Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
oberhalb

oberhalb [Georges-1910]

oberhalb , supra od. super mit Akk. (z.B. ob. der Stadt, supra urbem). – in superiore parte (im obern Teile). – superne (von oben her).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oberhalb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1818.
aufziehen

aufziehen [Georges-1910]

aufziehen , I) v. tr .: 1) durch Ziehen ... ... 3) in die Höhe ziehen: a) eig.: subducere (von unten nach oben führen, -ziehen). – tollere (in die Höhe heben, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235.
oberwärts

oberwärts [Georges-1910]

oberwärts , sursum (nach oben). – Ist es = »oberhalb«, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oberwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1820.
versperren

versperren [Georges-1910]

versperren , intersaepire. obsaepire. praesaepire (durch einen Zaun oder eine andere Einfriedigung verschließen und zwar inters. in der Mitte, obs. von oben oder vorn, praes. von vorn, z.B. inters. iter: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versperren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2530.
aufspießen

aufspießen [Georges-1910]

aufspießen , configere (durchbohren, z. B. ranam). – hastae od. in hasta praefigere. hastā suffigere (oben an den Speer anspießen, -aufstecken. z. B. caput alcis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufspießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 222.
vollgießen

vollgießen [Georges-1910]

vollgießen; z.B. etwas bis oben vollgießen, plene infundere (z.B. vasa).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollgießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2578.
herbeieilen

herbeieilen [Georges-1910]

herbeieilen , approperare. – accurrere. advolare (herbeirennen fliegen, ... ... (eilig herbeikommen). – concurrere (eilig von allen Seiten herbeirennen, s. oben »herbei«). – von der Höhe h., decurrere ex superiore Loco: zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herbeieilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1270-1271.
daraufsetzen

daraufsetzen [Georges-1910]

daraufsetzen , I) eig.: a) übh.: imponere. – superponere. super imponere (oben daraufsetzen). – sich d. , insidĕre; imponi. – b) schriftlich: scribere. inscribere (z. B. eine Inschrift, epigramma). – seinen Namen mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daraufsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 557.
hereinfallen

hereinfallen [Georges-1910]

hereinfallen; z.B. das Licht fällt von oben durch ein Loch herein (in das Haus), foramine relicto aedes lumen superne accipiunt: das Licht fällt gerade od. schief herein (in das Zimmer), cubiculum lucem rectam vel obliquam recipit: das Licht h. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hereinfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1274.
Tierbehälter

Tierbehälter [Georges-1910]

Tierbehälter , capsus (Käfig, für wilde Tiere). – claustrum ... ... – saeptum, quo diversi generis animalia clauduntur (Einfriedigung von Brettern etc., die oben offen ist, für Tiere allerlei Art, Tiergehege). – saeptus locus, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tierbehälter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2285.
heraufrücken

heraufrücken [Georges-1910]

heraufrücken , I) v. tr. promovere, näher nach etwas ... ... propius alqd. – II) v. intr.: a) eig., nach oben, s. hinaufrücken. – b) uneig., von Zivil- u. Militärpersonen, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraufrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1262.
obenerwähnt, obengemeldet, obengenannt, obengesagt

obenerwähnt, obengemeldet, obengenannt, obengesagt [Georges-1910]

obenerwähnt, obengemeldet, obengenannt, obengesagt , s. obangeführt. – obenher , superne. – oben herab, oben herunter , de super; superne; desuperne.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »obenerwähnt, obengemeldet, obengenannt, obengesagt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1816.
in

in [Georges-1910]

in , I) zur Bezeichnung eines ruhigen Zustandes oder auch einer Tätigkeit ... ... Frage wann? : in mit Abl. – Doch ist hier ebenfalls, wie oben unter no. I, zu bemerken, daß in nur den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
gut

gut [Georges-1910]

gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht, ... ... wohl), alqd suaviter me afficit. – γ) helfen, von Heilmitteln, s. oben) »gut sein«. – mit etwas guttun, gut fahren, bene sibi consulere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
bis

bis [Georges-1910]

bis , I) Adv., steht meist in Verbindung mit ... ... Zeitbestimmung: ad. usque ad. – in. usque in (mit dem Untersch. oben unter no. 1). – bis jetzt, s. bisher: bis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 484-485.
her

her [Georges-1910]

her , I) vom Orte: huc. – komm her! ... ... m. Abl.; ex m. Abl. (aus etwas her). – von oben her, desuper. – um jmd. her, circum od. circa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »her«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
Hand

Hand [Georges-1910]

... est; alqd penes me est (vgl. oben no. A »freie Hand haben«). g) mit mit ... ... vorderhand. l) mit zu : zur H. sein, haben, s. oben no. d mit »bei«: zur H. nehmen, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
Ende

Ende [Georges-1910]

Ende , das, I) eig.: 1) im allg.: finis ... ... pars media, ima). – caput (gleichs. der Kopf = die äußerste Spitze, oben und unten, z.B. capita funis: u. perangusta mitellae [ ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
groß

groß [Georges-1910]

groß , magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem ... ... stärker illustris (hervorstechend durch Talente etc.). – Deutet »groß« auf den oben Grad einer Eigenschaft hin, so kann es im Latein. häufig durch den Superlativ ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
weit

weit [Georges-1910]

weit , I) Posit. weit , ... ... ferner, außerdem, mehr, z.B. quid ultra tibi debeo?). – weiter oben, unten, supra, infra: etwas w. oben, unten, paulo superius, paulo inferius. – keiner w., nullus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon