Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nur

nur [Georges-1910]

... (geht gew. vom kleinern zum größern oder vom schwächern zum stärkern über); non tantum oder non tantum modo ... sed etiam (vom größern zum kleinern, ... ... nicht nur ... sondern sogar , non modo ... sed oder verum; non tantum (od. tantummodo) ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
Mut

Mut [Georges-1910]

... spem habeo: es ist mir bei etwas nicht wohl zumute, alqd me sollicitum habet: mir ist nicht wohl zumute bei der Sache, vereor, quorsum id casurum sit ... ... den M. verloren haben, animo abiecto oder fracto esse: zeige jetzt deinen M., tu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1727-1728.
gar

gar [Georges-1910]

... und gar (nicht, nichts etc.), s. durchaus. – also (wohl nun) gar noch , etiam (s. Cic. Tusc. ... ... so gar , s. so no. I. – gar wohl , quidem (z.B. est vero notum quidem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
Ehre

Ehre [Georges-1910]

... honore oder laude ponere; honori habere; alle mit Akk. oder Infin. – in E. stehen, in honore esse (von Personen ... ... (gar trefflich, z.B. freigesprochen werden, abso lvi); bene (wohl = ehrenvoll, z.B., bene mori, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 644-646.
ohne

ohne [Georges-1910]

... ? – f) durch nisi oder ni fuisset (wenn jmd. oder etwas nicht gewesen wäre); z.B. die ... ... principio extremoque); ohne jmd. od. etwas nicht sein können, alqo oder alqā re carere non posse (nicht entbehren können); alqā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
aber

aber [Georges-1910]

... im ersten verneint wird, so steht im Deutschen bloß aber wohl , im Lateinischen muß das Verbum des ersten Satzes wiederholt werden, z. B. es gibt etwas, was uns nicht erlaubt ist, wohl aber ihnen, est aliquid, quod nobis non liceat, liceat illis. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 8-9.
doch

doch [Georges-1910]

... quaeso (bei bescheiden vorgetragenen Bitten). – oder durch ein dem Imperativ nachgesetztes oder angehängtes dum, durch fac mit Konj., durch vero, ebenfalls dem Imperativ nachgesetzt (bei Aufforderungen, Aufmunterungen etc). – oder durch quin mit Imperativ, Indikativ (ebenfalls bei Aufforderungen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599-600.
sehr

sehr [Georges-1910]

... diligere). – longe (weit, bei allen Wörtern, die einen Vorzug oder einen Unterschied bezeichnen. z.B. superare od. praestare od. ... ... aus: a) durch per mit dem Adjektiv, Adverb od. Verbum verbunden oder durch perquam, z.B. sehr wenige, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2110-2111.
gehen

gehen [Georges-1910]

... (hinsichtlich des Lebens u. Treibens): es geht mir sehr wohl. preaeclare mecum agitur: mit der Mutter geht es gut ... ... Bezeichnung der Ausdehnung auf Raum u. Maß: a) es geht etw. in oder auf etw. dem Raume nach = es kann ein Raum etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
sehen

sehen [Georges-1910]

... cupere od. velle mit Akk. u. Infin. oder mit ut u. Konj.: wie gern sähe ich es, wenn ... ... heus tu, ecq uld vides Kalendas venire, Antonium non venire ?); videsne oder viden mit Akk, u. Infin. (um ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106-2109.
Glück

Glück [Georges-1910]

... bereitet wird, casus einen einzelnen Fall oder Zufall, der dem einzelnen begegnet u. zu seinem Glück oder Unglück sich wenden kann; auch ihn führt die fors herbei). – ... ... – viel G. auf den Weg, auf die Reise! vade feliciter! oder bene ambula! – G. wünschen, gratulationem facere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144-1146.
leben

leben [Georges-1910]

... . bene, beate, feliciter, parce) oder sonst einer nähern Bestimmung (z.B. in paupertate). – vitam degere ... ... vitam näher bestimmt (z.B. in Not, inopem). – lebe wohl! vale! bene vale! fac (ut) valeas! cura ut valeas! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555-1557.
hören

hören [Georges-1910]

... habe, quod nos quidem audierimus: ich möchte wohl h., weshalb etc., volo audire, quid sit, propter quod etc.: ... ... recht gehört zu haben, velut non audisse se quae audierant crediderunt: das oder davon habe ich nie gehört, id nobis inauditum est: man kann vor Lärm oder Geräusch nichts h., fremitus od. strepitus aurium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1359-1361.
Platz

Platz [Georges-1910]

... allg.); primas od. priores deferre alci (bei einem Rang- oder Wettstreit, und zwar primas vor mehreren, priores vor einem einzigen ... ... .B. die Ruhmsucht): am Pl. sein, locum habere: es scheint wohl am Pl. zu sein, zu etc., non alienum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Platz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874-1875.
1. ob

1. ob [Georges-1910]

... . – b) in Doppelfragen, wie: ob ... oder (od. oder ob , utrum ... an (od. ... ... nihil vident. – Wenn in »oder« nach einer vorhergehenden Frage keine neue der vorigen entgegengesetzte Frage liegt, sondern ... ... nur statt des Verbindungswortes »und« steht und das vorher gebrauchte Wort verbessert oder ändert, so wird es nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814-1815.
etwas

etwas [Georges-1910]

... atque vis animi). – numquid. ecquid (in Fragen, etwa od. wohl etwas; vgl. »etwa« über ecquid). – ein gewisses Etwas, ... ... nihil. aliquid (einigermaßen, in etwas, z.B. es tröstet mich etwas oder in etwas, wenn ich daran denke, non nihil me ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »etwas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 846-847.
mögen

mögen [Georges-1910]

... animo est. – mag er nun ... oder etc., sive ... sive, gew. mit folg. Indikat., wenn kein besonderer Grund den Konjunktiv nötig macht (sei es, daß ... oder etc.; z.B. mag es nun wahr oder falsch sein, sive verum est, sive falsum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701-1702.
Decke

Decke [Georges-1910]

... (D. über ein Bett zu breiten, wohl zu unterscheiden von opertorium lecti, d. i. Ober- od. ... ... div. in Caecil. 32). – II) Bedeckung, oberste Fläche eines Zimmers oder eines andern geschlossenen Raums: tectum. – eine ausgelegte, getäfelte D., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Decke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 573.
müssen

müssen [Georges-1910]

... , ut mit Konj. oder Ablat. des Partizips des Pers. Pass. oder der Nomin. oder Abl. eines Subst., z.B. wenn etwas vorfallen ... ... ebenfalls entweder der Akk. mit Infin. oder (gew. mit Dativ der Person) der bloße ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
stehen

stehen [Georges-1910]

... (bildl.), stare cum alqo (als Genosse), ab alqo oder ab alcis causa (als Partner), pro alqo od. pro ... ... wie steht es mit deiner Gesundheit? quo modo vales?: steht alles wohl? satin salvae( sc. res)?: wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon