... vagae gentes; homines sine tectis ac sedibus passim vagi. – Nomadenleben , *nomadum vita. – ein N. ... ... sine tecto ac sede od. (von mehreren) sine tectis ac sedibus passim vagum od. vagos esse. – Nomadenvolk , s. Nomaden, ...
überallhin , quoquoversus. – in omnes partes (nach allen Seiten hin). – passim (weit und breit hin). – üb. will ich dir folgen, quo voles sequar.
Rundschreiben , litterae passim dimissae, absol. od. an etc., circum m. Akk. der Personen od. Orte od. in od. per mit Akk. der Orte. – ein R. an alle Städte Italiens erlassen, litteras circum municipia totius ...
Weltgeschichte , omnium saeculorum, regum, nationum populorumque res gestae (die Ereignisse und Taten aller Zeiten, Könige und Völker). – acta regum quaeque passim invicem ausi sunt populi (die Tatender Könige und Völker). – totius orbis ...
herumflattern, -fliegen , volitare (z.B. ante oculos: u. in alqo loco: u. passim per alqm locum): um einen Ort od. um jmd. h., circumvolare od. circumvolitare alqm locum od. alqm (ihn umfliegen ...
Ort , I) im allg.: locus (Plur. gew. ... ... : von allen Orten, undique; ab omnibus locis: an verschiedenen Orten, passim: an beiden O., utrobique: an einem andern O., s. anderswo ...
Mode , mos (als Sitte; auch in der Kleidung, ... ... Tode allgemein u. stark M. geworden, zu etc., postquam obiit ille, increbruit passim et invaluit consuetudo mit Genet. Gerundii (z.B. binas vel singulas ...
Glied , I) als Bestandteil des tierischen Körpers: articulus (Gelenk ... ... z.B. consistunt); ordinatim (z.B. marschieren, ire, Ggstz. passim ire): in geschlossenen u. gedeckten Gliedern, munito agmine (z.B. ...
fliehen , I) v. intr. fugere, absol. od. ... ... (flieht alles), statim fuga fit: man floh an allen Orten, fuga passim fieri coepta est. – zuerst s., initium fugae facere: über Hals ...
überall , ubique (an allen Orten, an jedem Orte, wo ... ... nicht). – vulgo (allenthalben, allgemein, mit bezug auf die Leute). – passim (weit u. breit). – undique (von allen Orten od. Seiten ...
gedeihen , ali (groß u. stark werden, durch Nahrung im ... ... ) negat alqd (z.B. poma): in einer Gegend überall, alqd passim nascitur (z.B. fruges): nur spärlich, regio maligne patiens est ...
... undique (von allen Seiten). – passim (weit u. breit, allenthalben, allerorten). – in omnes partes ... ... wird a., omnibus locis fit caedes: die Flucht wurde a., fuga passim fieri coepta est; in fugam omnes versi (sunt): a. geschätzt ...
zerstreuen , I) auseinanderstreuen: dispergere (hier-und dahinstreuen, auseinanderstreuen, ... ... sich an einem Orte z., se spargere alqo loco (z.B. toto passim campo): sich auf einer Fläche z., liberius se eicere in mit ...
auseinandersprengen , I) v. tr.: a) Lebl.: ... ... hinführen, versprengen, z. B. maiorem partem classis [vom Sturme]: u. passim eos pavor terrorque distulerant). – disturbare (auseinandertreiben. gewaltsam trennen, z. B ...