... (in großer A. kommend, anwesend u. dgl.): geringe A., paucitas. exiguus numerus (von Menschen und Sachen); infrequentia (wenige Anwesende, Ggstz. frequentia): sehr geringe A., magna paucitas: in geringer A., pauci; infrequentes (in geringer A. kommend ...
Wenigkeit , paucitas. – exiguitas (Unbeträchtlichkeit). – eine Wenigkeit, paululum; aliquantulum (einiges). – meine Wenigkeit, equidem; parvitas mea. mediocritas mea (bescheiden für ego).
Zahl , numerus (als Benennung u. Anzahl). – nota ... ... totus aliquis numerus et eiusdem pars tertia: eine geringe Z., numerus exiguus; paucitas (z.B. ad paucitatem redigi): die Z. der Meinigen, Deinigen ...
klein , parvus. parvulus (nicht groß u. nicht erwachsen; ... ... alcis rei: die k. Anzahl (die jmd. bei sich hat etc.), paucitas (z.B. militum): k. Summe Geld, parva pecunia; paulula ...
gering , tenuis (eig. dünn; dann uneig. = klein, ... ... eine g. Anzahl, numerus exiguus, parvus; pauci: die g. Anzahl, paucitas: mit g. Mühe, sine negotio; nullo negotio: um einen g ...
spärlich , angustus (knapp, nicht weit reichend, z.B. ... ... – tenuitas (die Dünnheit, Schwäche, z.B. capillamenti, aquae). – paucitas (die Wenigkeit, geringe Anzahl, z.B. oratorum: u. portuum ...