Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
jung

jung [Georges-1910]

jung , I) Posit.: a) von Menschen: parvus. parvulus (übh. klein, noch nicht erwachsen, Ggstz. adultus). – infans (in dem Alter, wo der Mensch noch nicht fertig sprechen kann, also bis in das 7te Jahr, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406-1407.
klein

klein [Georges-1910]

klein , parvus. parvulus (nicht groß u. nicht erwachsen ... ... . paululus (verwandt mit parvus, sowohl klein der Ausdehnung in Raum u. Zeit als der Zahl, ... ... ein k. Schmerz, dolor brevis. – eine k. Anzahl, parvus (od. exiguus) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
gering

gering [Georges-1910]

... Macht [res], Erbschaft etc.). – parvus. non magnus (klein, nicht groß, z.B. pecunia parva ... ... . an Würde, dignitate. – eine g. Anzahl, numerus exiguus, parvus; pauci: die g. Anzahl, paucitas: mit g. Mühe, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gering«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1075-1076.
Weiler

Weiler [Georges-1910]

Weiler , viculus; vicus parvus. – größerer, vicus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weiler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
sparsam

sparsam [Georges-1910]

sparsam , parcus. – restrictus (genau, karg). – tenax ... ... das Seinige zusammenhaltend). – malignus (knauserig). – angustus. tenuis. exiguus. parvus (von Dingen, s. »spärlich« das Nähere über diese WW.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sparsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2162.
Flecken

Flecken [Georges-1910]

Flecken , I) Marktflecken: forum. – vicus (Dorf übh.). – ein kleiner F., viculus; parvus vicus. – II) eine kleine Fläche auf einem Gegenstand, von anderer Farbe als der Gegenstand selbst, auch »Fleck« genannt: macula (F., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 905.
spärlich

spärlich [Georges-1910]

spärlich , angustus (knapp, nicht weit reichend, z.B. ... ... . tenuis et angustus (z.B. Geistesgaben, ingenii vena). – exiguus. parvus (klein, unbeträchtlich, z.B. exig. legatum: u. non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spärlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2162.
Häufchen

Häufchen [Georges-1910]

Häufchen , acervus parvus (von Dingen). – numerus par vns (geringe Anzahl von Menschen etc.). – parvula od. exigua manus (geringe Schar, Soldaten etc.). – parvulus grex (kleine Herde, kleine Schar, z.B. ovium, puerorum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Häufchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1224.
Säugling

Säugling [Georges-1910]

Säugling , (infans) lactens. – Romulus als S., Romulus parvus et lactens: als S. sterben, in cunis occĭdere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Säugling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2000.
Söhnchen

Söhnchen [Georges-1910]

Söhnchen , filiolus; filius parvus od. parvulus. – ein S. bekommen, s. Sohn.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Söhnchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2147.
unwichtig

unwichtig [Georges-1910]

unwichtig , levis (unbedeutend). – levioris od. nullius momenti (von unbedeutendem oder von keinem Einfluß). – parvus (gering, geringfügig). – Unwichtigkeit , levitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2445.
Bauernbrot

Bauernbrot [Georges-1910]

Bauernbrot , panis rusticus. – Bauerngut , fundus (als liegender Boden). – ager (als kultivierbarer Boden, Ackerland). – Bauerngütchen , fundus parvus. – agellus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauernbrot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 333.
geringfügig

geringfügig [Georges-1910]

geringfügig , exiguus. levis. vilis (s. »gering« den Untersch.). – abiectus (niedrig, gemein, z.B. negotium). – dictu parvus (für die Erzählung unbedeutend, z.B. Vorfall, res). – so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geringfügig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1076.
unerheblich

unerheblich [Georges-1910]

unerheblich , parvus od. minor dictu (gering od. geringerzum Erzählen, z.B. ... ... , prodigia) – levis (geringfügig, z.B. causa). – parvus. parvulus (klein, gar klein, z.B. res, causa). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerheblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2388.
Engherzigkeit

Engherzigkeit [Georges-1910]

Engherzigkeit , angustus animus et parvus; pusillus animus et contractus; pectoris angustiae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Engherzigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 741-742.
Handvoll, eine

Handvoll, eine [Georges-1910]

Handvoll, eine , quantum manu comprehendi potest. quantum manus capiat ... ... Hand füllt, z.B. feni, lini). – eine H. Leute, parvus od. exiguus numerus; exigua manus (eine geringe Schar).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handvoll, eine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1215.
Dorf

Dorf [Georges-1910]

Dorf , a) eig.: pagus. vicus (ersteres gilt von ... ... homo urbanus, Städter = seiner Mann). – Dörfchen , viculus; parvus vicus. – Dorfmädchen , puella rustica. – dorfmäßig , s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dorf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 602-603.
wenig

wenig [Georges-1910]

wenig , pauci (wenige, bei Substantiven im Plur.). – ... ... nichts, non multum aut nihil omnino; auch mit folg. Genet.). – parvus (wenig der Zahl, Menge nach). – exiguus (unbeträchtlich, gering der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2676-2677.
leicht

leicht [Georges-1910]

leicht , I) eig.: levis (Ggstz. gravis). – ... ... , nicht drückend; dah. geringfügig, unbedeutend: levis (Ggstz. gravis). – parvus (gering, Ggstz. magnus). – etw. l. nehmen, alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579-1581.
schwach

schwach [Georges-1910]

schwach , tenuis (dünn, z.B. filum; dann ... ... .B. vox). – gracilis (schmächtig, z.B. crura). – parvus. exiguus (klein, gering, unbeträchtlich, z.B. manus [Mannschaft]: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2083-2084.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon