Ei , ovum. – Sprichw., er sieht ihm ähnlich, wie ein Ei dem andern, s. ähnlich: das Ei will klüger sein, als die Henne, sus Minervam, ut aiunt (ὑς τὴν Άϑηνᾶν, Cic. Ac. 1, 18): ...
Pfau , pavo. – vom Pf., Pfauen-, pavoninus oder durch den Genet. pavonis, z.B. Pfauenei , ovum pavoninum; ovum pavonis.
Hühner -, durch gallinaceus, a, um od. durch den Genet. gallinae oder gallinarum, z.B. Hühnerei , ovum gallinae; ovum gallinaceum. – Hühnerfleisch , (caro) gallinacea.
Entenei , ovum anatis. – Entenfleisch , (caro) anatina. – Entenherde , anatum grex.
Taubenei , ovum columbinum. – Taubenfalke , Gabelweihe, miluus. – Taubenhaus , columbarium. columbarii cella (im allg.). – turris. turricula (sofern das Taubenhaus auf einer Säule frei im Hofe etc. steht). – Taubenpost , columbae internuntiae. ...
Adlerauge , oculus aquilae. – Adleraugen (d. i. sehr ... ... aspectus aquilinus. – aspectus acer (scharfer Blick übh.). – Adlerei , aquilae ovum. – Adlerflug , volatus aquilae. – Adlerklaue , ...
Vogeldeuter , augur; auspex. – ein V. sein, avium observatione futura dicere. – Vogeldeutung , augurium. – Vogelei , avis ovum.
roh , I) eig.: rudis (ohne alle Zubereitung, so, ... ... aurum, argentum). – crudus (noch nicht gekocht, z.B. caro, ovum: u. noch nicht gebrannt, z.B. later). – incoctus ( ...
ähnlich , similis (Ggstz. dissimilis). – assimilis (in ... ... exscribere. – er sieht ihm ähnlich, wie ein Ei dem andern, non ovum tam simile ovo, quam hic illi est. – das sieht ihm ähnl., ...
trinken , bibere( v. tr. u. intr. ... ... Zügen). – sorbere ( v. tr. schlürfen, einschlürfen, z.B. ovum). – mammam sugere (an der Brust saugen, von kleinen Kindern). – ...