Koch , coquus. – sein eigener K. sein, sibi manu suā parare cibum.
kaufen , emere (durch Kauf anschaffen, an sich bringen, Ggstz ... ... auch an sich kaufen [z.B. libros suppressos], Ggstz. venditare). – parare. comparare (für Geld anschaffen). – coëmere (zusammenkaufen, aufkaufen). – ...
... , zum Marsch r., se ad iter parare od. comparare; iter parare od. apparare od. comparare: sich zum Kriege r., oft bl. »sich rüsten«, bellum parare od. apparare od. comparare od. adornare od. ...
... alci aperire. aditum alci dare od. parare. viam munire alci (alle: zu etwas, ad alqd, uneig ... ... vi od. ferro sibi facere viam; iter sibi vi ac pugnā parare (auch v. Winden): sich den Weg durch die Apenninen b., ...
... ad alqd: A. machen zum Kriege, parare oder apparare bellum (vgl. »sich rüsten«): zur Verteidigung einer Stadt A. treffen, parare, quae usui sunt ad defendendum oppidum: zur Belagerung etc., ... ... ernstlich A. zu etwas treffen, diligentissime, acerrime parare alqd: alle A. zu etw. machen, ...
Theater , I) Schaubühne: scaena (vgl. »Bühne« u. »Schauspiel no . II«). – ein Th. errichten, scaenam parare: für ein Th. schreiben, fabulas scribere: zum Th. gehen ( ...
... Anstrengung selbsttätig gewinnen u. erwerben). – parare. comparare (sich bereiten, zur Stelle schaffen, durch eigene Mittel anschaffen). ... ... durch etwas e., parĕre alqd alqā re (z.B. armis); parare, comparare alqd alqā re od. ex alqa re; colligere alqd ...
... – coëmere (zusammen-, aufkaufen). – parare, comparare mit u. ohne pecuniā, pretio, aere, argento, emptione ... ... Kauf, für Geld anschaffen). – prägn., sich ankaufen , emere fundos; parare od. comparare possessiones (auch mit Angabe wo ? ...
... . est mihi in animo od. parare od. aggredi mit Infin. (gedenken, willens sein, sich in ... ... nolle (z.B. nisi gemmas calcare nolumus): eben wollen, parare mit Infin. (sich eben in Bereitschaft setzen); in eo est, ...
anrichten , I) zurechtmachen, bes. Speisen: parare od. apparare, für jmd., alci (zubereiten, herrichten, prandium, convivium). – apponere, auch mit dem Zus. mensā, für jmd., alci (auf den Tisch bringen, auftragen, ...
Gegenwehr , defensio, absol. od. gegen etw., alcis rei ... ... (der Kampf, in dem man Widerstand leistet). – G. versuchen, vim parare: nicht Flucht noch G. versuchen, nec fugam tentare nec capessere arma ...
Zurüstung , apparatio (als Akt). – apparatus (als Zustand ... ... nach diesen Z., his rebus comparatis – Z. zu etwas machen, alqd parare od. apparare od. comparare od. adornare (z.B. ...
Vorarbeit; z.B. Vorarbeiten zu etwas gemacht haben, rem paravisse. – vorarbeiten , prae parare opus.
... Reise (Abreise) a., ad iter se comparare: iter parare od. comparare: sich zum Abmarsch (zur Abreise) a., parare profectionem; parare proficisci: sich zum Reden a., se parare ad dicendum; aggredi ad dicendum. – Ost ist unser »sich ansch ...
... das Nötige zu etwas in Bereitschaft setzen); ad alqd se parare od. praeparare (sich auf etwas vorbereiten); providere alci ... ... providereadversusalqd. – Vorkehrungen zur Reise treffen, ad iter se parare; iter parare: alle V. zur Ausführung eines Vorhabens treffen, omnia ...
anschaffen , I) bei der Schöpfung mitteilen: ingignere. – angeschaffen, s. angeboren. – II) herbeischaffen: parare. comparare (beide auch für Geld, dah. auch mit dem Zus. pecuniā, pretio [magno od. parvo pretio], aere, argento, ...
Fortkommen , das, I) eig.; z.B. an das F. denken, iter parare; de itinere cogitare. – II) uneig.: a) das Gedeihen der Gewächse: proventus. – b) das Fortleben der Menschen in Ansehung ihrer Umstände; z. ...
vorrichten , parare. apparare (in Bereitschaft setzen, zurechtmachen, zu etwas Anstalten treffen). – praeparare (vorbereiten, im voraus in Bereitschaft setzen). – instruere (gehörig einrichten, mit allem Nötigen versehen).
vorbereiten , praeparare. – parare. apparare (zurüsten). – ... ... – sich auf etwas v., se parare u. se praeparare ad alqd (im allg.); parare od. apparare alqd (Anstalten zu etw. treffen); animum ... ... überdenken). – sich zum Kriege v., bellum parare: sich sorgfältig auf etwas v., diligentem praeparationem adhibere ...
1. bereiten , parare. comparare. apparare (in Bereitschaft ... ... – jmdm. den Weg b., adventui alcis parare viam. – sich zu etw. b., se parare od. se comparare ad alqd (sich bereit-, zurechtmachen); accingi ...
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro