Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (299 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vollkommen

vollkommen [Georges-1910]

... . omnino (gänzlich, s. »durchaus« den Untersch.). – Häufig auch (wenn es = durchaus) durch den Superlativ, z.B. v. richtig, rectissime; oder durch quidam oder quasi quidam, z.B. v. unglaublich, quidam incredibilis: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2579.
angemessen

angemessen [Georges-1910]

... ihm wohl stehend). – dignus alqo oder alqā re (einer Person od. Sache entsprechend, würdig). – nicht ... ... ; congruenter; decore. – Auch durch die Präpositi. pro, ex, wenn es »in Vergleich mit, in Rücksicht auf, gemäß« bedeutet. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angemessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 113-114.
unstreitig

unstreitig [Georges-1910]

... (allerdings, sicherlich, wird gebraucht, wenn der Angeredete etwas nicht für außerordentlich oder unbegreiflich finden und in die Behauptung keinen Zweifel setzen soll. Für nimirum sagen die Lateiner auch mirum ni oder nisi sowohl mit folg. Indikativ als mit folg. Konjunktiv, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unstreitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2418.
entscheiden

entscheiden [Georges-1910]

... müssen entscheiden, omnia armis agenda sunt: wenn es die Umstände erfordern, muß das Schwert e., cum tempus postulat, ... ... alcis partes sequi. – es wird sich bald klar e., ob ... oder etc., brevi apparebit atque exstabit, utrum ... an etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entscheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 758-759.
Eigenschaft

Eigenschaft [Georges-1910]

... ihm eigen, man erkennt ihn bes. daran) mit folg. Infin. – oder die Lateiner setzen statt des Nomens im Genet. das Neutrum eines ihm ... ... in Fragen) durch qualis und »von solcher Ei.« durch talis oder auch durch sie comparatus, z.B. was von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 658-659.
einschlafen

einschlafen [Georges-1910]

... somnum labi (allmählich in Schlaf fallen, wenn man wachen soll, z.B. von Soldaten auf der Wache). – ... ... differendo deinde elanguit res: u. litterulae meae sive nostrae [mein oder vielmehr unser bißchen Schriftstellerei] tui desiderio oblanguerunt). – torpescere (gleichs. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 701-702.
1. erfahren

1. erfahren [Georges-1910]

... resciscere alqd (auf Erkundigung etwas erfahren oder sich erst erkundigen und dann erfahren). – invenire, reperire, von ... ... alqo (nach geschehener Erkundigung od. Nachforschung herausbringen, ermitteln); alle diese Verba, wenn im Deutschen »daß« folgt, mit folg. Akk. u. Infin. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. erfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 782.
Widerspruch

Widerspruch [Georges-1910]

... scripti et voluntatis). – diversitas (Verschiedenheit, wenn zwei Dinge gänzlich voneinander abweichen, z.B. mira diversitas naturae). – ... ... – sententia discrepans od. Plur. sententiae discrepantes (nicht übereinstimmende Meinung oder Meinungen, z.B. doctissimorum hominum). – Widersprüche auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widerspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2691-2692.
erschüttern

erschüttern [Georges-1910]

... heftigen Eindruck machen auf etc., ersteres, wenn die Erschütterung plötzlich und unerwartet geschieht, dagegen percellere von dem, was ... ... permovere, percutere: die Gemüter der Zuhörer e. (vom Redner), aculeum oder aculeos oder quasi aculeos quosdam relinquere in mentibus od. animis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschüttern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 820-821.
Voraussetzung

Voraussetzung [Georges-1910]

... etc. (unter der Bedingung, daß oder daß nicht etc.); ita od. sie ... ut etc. ... ... unter der V., daß nicht). – unter od. mit der V., wenn etc. (vorausgesetzt, wenn etc.), ita od. sic ... si ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Voraussetzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2586.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... Redner, Crassus orator optimus. – oder es ist mit einem Subjekte oder Objekte verbunden, dessen Vorhandensein zwar ... ... – idem (einer zugleich, wenn auf dasselbe Subjekt mehrere Handlungen oder Zustände bezogen werden). – ... ... unus (im Gegensatz zu zweien oder mehreren) od. aliquis (wenn es unbestimmt bleibt), z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
Schuld, schuld

Schuld, schuld [Georges-1910]

... contrahere; delinquere. – die Schuld fällt auf jmd., culpa oder causa confertur in alqm; culpa attribuitur alci. – an etwas schuld ... ... etwas sein, z.B. hoc copiae vitium est): es ist jmd. oder etwas schuld daran, es liegt an jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuld, schuld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2072-2074.
nutzen, nützen

nutzen, nützen [Georges-1910]

... plurimum od. valde prodesse: mehr n., als wenn etc, pluris esse, quam si ... ... – jmdm. n., esse ex usu alcis. esse ex re oder in rem alcis (vorteilhaft für jmd. sein, von einer Sache); alci usui oder fructui esse (jmdm. zum Nutzen dienen, gereichen, von einer Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nutzen, nützen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1812-1813.
geschweige denn

geschweige denn [Georges-1910]

... man im Latein. auch mit Umstellung der Sätze non modo non oder (wenn beide Sätze ein gemeinschaftliches Verbum haben) auch bl. non modo ( ... ... tantum abest, ut nostra miremur, ut nobis non satisfaciat Demosthenes; – oder daß der Vordersatz im Latein. als ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschweige denn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1091.
wiederaufrichten

wiederaufrichten [Georges-1910]

... excitare; animum alcis afflictum recreare; auch bl. alqm erigere oder excitare od. confirmare. – sich wiederaufrichten , se sublevare. se in pedes excipere (eig., sich aufhelfen, wenn man gefallen ist); e malis emer gere (bildl., aus unglücklichen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederaufrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2698.
jener, jene, jenes

jener, jene, jenes [Georges-1910]

... dagegen nur für unser »jener« stehen kann, wenn es, wie »jener da«, auf eine zwei te, uns scheinbar oder wirklich gegenüberstehende Person oder Sache geht und oft den Nbbgr. ... ... alter (der andere von zweien, u. der Plur. alteri, wenn von mehreren auf der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jener, jene, jenes«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1401-1402.
kein (keiner), keine, kein

kein (keiner), keine, kein [Georges-1910]

... gesetzt werden, wo von zwei Einzelwesen oder zwei Parteien die Rede ist, auch wenn im Deutschen bloß das einfache ... ... , z.B. kein Sterblicher oder keiner der Sterblichen, nemo mortalium: kein Tier (keins der Tiere) ... ... auch durch de, ex umschrieben werden, z.B. keiner der Unserigen oder von den Unserigen fiel, nemo de nostris cecĭdit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kein (keiner), keine, kein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1428-1429.
Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage

Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage [Georges-1910]

... 2 . 2. Die Latinität wurde, wenn es nur irgend möglich war, auf Wörter und Redensarten der klassischen Schriftsteller ... ... es ist, auf die Autorität unserer lateinischen Lexika hin lateinische Ausdrücke als unklassisch oder gar unlateinisch zu verwerfen, haben schon Männer wie Allgayer, Poppo ... ... . 358 wird getadelt habeo unde vivam oder utar; aber s. Ter. adelph. ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur ersten Auflage
Menschenfreund, menschenfreundlich

Menschenfreund, menschenfreundlich [Georges-1910]

... formido (Menschenscheu). – keine M. haben oder kennen, homines non timere; nullius personam revereri (Eccl.): ohne M ... ... omnem humanitatem exuisse: alles M. ablegen, omnem humanitatem exuere, abicere: wenn er nur einiges M. besäße, si quidquam in eo humani esset. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenfreund, menschenfreundlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1668.
Zurück | Vorwärts
Artikel 281 - 299

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon