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfüllen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 108-109.
verlieren

verlieren [Georges-1910]

verlieren , amittere (eine Sache verlieren, so daß sie nicht ... ... actum estl – verloren gehen, amitti. perdi (verloren werden, s. oben die VV.); perire (umkommen, zugrunde gehen, v. Pers. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2501-2502.
allgemein

allgemein [Georges-1910]

allgemein , I) Adj.: universus (die Gesamtheit [eines Volkes ... ... Adv.: universe. generatim (überhaupt). – communiter (insgemein, durchgängig, s. oben »im allgemeinen« den Untersch. dieser drei). – vulgo (beim großen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allgemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 77-78.
hinziehen

hinziehen [Georges-1910]

hinziehen , I) v. tr. u. refl.: ... ... in etc., in m. Akk. (v. Krieg, Kampf etc., s. oben den Untersch. von trahere u. ducere); vgl. »hineinziehen (sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1340-1341.
abbrechen

abbrechen [Georges-1910]

abbrechen , I) v. tr. brechend lösen, A) ... ... (dem Gespräch ein Ende machen, von Menschen): ein Gespräch mitten a., s. oben no. I, A (mitten im Gespräch a.): ein Gefecht (eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2-3.
Anzeichen

Anzeichen [Georges-1910]

Anzeichen , indicium (Anzeige). – signum (Merkmal, Kennzeichen; ... ... von etw. sein, alcis rei indicium od. signum esse (s. oben); alcis rei praenuntium esse (der Vorbote sein, z. B. venturi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anzeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 164-165.
spazieren

spazieren [Georges-1910]

spazieren , spatiari (mit gemessenem Schritt einherschreiten, an oder in ... ... ab wandeln, v. Genesenden etc.); ist es = »spazieren« übh., s. oben die Verba. – sp. fahren, reiten. sich tragen lassen, vehiculo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spazieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2163-2164.
Gefängnis

Gefängnis [Georges-1910]

Gefängnis , custodia (Hast, Gewahrsam) – carcer (öffentliches ... ... , in custodiam (in carcerem, in vincula) condi usw. die Passiva der oben zu »ins G. setzen« angeführten Verba: jmd. aus dem G. führen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefängnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1012.
2. kosten

2. kosten [Georges-1910]

2. kosten , v. tr., gustatu explorare (durch den ... ... – von etwas k., degustare alqd. gustare de alqa re (eine Wenigkeit oben abkosten; dann auch bildl. = mit der Annehmlichkeit von etwas bekannt werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1487.
ausdrücken

ausdrücken [Georges-1910]

... efferre, eloqui; verbis exprimere (s. oben), notare, declarare, demonstrare, significare: genau, vollständ ig au., ... ... alqd versibus dicere, persequi, exprimere (über ex pr. s. oben). – einen Gedanken au., sententiam efferre verbis: seine Gedanken, Gefühle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 249-250.
Gegenstand [3]

Gegenstand [3] [Georges-1910]

... , die »zu etwas gehören« (s. oben) bezeichnen, aus, z.B. alle diese Kenntnisse haben die Erforschung der ... ... durch coepi mit versari in alqa re u. dgl. (s. oben) aus, z.B. er wurde ein G. seines Hasses, ille ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenstand [3]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020-1021.
notdürftig

notdürftig [Georges-1910]

notdürftig , tenuis (schwach, gering). – parcus (spärlich). – mediocris. modicus (mittelmäßig, ersteres in bezug auf die Qualität, letzteres in ... ... (spärlich, z.B. vivere). – mediocriter. modice (mittelmäßig, s. oben) Vgl. »kümmerlich«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »notdürftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1806.
Gelegenheit

Gelegenheit [Georges-1910]

Gelegenheit , opportunitas (der Zeitpunkt, der einen glücklichen Erfolg verspricht). ... ... G. nehmen, zu etc., coepisse mit Infin. (z.B. wie ich oben zu bemerken G. genommen habe, ut coepi dicere): jmdm. eine G ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1046-1048.
anschließen

anschließen [Georges-1910]

anschließen , I) v. tr.: 1) mit Ketten ... ... den Zug a., agmen subsequi; agmen claudere od. cogere (s. oben den Untersch.). – sich bei der Flucht an (jmd. als Genossen) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 143-144.
empfindlich

empfindlich [Georges-1910]

empfindlich , I) leicht unangenehme Eindrücke aufnehmend: a) physische: mollis ... ... Unmut, in Unwillen geratend). – β) momentan: fastidiosus (ekel, s. oben). – stomachans (unwillig, darüber, ea). – subiratus (etwas erzürnt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfindlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 732.
1. beschlagen

1. beschlagen [Georges-1910]

1. beschlagen , mit Brettern, contabulare: mit Eisen b., ... ... . coriorum operimento vestire alqd (beide, z. B. riscum): ein Gefäß oben mit Silber b., vasa labris circumcludere argento. – ein Pferd b., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. beschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 429.
hangen, hängen

hangen, hängen [Georges-1910]

hangen, hängen , v. intr., pendēre, an etwas, ... ... – nach etwas h. (sich hinneigen), proclinatum esse ad etc. – oben über etw. h., superpositum esse alci rei (z.B. superpositus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hangen, hängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1217.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon